Hallo Miteinander
Ich stelle hier neu ein Spielzeug vor, an dem ich am Arbeiten bin.
Ich habe ein PRTG-Monitoring Add-In geschrieben, bei dem man im Starface Modul allerlei eigene Channels als Feedback geben kann.
Download Starface Modul PRTG-Kern: module.nucom.ch/prtg/6/neuste.sfm
Pro Starface kann nur eine Instanz des Kerns ausgeführt werden.
Download PRTG-Monitor Sensor: http://module.nucom.ch/prtg/6/Client.rar (Installation HowTo kommt weiter unten)
Folgende Add-On-Demomodule stehen zur Verfügung:
PRTG-Demo Anzahl Gruppenmitglieder
PRTG-Demo Anzahl ungenutzter Lizenzen
PRTG-Demo Leitungen On-/Offline
PRTG-Demo freier Speicherplatz
PRTG-Demo Anlagenverbund On-/Offline
PRTG-Demo CPU Last
PRTG-Demo RAM Auslastung
Download Add-Ons: https://github.com/Fabian95qw/PRTG-2...ter/bin/server
Das Modul ist offen zum editieren (minimal Kommentiert)
Die Demopakete sind alle auch offen. (minimal Kommentiert)
Github: https://github.com/Fabian95qw/PRTG-2-Starface
Demo Gruppenmitglieder:Gibt die Anzahl Mitglieder einer Gruppe in einem Channel zurück
Demo Ungenutzte Lizenzen: Gibt zurück, wie viele nicht zugewiesenen Lizenzen auf der Starface sind.
Demo Leitungen On-Offline: Gibt 2 Channels zurück, wie viele Leitungen gerade Offline sind, und wie viele gerade Online sind.
Demo freier Speicherplatz: Gibt den freien Speicherplatz der HDD zurück. Dabei kann die Grösseneinheit bestimmt werden.
Demo Anlagenverbund On-/Offline: Gibt die Anzahl Mitglieder des Anlagenverbunds zurück, die gerade Online/Offline sind.
Der Channel "Login" ist by Default immer drin, dieser gibt an, ob die Authentifizierung zwischen PRTG-Monitor und Anlage Erfolgreich war.
Installation Client
Im Clientpaket befinden sich die Dateien: "PRTGClient.jar", "Starface.bat"
Diese 2 Dateien müssen im PRTG Verzeichnis "Custom Sensors\EXEXML" abgelegt werden (Standardpfad: C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\Custom Sensors\EXEXML)
Im PRTG-Monitor muss auf dem Zielgerät ein Sensor "Programm/Skript (erweitert)" erstellt werden, und dort die Starface.bat gewählt werden.
Die Parameter sind wie folgt: %host [PORT] [PASSWORT] [SENSORNAME] [TRUSTALLCA] [LOGLOCATION]
%host ist ein Parameter des PRTG-Monitors, es ist die IP-Adresse des Geräts, auf dem der Sensor hinzugefügt wurde.
PORT ==> der Post auf dem der PRTG Listener des Moduls auf der STARFACE zuhört
PASSWORT==> Das Passwort des Listeners, welches im Modul definiert wurde
SENSORNAME ==> Es werden nur Channel von der STARFACE abgerufen, die diesem Sensor zugewiesen wurden.
TRUSTALLCA ==> Boolean true/false. Wird benötigt, wenn auf der STARFACE kein offiziell Signiertes Zertifikat vorhanden ist.
LOGLOCATION ==> Optionaler Parameter, dort hin Loggt der Client bei Fehlern/Problemen/Debugging
WICHTIG
Auf der Starface muss der Port Manuell geöffnet werden, das ist nicht teil des Moduls, da dies ein Signiertes Root-Script benötigt.
Die Befehle zum öffnen eines Ports:
Es Funktioniert nicht!Code:iptables -I INPUT 3 -p tcp -m tcp --dport [PORT] -j ACCEPT service iptables save
Ich habe noch einige Hilfestellungen in unserem Wiki (im Aufbau) erfasst. Die einem Helfen sollten verschiedene der Möglichen Probleme zu beheben.
Sieht dazu: http://wiki.nucom.ch:8018/prtg-monitor/prtg-monitor
Bei Fragen/Problemen stehe ich euch gerne zur Verfügung
MfG
Fabian
Lesezeichen