Features:
- STARFACE Funktionstasten:
- Neuer Funktionstastentyp für serverseitigen Ruhemodus (DND)
- Neuer Funktionstastentyp für Rückruf bei besetzt
- Neuer Funktionstastentyp zur (De-)Aktivierung aller permanenten Rufumleitungen
- Neuer Funktionstastentyp zur (De-)Aktivierung aller Rufumleitungen bei Besetzt
- Neuer Funktionstastentyp zur (De-)Aktivierung aller Rufumleitungen bei Zeitüberschreitung
- Neuer Funktionstastentyp zum Parken und Halten von Gesprächen in systemweiten Warteplätzen
- Telefonprovisionierung:
- Unterstützung der STARFACE Telefonmenüs auf den TipTel 286 und 284 Endgeräten
- Update der Firmware für TipTel Telefone auf Version V60 über die Autoprovisonierung
- Das Kopieren der Funktionstasten für TipTel Endgeräte benötigt nun zwingend eine aktive Autoprovisionierung
- Update der Firmware für OpenStage Telefone auf Version V2R1.21.0 per Autoprovisionierung
- Alle autoprovisionierten Endgeräte zeigen nun die primäre interne Durchwahl anstelle des SIP-Namens im Display an
- Alle autoprovisonierten Endgeräte werden nun über einen Server-Neustart benachrichtigt und aktualisieren daraufhin ihre Konfiguration
- Die Provisionierung für Gigaset DECT Endgeräte setzt nun einen korrekten NTP-Server, soweit bekannt
- Die Provisionierung für Gigaset DECT Endgeräte setzt nun G722 als präferierten Codec
- Telefonprofil "aastra DECT" erlaubt die Aktualisierung der Rufnummer des Anrufers am Endgerät nach erfolgter Rufvermittlung auf entsprechenden Endgeräten
- Modulsystem:
- Modulfunktion hinzugefügt: CSVWriter zum einfachen Erzeugen von CSV-Dateien
- Änderung des Dateityps von Modulen zu .sfm, um ein automatisches Entpacken in manchen Browsern zu verhindern
- Gruppe mit Warteschlange 4xx: Neue Version unterstützt geänderte Ansagen
- Gruppe mit Warteschlange 4xx: Unterstützung für getrennte Auswertung verschiedener Instanzen
- Anlagenfunktion:
- Es ist nun möglich direkt bei der Erstkonfiguration ein System-Backup einzuspielen
- Alle Ansagen wurden komplett überarbeitet und teilweise neu aufgenommen
- Volle Unterstützung für die Konfiguration von ISDN-Anschlüssen in den Niederlanden
- Vordefinierte SIP-Profile für die niederländischen Provider Breezz, X2Com, Infopact Allesin1 und Infopact IP-Dialtone
- Konfiguration von automatischen Fehler-Reaktionen des ISDN-Treibers bei Ausfall der ISDN-Kommunikation
- Sirrix PCI2e1 und PCI1e1 ISDN-Karten können nun im Mischbetrieb eingesetzt werden
- Update der Kernkomponenten erhöht Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit:
- Update des Linux-Kernels und Subsystems auf aktuelle Patch-Level
- Update des Sirrix-Treibers auf Version 101216
- Update der Postgres-Datenbank auf Version 8.3.12
- Update der JavaVM auf Version 1.6.0_22
Bugfixes:
- Die Gesprächübernahme mittels *8 berücksichtigt nun auch Gruppenanrufe
- Verbessert die Signalisierung, wenn an einem Anschluss des Providers dus.net das Merkmal "no screening" aktiv ist
- Beseitigt ein Problem, bei dem über die STARFACE Telefonmenüs nicht nach Umlauten gesucht werden konnte
- Korrigiert eine fehlerhafte Signalisierung von ins Amt weitergeleiteter Gespräche, wenn das Merkmal "no screening" aktiv ist
- Behebt ein Problem beim Versand von Faxen, wenn die Faxnummer mit +49 beginnt
- Beim Abmelden von einem Primärtelefon mittels *78 wird nun zuverlässig das zuletzt gesetzte Endgerät neues Primärtelefon
- Löschen eines bereits gelöschten Fax oder Voicemail über die UCI führt nun nicht mehr zu einer Fehlermeldung
- Beseitigt einen seltenen Fehler beim Zuweisen von Mitgliedern bei der Gruppenadministration
- Die Telefonsuche deaktiviert beim Linksys PAP2T nun nicht mehr die Option "dhcp"
- Beseitigt ein Problem, wobei Faxe aufgrund zu langer signalisierter Rufnummern nicht versendet werden konnten
- Korrigiert Probleme bei dem mittels Kurzwahl (*6X) nicht ins Amt gewählt werden konnte, wenn die hinterlegte Rufnummer nicht nur Ziffern enthielt
Frühere Versionen...
Lesezeichen