Release Highlights
- Es gibt jetzt das neue Providerprofil: "Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk". Für diesen Provider empfehlen wir die Verwendung eines LANCOM-Routers.
Kommentar der Entwickler: Der DeutschlandLAN SIP-Trunk der deutschen Deutschen Telekom wird sofort von der STARFACE nativ unterstützt. Dennoch empfehlen wir weiterhin die Verwendung eines LANCOM-Routers. Sofern von der Telekom Änderungen vorgenommen werden, werden für die eigens eingesetzten LANCOM-Router diese Änderungen ebenfalls vorgenommen bzw. Anpassungen hierzu umgehend umgesetzt. So sind Sie bei Änderungen am DeutschlandLAN SIP-Trunk schnellstmöglich mit neuen Einwahlprofilen versorgt. Sollte es hier also künftig zu Änderungen Seitens der Telekom kommen, sind wir gezwungen, die nötigen Anpassungen im Nachgang umzusetzen, was den Betrieb entsprechend behindern könnte. Daher empfehlen wir auch weiterhin den Einsatz eines LANCOM-Routers.- Neuer Reiter: In der Administrationsoberfläche unter "Systemstatus" gibt es jetzt den Reiter "Diagnose" bei dem der Netzwerk-Traffic aufgezeichnet werden kann.
- In Kombination mit der neuen Version des Mobile Client für iPhone werden jetzt Push-Notifications genutzt. Dadurch wird die Erreichbarkeit verbessert.
- Gespräche zwischen der STARFACE und Snom-Telefonen werden jetzt verschlüsselt.
- UCC Client für Windows: Chatnachrichten können jetzt auch an offline Benutzer geschickt werden.
- UCC Client für Windows:Es wurde ein neuer Expertenmodus hinzugefügt, der selten benutzte und komplexe Einstellungen enthält.
Kommentar der Entwickler: Wir haben festgestellt, dass einige Einstellungen selten genutzt werden. Diese Einstellungen überladen die grafische Oberfläche, was es schwierig macht, intuitiv eine gewünschte Einstellung zu finden. Aus diesem Grund haben wir diese selten genutzten und komplexe Einstellungen in den "Experten-Modus" verschoben, damit die häufiger genutzten Einstellungen einfacher und schneller gefunden werden können.- UCC Client für Windows: iFMC kann jetzt im UCC Client konfiguriert werden.
Bitte beachten Sie vor der Installation
- Aufgrund weitreichender Änderungen funktioniert die aktuelle Version des STARFACE Mobile Client für iPhone nur mit einer STARFACE-Telefonanlage der Version 6.4.3 und höher. Wir werden eine Legacy Version bereitstellen die für STARFACE-Telefonanlagen der Versionen 6.3 - 6.4.2 gedacht ist.
ACHTUNG: Die Legacy Version erhält keine Updates. Wir empfehlen dringend Ihre STARFACE-Telefonanlage aktuell zu halten und die aktuelle App zu installieren.- Bitte beachten Sie, dass das Update eine größere Datenmenge herunterlädt.
- Sollten Sie eine STARFACE PRO v2 aktualisieren, beachten Sie bitte, dass der freie Speicherplatz mindestens 2,5 GB betragen sollte.
- Wir empfehlen, vor dem Update die Rufliste mit dem Modul 'STARFACE Archivierung' zu verkleinern, sowie in allen Modulen mit vollqualifizierten Rufnummern zu arbeiten.
Die Release Notes für den UCC Client für Windows finden Sie hier.
Die Release Notes für den UCC Client für Mac finden Sie hier.
STARFACE PBX
Neue Features
- Ein Neutrales Rufnummernpräfix wurde hinzugefügt, um über "CLIP No Screening" auf SIP-Leitungen die Signlisierung unverändert zu lassen.
- Es können jetzt SRV-Records bei den Providerprofilen aufgelöst werden.
- Neuer Reiter: In der Administrationsoberfläche unter "Telefone" gibt es jetzt den Reiter "IP-Beschränkungen" bei dem ein IP-Suchbereich für die Telefonsuche definiert werden kann.
- Chatnachrichten an abgemeldete Benutzer werden jetzt nach dem Login zugestellt.
- Email-Templates werden jetzt zentral von der STARFACE aktualisiert.
- Die Verschlüsselung zwischen der STARFACE und den angemeldeten Telefonen kann jetzt optional aktiviert oder deaktiviert werden.
- Beim Einspielen eines Backups werden jetzt die ersten drei Administratoren auch ohne Lizenz freigeschaltet.
- Ecotel lässt sich jetzt als Provider anbinden
- Es gibt jetzt ein Providerprofil für LANCOM-Router, mit dem z.B. eine Verbindung zum DeutschlandLAN SIP-Trunk der Deutschen Telekom hergestellt werden kann.
- Das Snom D710 wird jetzt unterstützt.
- Das Snom D712 wird jetzt unterstützt.
- Das Grandstream HT814 wird jetzt unterstützt.
Verbesserungen
- In der Benutzerimport-Vorlagendatei ist jetzt ein Beispieldatensatz hinterlegt.
- Administratoren bekommen jetzt nach der Ersteinrichtung eine Begrüßungsmail.
- Konferenzansagen sind jetzt gleich, unabhängig vom Einwahlweg.
- Es wurde die Performance verbessert, wenn viele UCC Clients verbunden sind
- Es wurde die Performance der Weboberfläche verbessert.
- Bei der Verwendung von LDAP im Adressbuch können nur noch so viele Ordner hinzugefügt werden wie auch tatsächlich vorhanden.
- Bei der Verwendung von LDAP im Adressbuch kann jetzt zwischen den Suchmethoden "Genau" und "Schnell" gewählt werden, um auch große Datenbestände in akzeptabler Zeit auflösen zu können.
- Von SIPTRUNK.DE heruntergeladene, aber dort nicht getestete Providerprofile werden nicht mehr als verifiziert gekennzeichnet.
- Von SIPTRUNK.DE heruntergeladene Aktualisierungen von Providerprofilen werden jetzt sofort verwendet.
- Von SIPTRUNK.DE heruntergeladene Providerprofile die noch verfügbar sind, werden jetzt in der Leitungsbearbeitungssicht als verifiziert gekennzeichnet.
- Schlägt der Providerprofildownload von SIPTRUNK.DE fehl, erhält der Admin jetzt eine Systemnachricht.
- Die Kommunikation mit SIPTRUNK.DE ist jetzt HTTPS verschlüsselt.
- Module können mit Root-Berechtigung ausgeführt werden, nachdem sie im Partnerportal signiert wurden.
- Neuer Modulbaustein: Der Modulbaustein ExecuteAsRoot erlaubt jetzt die Ausführung signierter Skripten mit Root-Berechtigung in Modulen.
- Es wurde ein Leitungsprofil für die Telekom Leitung "Telekom DeutschlandLAN IP Start" angelegt
- Zur besseren Verständlichkeit wurde das Leitungsprofil "Deutschland LAN IP Voice/Data S" zu "Telekom DeutschlandLAN IP Voice Data (S/M/L)" unbenannt.
- Zur besseren Verständlichkeit wurde das Leitungsprofil "Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk (Pooling)" zu "Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk" unbenannt.
- In den Rechteeinstellungen kann jetzt das Recht zum Starten eines Chats erteilt oder entzogen werden. Kommentar der Entwickler: Hierbei ist nur das Starten eines Chats betroffen. Sollte ein Nutzer mit entzogenem Chat-Recht eine Nachricht erhalten, kann er auf diese Antworten.
- Die Funktionstaste "Direktwahl" unterstützt jetzt die Steuercodes "#" und "*"
- Systemmeldungen werden jetzt konsistent geschrieben.
- Die Konferenzvariable "Rufbenachrichtigungsinfo" lautet jetzt "Info: STARFACE ruft an".
- Beim Kopieren eines Providerprofils wird die Kopie jetzt sofort verwendet.
- Die Spalte "Zielnummer" bei Umleitungen zeigt jetzt auch den Namen an: "Zielnummer / NAME".
- Die Beschreibung für Voicemailsbox wurde auf "Ansage bei Zeitüberschreitung / Immer-Umleitung" geändert.
- Es wurde der Umgang von Rufnummern mit den DTMF-Zeichen "*" und "#" verbessert.
- Im Wiederherstellungs-Wizard des Backups gibt es jetzt im letzten Fenster ein "Zurück-Button"
- Die Möglichkeit ein Rufnummernpräfix in den Leitungen unter "Erweitert" zu wählen wurde zu "Anzeige ausgehend" unbenannt und kann jetzt unter im Providerprofil bearbeitet werden.
Kommentar der Entwickler: Das Rufnummernpräfix wird jetzt in den meisten Fällen von der STARFACE automatisch und korrekt gewählt. Das macht die Sichtbarkeit unter den erweiterten Einstellungen überflüssig und beugt falschen Einstellungen vor. Für Spezialfälle können Einstellungen immer noch im Providerprofil getätigt werden.- Der Leitungsbereich "No Screening" wurde in "CLIP No Screening" umbenannt.
- Für das Yealink T48 können jetzt die Bildschirmeinstellungen ohne Administrationsrecht geändert werden.
- Es wurde die Firmware v81.150.4 für Yealink-Telefone der Serien T4xS integriert, die Probleme mit dem Menü behebt.
- Es werden jetzt auch neue Yealink-Telefone mit neuen, geänderten MAC-Adressen unterstützt.
- Es wird jetzt die neue Firmware: Grandstream HT802 1.0.3.2 unterstützt.
Bugfixes
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach einem Download eines aktualisierten Profils von SIPTRUNK.DE keine Sicherheitskopie des alten Profils angelegt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das UCI Event newVoicemailListEntry nicht gesendet wurde, wenn ein Gruppenruf auf eine persönliche Mailbox weitergeleitet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das "Doorline-Bild" erst nacher einer Anrufannahme über die UCI angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Benutzerumleitungen beim Löschen des Benutzerprofils nicht entfernt wurden. [Call#1064423]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Inhalt von Textinput mit dem Dateinamen einer gleichnamigen Datei überschrieben wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Navigation durch eine fehlerhafte Eingabe beim Backup gestört wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Adressbuchrecht nicht für Hardwaretelefone galt. [Call#1061727]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Hinzufügen eines neuen Blocks im Adressbuch der falsche Default-Wert ausgewählt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rufnummern von Benutzern im Anlagenverbund nicht automatisch in das lokale Adressbuch übernommen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es möglich war, dass ein Admin für einen anderen Benutzer eine Gruppenumleitungstaste einrichten konnte, obwohl dieser keine Berechtigung dazu hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ruflisten bei nicht bekannten Quellen von Providern uneinheitlich waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in den Ruflisten die "Queue Hold" und "Resume Gespräche" bei "Ausgehend" standen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Absendernummern im Deckblatt des Faxjournals beim Sendebericht leer waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Modul "Zeitgesteuerte Umleitung" die Checkbox "Interne Anrufe ignorieren" ohne Wirkung war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Funktionstaste Speed-Dial teilweise nicht mehr funktionierte, wenn die Zielnummer mit Amtsholung angegeben wurde
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Anlagenverbund die Gruppen-BLF nicht korrekt aktualisiert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei einem neuen Teilnehmer das "Rufnummern-Dropdown" in Konferenzen fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Verschieben von Benutzer-BLF's im Administrationsbereich Leerzeilen zwischen den Funktionstasten hinzugefügt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim CSV-Import des Adressbuchs Sonderzeichen durch Unterstriche "_" ersetzt wurden. [Call#1061800]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die CallerID beim Signalisierungsprofil RFC3325 falsch war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das iQueue Widget die Gesprächsdauer angenommener Anrufe nicht richtig angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich iFMC bei einer Antwort der mobilen Voicemailbox nachdem das Gespräch lokal angenommen wurde verbunden hat. [Call#1073478]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Anrufe nicht transferiert werden konnten, nachdem eine Rückfrage zu einem anderen Benutzer gestellt wurde, welcher das Gespräch mit iFMC angenommen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ausgehende Gespräche ungewollt als anonym angezeigt wurden. [Call#1073035]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in dem Reiter "Angenommen" fälschlicherweise der Name des Agenten stand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Gruppe nicht mehr bearbeitet oder angelegt werden konnte, wenn sie schon einmal mit demselben Namen angelegt und gelöscht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den keine ausgehenden Gespräche mit dem SIP-Provider "Toplink" möglichen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den URL-Aufrufe einer konfigurierten Funktionstaste nicht funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den keine Rufe und Blindtransfers an iQueue Gruppen möglich waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nachbearbeitungszeit nicht richtig gestartet wurde, wenn der Agent eine Rückfrage gestartet hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rufnummern nach dem Anlegen von internen Nummernblock nicht verfügbar waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den angenommene Anrufe in der iQueue als verpasst angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Suche im Telefonbuch zu langsam war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rufnummern bei Modulen nicht richtig sortiert wurden sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Name eines externen Anrufers nicht korrekt angezeigt wurde. [Call#1068631] [Call#1061007]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen Ausländische Anrufe mit falscher Caller-ID angezeigt wurden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen keine Teilnehmer zu einer geplanten Konferenz hinzugefügt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen ein Click 2 Dial auf den Abwurfplatz umgeleitet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen falsche Rufnummern bei Benachrichtigungen für verpasste Anrufe angezeigt wurden. [Call#1064317]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen das Wiederherstellen eines Backups von einer älteren Version fehlgeschlagen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen einige Einträge der Anrufliste in den UCC-Clients nicht angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen die Weiterleitung per CFU an eine Gruppe zu einem verpassten Anruf führte, obwohl der Anruf angenommen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen die eigene Landesvorwahl durch eine "0" angezeigt wurde. [Call#1067972]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen das User-Update über die REST-Schnittstelle fehlschlug.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen beim Erstellen von Music On Hold nicht alle Einstellungen verfügbar waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen der Anlagenverbund nicht mehr funktionierte, da die Datenbank beim Einstellen des Nummernblocks keinen Endwert angelegt hatte. [Call#1063703]
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen der interne Nummernblock nicht verändert werden konnte.
- Es wurden verschiedene kleine Fehler behoben
Telefone
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen Yealink-Endgeräte nicht vollständig provisioniert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Displaytext in Snom-Telefonen für die Ansageaufnahme nicht verständlich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei manchen Yealink-Telefonen die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft leuchtete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rufumleitung "Externe Rufnummer auf VMB" nicht funktioniert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der opus-codec in Yealink-Telefonen der Serien T4xS angezeigt wurde, obwohl dieser nicht unterstützt wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Yealink T46S kein Video der Doorline angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Yealink-Telefonen der Serie T4xS Serie keine Voicemails abgespielt werden konnten.
Frühere Versionen...
Lesezeichen