
Zitat von
Wolfgang
Hallo Michael,
die Verwendung des UCC Clients auf einem Terminal-Server als SoftPhone ist offiziell nicht unterstützt, gleichwohl es möglich ist.
Zu beachten ist:
- Durch die Remote-Einbindung des lokalen Sounddevices können Aussetzer etc. in den Sprachdaten auftreten, auf die unsere Software keinen Einfluss hat
- Annahme oder Beenden eines Rufes über eine Taste am Headset ist nicht möglich
Eine Alternative wäre:
- Den Client auch lokal installieren
- Der lokale Client so konfigurieren, dass er bei Anruf nicht geöffent wird etc.
- Der lokale Client registriert sich mit SoftPhone
- Der Client auf dem Terminal-Server registriert sich ohne SoftPhone. Als primäres Telefon wählst Du das SIP Device des lokal laufenden UCC Clients.
- Damit kannst Du mit dem Client im RDP-Fenster alle Funktionen steuern, aber SIP-Calls und Sprachdaten werden vom lokalen Client verarbeitet.
- Für Chat kannst Du die Priorität des lokalen Clients auf "Anderen Chat-Client bevorzugen" einstellen, dann landen alle Chat-Nachrichten auf dem Client im RDP-Fenster.
Gruß Wolfgang
Lesezeichen