Features:
- ACHTUNG: Folgende Punkte sollten vor einem Update beachtet werden
- Das Update wird per Soft-Launch ausgerollt, d.h neue Systeme werden direkt mit dieser Version ausgeliefert. Für bestehende Anlagen mit Updatevertrag kann das Update über den jeweiligen STARFACE Partner freigeschaltet werden.
- Vor dem Update sollte ein Backup der STARFACE durchgeführt und extern gespeichert werden.
- Das Modul Gruppe mit Warteschlange wird durch die neue iQueue ersetzt. Bei Kunden mit bestehende Warteschlangen, muss die Konfiguration von dem Modul in die iQueue übertragen werden.
- Die Einstellung insecure=very bei eigenen Providerprofilen wurde abgekündigt. Wenn ein eigenes Profil in Verwendung ist, muss der Eintrag auf insecure=port,invite geändert werden.
- Im STARFACE Modulsystem wurden Komponenten angepasst, daher müssen eigene Module nach dem Update geprüft und eventuell überarbeitet werden.
- Features
STARFACE UCC Client for Windows
- Features des neuen UCC Clients
- Quick-Access-Bar zum schnellen Zugriff auf Funktionen
- Paneldesign zur individuellen Konfiguration des Clients
- Komplette Rufsteuerung über Call Manager und Drag & Drop
- Integrierte Vermittlungs- und Konferenzsteuerung
- Interaktive Funktionstasten
- Ruflisten, Faxlisten, Voicemail und Sprachaufzeichnungen
- Chat-Client und Dateiübertragung
- Integriertes Softphone
- URL-Aktionen bei Anruf
- Zugriff auf Doorcams
- Anbindung von Kuando Busylights
- Rufannahme und Beendigung mit Jabra Headsets
- Terminal Server Anbindung über zusätzliche Lizenz möglich
- Neuer STARFACE TAPI Service Provider mit erweiterten TAPI-Funktionen
- Neuer STARFACE Fax-Treiber
- Neuer STARFACE MS Outlook Connector
STARFACE UCC Client for Mac OS
- Aktuell im Beta-Stadium
- Features des neuen UCC Clients
- Komplette Rufsteuerung über Call Manager und Drag & Drop
- Integrierte Vermittlungs- und Konferenzsteuerung
- Interaktive Funktionstasten
- Ruflisten, Faxlisten, Voicemail und Sprachaufzeichnungen
- Integriertes Softphone
- Anbindung von Kuando Busylights
- Rufannahme und Beendigung mit Jabra Headsets
Neues Call Handling
- Vollständig überarbeitete Rufvermittlung als stabile Grundlage für neue Versionen
- Mehr parallele Rufe und damit größere Systeme möglich
- Schneller Vermittlung von Rufen aus dem öffentlichen Netz
- Umfangreichere und genauere Ruflisten
- Komplett neuer Mechanismus für eine detaillierte Erfassung von Ruflisten
- Namensauflösung in der Rufliste für ausgehende Anrufen
- Korrekte Erfassung für iFMC / Call2Go / Redirect / Pickup / Login
- Abrechnung (Erfassung von Zielnummer, Leitung, Verursacher und Dauer)
- Bessere Rufsignalisierung im Telefon (ohne 15104230:xxx - keine aXXXX mehr …)
- Amtsholung vereinheitlicht (Konfigurierte Rufnummern ohne Amtsholung, bei manueller Wahl immer mit Amtsholung)
- Einheitliches Nummernformat für alle Wahlen
- Anruf-Timeout von 45 s auf 120 s erweitert
Nutzerfunktionen
- E-Mail Nachricht bei verpassten Anrufen
- Auch Gruppenrufnummern können nun gezielt Endgerät zugeteilt werden
- Neue Funktionen im Callmanager
- Avatare von Kollegen
- Vermittlung zwischen beliebigen bestehenden Gesprächen möglich (Vermittlungsarbeitsplatz)
- Call2Go und Aufzeichnung direkt aus dem Callmanager
- Konferenzsteuerung im Callmanager
- Vereinheitlichung von spontanen, Call-In und geplanten Konferenzen
- Live-Ansicht für eingeloggte Benutzer und eingeladene Gäste (ohne Login)
- Anzeigen wer spricht, wer sprechen darf, nur hören darf
- Jeder Teilnehmer kann Rederecht anfordern
- Neue Teilnehmer können laufender Konferenz hinzugefügt werden
Anlagenfunktionen
- Mehr Performance, Sicherheit und mehr Möglichkeiten in Verbindung mit SIP-Providern
- Integration der SIP-Providerprofile 1&1, Deutsche Telekom, myTweak direct (AT) und HFO NGN
- Signalisierungen lassen sich individuell auf Provider anpassen
- Bessere Signalisierung an SIP-Provider bei Notrufen
- Der Security Advisor setzt automatisch die Adressen der SIP-Provider auf die Whitelist
- SFTP und Dropbox als neue Backup-Ziele
- Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen für die Weboberfläche
Neue iQueue
- iQueue als neue ACD (Warteschlange)
- Ersetzt das bis zur Version 5.8.2.0 verfügbare Modul “Gruppe mit Warteschlange”
- Auswahl der Klingelstrategie "iQueue" in den Rufgruppen
- Einfache kostenfreie Variante ohne Konfigurationsmöglichkeit enthalten
- Premium Varianten für eine oder unbegrenzte Anzahl von Warteschlangen
- Konfigurierbare Länge und Wartezeit
- Einstellungen bei Nichterreichbarkeit
- Upload individueller Ansagen und Zwischenansagen
- Verteilung auf Agenten nach Strategien “parallel” und “least recent”
- Auswertung aller Anrufe der Warteschlange in CSV-Datei
- Automatisierte optionale Aufzeichnung von Gesprächen der Agenten
- Queue Monitor in Weboberfläche verfügbar
- Nacharbeitszeit wird an alle Nutzer über Besetztlampenfeld signalisiert
Integrationen
- EmergencyCall als neuer Call-Processing Entry-Point im Modulsystem
- Komponente CallPhoneNumber um den Parameter Cancel Channel erweitert, welcher es ermöglicht den Ruf abzubrechen, falls der selektierte Kanal beendet wird
- Neue Komponenten im Moduldesigner verfügbar, welche den Zugriff auf UCI-Funktionen aus dem Modulsystem ermöglichen.
- Call.Conference - Konferenz für Nutzer erstellen
- Call.getCallIds - Alle Rufe eines Nutzes
- Call.getCallState - Detaillierter Status eines Rufs
- Call.getPhoneIds - Alle Endgeräte eines Nutzers
- Call.hangupCall - Beenden eines bestimmten Rufs
- CcbsCall.GetCcbsAccountState - "Rückruf bei besetzt" - Status
- ConferenceCall.callNumberToConference - Hinzufügen von weiteren Teilnehmern zu einer Konferenz
- Group.GetGroupLogon - Prüft, ob Nutzer in Gruppe eingeloggt ist
- Group.SetGroupLogon - Loggt einen Nutzer in eine Gruppe ein
- Group.SetAllGroupLogon - Loggt einen Nutzer in allen seinen Gruppen ein oder aus
- MessageWaiting.GetMessageWaitingIndication - Hinweis auf Sprachnachricht
- Phone.GetCallWaitingIndication - "Anklopfen" - Status eines Nutzers
- Phone.SetCallWaitingIndication - Setzt den "Anklopfen" - Status eines Nutzers
- Phone.SetPrimaryPhone - Setzt das primäre Telefon eines Nutzers
- Redirect.SetRedirectSetting - Umleitung eines Nutzers konfigurieren
- UserState.GetChatPresence - Chat-Status eines Nutzers
- UserState.GetDNDSetting - Ruhe-Status eines Nutzers
- UserState.GetRedirectAlwaysActive - Immer-Umleitungs-Status
- UserState.GetTelephonyState - Telefonie-Status eines Nutzers
- UserState.SetAvatarImage - Setzt den Avatar eines Nutzers
- UserState.SetChatMessageSetting - Setzt den Chat-Status eines Nutzers
- UserState.SetDND - Setzt den Ruhe-Status eines Nutzers
- Neue UCI 3.0 Schnittstelle, mit deutlich vergrößertem Funktionsumfang im Call-Handling
- Besetztlampen durchsuchen und picken
- Rufumleitungen konfigurieren
- Transfer / Rückfragen / Makeln
- iFMC konfigurieren
- Call2Go, Call Pickup, DTMF, Park & Orbit
- Gesprächsmitschnitte
- Komplette Konferenzsteuerung
- iQueue Steuerung und Live-Auswertung
Frühere Versionen...
Lesezeichen