@ikkerus: zu Deiner Preis/Kostenfrage kann bzw. mag ich (grundsätzlich) nichts sagen - ich kenne die Umgebungsbedingungen nicht, Vergleiche sind da immer schwierig. Du hast einiges an Hardware dabei, die Arbeitszeit hängt vom Aufwand ab, der entsteht und das ist erfahrungsgemäß immer unterschiedlich und kann stark voneinander abweichen - kommt wirklich ganz darauf an. Und ob es mit anderen Anlagen "billiger" werden würde, hängt auch von verschiedenen Faktoren ab.
Am Punkt (eventuell) "billiger" würde ich mich persönlich nicht ausschliesslich aufhalten, das ist deutlich zu verkürzt gedacht (selbst wenn die Starface die "billigere" Variante ist) - Grundvoraussetzung der Betrachtung sollte immer sein, was will der Kunde, was dient ihm am meisten und wo ist zu erwarten, dass er/sie nachhaltig und zuverlässig bedient werden kann. Hier gibt es naturgemäß eine große Spanne und gar keine einfache Antworten. Die Vergleiche "Anlage A gegen B oder C" halte ich mit Pauschalaussagen und nur Preisvergleichen für wenig zielführend - vor allem dann, wenn man sich nur auf irgendwelche Aussagen Dritter verlassen mag. Arbeite selbst damit und bilde Dir ein persönliches Bild! Will man später Kunden bedienen, musst zuallererst Du 100% mit der Technik vertraut und überzeugt sein und die auch mögen.
Betrachten muss man gegebenenfalls halt auch sonstige Nutzungsbedingungen und den Aspekt: wird der Hersteller bei z.B. vergleichsweise günstig erscheinenden Lizenzbedingungen auch die nächsten Jahre Service und Support bringen können oder vielleicht gar nicht am Markt bestehen (können)? Das aber nur am Rande ...
Dein Partner hat in einem Punkt definitiv nicht recht - die Updateverträge kann man nicht "bedarfsgerecht kaufen oder kündigen" - jedenfalls nicht im Sinne auf "Geld sparen". Erwirbst Du den Updatevertrag zunächst nicht und kommst dann 3 Jahre später auf die Idee das nachzuerwerben weil Du ein Update haben möchtest oder brauchst, zahlst Du halt dann auch die zurückliegende (bisher "gesparte" Zeit - Ersparnis gleich Null (...). Ich vermute auch mal, dass da ein Mißverständnis vorliegt und Dein Partner meinte, den Updatenvetrag dann nachzuerwerben, wenn alles fertig installiert ist (wenngleich auch das im Grunde "wurscht" ist - die Anpassung bei Starface automatisch, da muss bei abgeschlossenem Vertrag weder der Kunde oder der Partner etwas machen).
Natürlich "muss" man den Updatevertrag nicht abschliessen - es gibt dann aber eben auch die Möglichkeit größere Softwaresprünge bei Updates zu machen gar nicht und in der Regel ist dann nach 1 Jahr (+/- ?) Schluss mit der Updaterei ...
Zunächst mag das mit dem Verzicht auf den Updatevertrag also gehen, ist aber schon mit Blick auf immer mal nötige Sicherheitsupdates und technisch bedingte absolut notwendige Anpassungen nicht sinnvoll. Das es Nutzer gibt, die eine Starface auch 5-6 Jahre so wie die das erworben haben ohne jedes Update betreiben, ist Realität aber nicht erstrebenswert und ein wenig leichtfertig.
Will man sich keine Gedanken um die Updateverträge machen, empfiehlt sich eine Cloudlösung oder die Starface365-Verträge - da ist das alles schon automatisch drin und die Diskussion erübrigt sich.
Lesezeichen