Liebe Partner,
ab sofort ist die neue Beta-Version 6.7.1.2 des STARFACE Mobile Client für Android verfügbar!
Wie bei allen Beta-Veröffentlichungen weisen wir darauf hin, dass diese Version nur zu Testzwecken verwendet werden soll und nicht in den Produktiveinsatz kommen sollte.
Allen bereits registrierten Beta-Tester des Mobile Client für Android sollte demnächst im Google Play Store ein neues verfügbares Update angezeigt werden. Bitte den Mobile Client dann entsprechend updaten.
Wir freuen uns über jegliches Feedback und Kritik. Bitte sendet uns euer Feedback wie in der Knowledge-Base beschrieben an beta-apps@starface.com.
Verbesserungen
- Technische Überarbeitung der Menüpunkte iFMC und Umleitungen sowie des Reiters Profil (inkl. kleinen Design-Anpassungen).
- Aufforderung zur Änderung des Passwortes von neu erstellten Benutzern beim ersten Login.
- Wenn sich Benutzer nicht anmelden können, weil Light-Benutzer keine uci-Rechte mehr haben, erscheint die Fehlermeldung "Login fehlgeschlagen: Sie haben nicht die benötigte Berechtigung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator.".
- Wenn der Mobile Client bei eingehenden Anrufen im Hintergrund ist wird nun bei allen Android-Versionen ein kleines Benachrichtigungsfenster über den eingehenden Call oben angezeigt (wie dies bei Anrufen im Android-System auch schon üblich ist).
- Der Anrufbildschirm eines aktiven Anrufs der nicht mit dem Mobile Client für Android, sondern einem anderen Gerät (z.B. UCC-Client für Win oder Mac) entgegen genommen wurde, wird nun nicht mehr auf dem Mobile Client für Android angezeigt.
- Die Icons der Menüpunkte iFMC, Call Forwarding and Conferences wurden angepasst.
- Das Avatar für einen Gruppenchat wurde angepasst.
Bugfixes
- Das Gerät wurde automatisch in den Lautlos-Modus versetzt, wenn ein Anruf aufgelegt wurde [Call#6949225] [Call#6948503] [Call#6949717] [Call#6949673] [Call#6951511] [Call#6952757].
- Anruf konnte nicht aufgelegt werden, wenn WLAN kurzzeitig ausfiel [Call#6924462] [Call#6924475] [Call#6934107].
- Gesprächsdaten wurden vom und zum Mobile-Client über manche Mobilfunknetze nicht richtig übertragen [Call#6940808] [Call#6951294] [Call#6946644].
- Nachdem die App kurzzeitig die Netzwerkverbindung verloren hatte, konnte ein Anruf nicht mehr korrekt beendet werden [Call#6950328].
- Die App verlor in manchen Fällen nach einiger Zeit die Verbindung, wenn sie länger nicht geöffnet war.
- Unmittelbar nach einem Netzwechsel konnte man einen Anruf nicht starten.
- Anruf wurde abgebrochen wenn ein Teilnehmer eines aktiven Gesprächs am Mobile Client für Android einen weiteren Anruf bekam, der anklopfte.
- Es wurde eine nicht eindeutige Fehlermeldung ausgegeben, wenn das Ändern des Chatstatus nicht funktionierte aufgrund von Verbindungsproblemen oder weil der Chat deaktiviert war.
- Umleitungen wurden in englischer Sprache mit "Forwarding" ausgegeben statt des üblichen STARFACE-Begriffs "Redirections".
- Wenn ein Anruf im UCC Client aufgelegt wurde, wurde der Anruf im Mobile Client für Android in manchen Fällen weiterhin als aktiv angezeigt.
- Zu Beginn eines Gesprächs war in manchen Fällen der Ton erst mit einer Verzögerung von ein paar Sekunden zu hören.
- Beim Anruf der eigenen Mailbox über *9 war es nicht möglich, den Nummernblock zur Eingabe auszuwählen.
- In der Ansicht eines aktiven Anrufs wurde die Schaltfläche für den Nummernblock mit dem Namen Tasten angezeigt.
- In manchen Fällen wurde das Auflegen eines Gesprächs nicht richtig beim anderen Teilnehmer empfangen und dieser konnte danach keinen weiteren Anruf tätigen.
- Die Benachrichtigung bei eingehenden Anrufen auf Android 10 Geräten, wenn der Mobile Client im Hintergrund ist, war vom Design noch nicht vollständig korrekt.
- In einzelnen Fällen wurden in einem Gruppenchat gesendete Nachrichten doppelt angezeigt.
- Der Musik-Player wurde in manchen Konstellationen nur kurz unterbrochen, wenn ein eingehender Anruf empfangen wurde. Die Musik wurde nach dem erfolgreichen Aufbau des Anrufs weiter abgespielt.
- In bestimmten Konstellationen wurde eine veraltete Server Version im Menüpunkt "Über" angezeigt.
- Wenn der Mobile Client nach einer Änderung des Passworts in Active Directory geöffnet wurde, dann versuchte sich der Client mehrmals mit dem alten Kennwort anzumelden und das Windows-Domänenbenutzerkonto wurde gesperrt.
- Verschiedene Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.
Die Release Notes sind wie gewohnt auch in der Knowledge-Base in Englisch und Deutsch zu finden: https://knowledge.starface.de/x/AoBq.
Noch kein Beta-Tester?
Alle interessierten STARFACE Vertriebspartner, die noch nicht als Beta-Tester registriert sind, aber uns gerne beim Beta-Programm der Mobile Clients unterstützen möchten, können uns bei Interesse gerne eine Mail an beta-apps@starface.com senden.
Wir benötigen dabei folgende Daten von Ihnen (bitte in Mail angeben):
- Angabe für welche(n) Mobile Client(s) Sie an den Beta-Tests teilnehmen möchten (idealerweise in Betreff)
- Mail-Adresse Ihres Google- und/oder Apple-Accounts (Mobile Client für Android: Gmail-Adresse Ihres (privaten) Google-Accounts mit der Sie im Google PlayStore angemeldet sind; Mobile Client für iPhone: Apple-ID Ihres (privaten) Apple-Accounts)
Weitere Informationen
- Bitte beachten Sie, dass das Beta-Programm unserer STARFACE Mobile Clients exklusiv für unsere STARFACE Vertriebspartner ist. Es ist nicht öffentlich für Endkunden verfügbar.
Lesezeichen