Liebe Partner und Community,
im Laufe des heutigen Tages veröffentlichen wir die Beta-Version des Major Releases STARFACE 7.0! Die kompatiblen UCC Clients sind ebenso im Laufe des Tages verfügbar.
Ein übliches Update der vorherigen Version auf die STARFACE 7.0 Beta ist nicht möglich. Für die STARFACE 7.0 Beta-Version ist eine Neuinstallation nötig.
Wichtig: Für Cloud wird es keine Beta geben!
Wie bei allen Beta-Veröffentlichungen weisen wir darauf hin, dass diese Version nur zu Testzwecken verwendet werden soll und nicht in den Produktiveinsatz kommen sollte.
Hier gibt es alle nötigen Versionen zum Download:
STARFACE PBX:
ISO
UCC Client für Windows:
EXE
UCC Client für Mac:
ZIP
Wir freuen uns über jegliches Feedback und Kritik. Bitte öffnet pro Thema einen eigenen Thread mit der Versionangabe im Titel, damit wir das Feedback besser nachverfolgen können.
Highlights
- STARFACE 7 ist ein Versions- und Technologiesprung für die STARFACE Telefonanlage! Zahlreiche zugrunde liegenden Technologien wurden aktualisiert und angepasst, darunter das Betriebssystem und das Call Handling. Die neue STARFACE 7 ist weit besser, sicherer und zukunftsfähiger als vorherige Versionen!
Wichtige Hinweise zum Release
- STARFACE 7 ist teilweise auf den folgenden abgekündigten Appliances nicht mehr lauffähig: Light v1, Light v2, Light v3, Pro v1, Pro v2, Enterprise v1, Enterprise v2, Advanced v1.
- Ihre SSD muss mindestens noch über 4 GB freien Speicherplatz verfügen.
- Virtualisierte STARFACE-Installationen erfordern nun mindestens 2GB Arbeitsspeicher
- Wir empfehlen, vor der Installation die Rufliste sowie Faxlisten, Voicemails und Rufaufnahmen mit dem Modul 'STARFACE Archivierung' zu archivieren, sowie in allen Modulen mit vollqualifizierten Rufnummern zu arbeiten.
- Sollten Sie eine STARFACE Connect Leitung verwenden, so überprüfen Sie bitte Ihre Einstellungen, da sie eventuell nicht die höchste Routing-Priorität verwendet.
- Vor der Installation sollten Sie überprüfen, ob das siptrunk.de-Profil Ihres Anbieters aktualisiert wurde.
- Es ist erforderlich jeweils die aktuellste Version des UCC Clients in Kombination mit der aktuellsten Version der Telefonanlage zu nutzen.
Neue Features
Neben den vielen grundlegenden Neuerungen und Updates wurden unter anderen folgende Bereiche angepasst:
- Adressbuchordner können nun geleert werden.
- Bei Änderungen des Benutzer-Lizenztyps werden jetzt die Standardberechtigungen vergeben.
- Beim Versand von Protokolldateien (Logfiles) an den STARFACE-Support werden nun auch die letzten fünf Tage vom Asterisk-Systemlog versendet.
- Bessere Fehlermeldung, wenn keine internen Rufnummern mehr verfügbar sind. [Call#6913807]
- Das Administrationsfenster in der Weboberfläche kann nun vergrößert werden.
- Das Loglevel für Autoprov ist nun Debug statt Trace. [Call#6956081]
- Datenschutz: Beim Löschen eines Benutzers wird die zugehörige Voicemailbox mitgelöscht.
- Der DNS-Baum wird nun weiter nach gültigen Einträgen durchsucht, auch wenn ein DNS-Server "No such name" zurückgibt (Fehler in Windows Server 2012). [Call#6954541] [Call#6966855][Call#6966926][Call#6966402][Call#6967083]
- Der Hinwies per Email, dass der Plattenspeicher fast voll sei, enthält nun nach Größe sortierte Verzeichnisse.
- Die Telefonnummernsuche wurde schneller gemacht. [Call#1078324]
- Es ist nun möglich eine STARFACE Serverlizenz vor dem Backupimport aus der Erstkonfiguration einzugeben
- Fanvil: Ruhemodus (DND) wird jetzt auf dem Telefondisplay angezeigt
- Gigaset N670/N870: Firmwareupdate auf Version 2.36.
- Gigaset N670/N870: Unterstützung für den “Integrator” (zusätzliche Lizenzierung bei Gigaset erforderlich).
- Neues Modul: Upload von Root-Zertifikat für Active Direcotory/LDAPS.
- Optimierung der internen Ressourcenverwendung.
- Push auf Mobile Clients: Der Inhalt von Chatnachrichten wir jetzt verschlüsselt direkt in der Push Message mitgesendet.
- REST: Alle Endpunkte verwenden jetzt durchgängig bei Bedarf die Responses 401 und 403.
- REST: Bei Benutzeranlage kann definiert werden, dass nicht automatisch UCC-Premium- und Terminal-Server-Berechtigungen zugewiesen werden.
- REST: Neue Endpunkte /server/restart/ und /server/shutdown/ zum Systemmanagement.
- REST: Neue Endpunkte zum Setzen der Zeit und Zeitzonen.
- REST: Optional können jetzt bei Änderungen des Benutzer-Lizenztyps die Standardberechtigungen vergeben werden.
- Sicherheit: Die STARFACE unterstützt jetzt serverseitig nur noch TLS 1.2 und höher und kein TLS 1.1. mehr.
- SIP INVITEs an den DeutschlandLAN SIP-Trunk enthalten jetzt den SIP-Server. [Call#6958402] [Call#6958873] [Call#6961758] [Call#6963014] [Call#6961512]
- Snom: Der rechte Softkey zeigt nun Statusmeldungen an, wie von Snom vorgesehen.
- STARFACE NEON Videomeetings sind aus der Weboberfläche aufrufbar und planbar.
- Unterstützung von SMB3
- Yealink: Firmwareupdate auf Version 85 für T41S, T42S, T46S, T48S, T53, T53W, T54W, T56A, T57W, T58A, T58A mit Kamera und VP59.
UCC Clients
- Die Release Notes für den UCC Client für Windows finden Sie hier.
- Die Release Notes für den UCC Client für Mac finden Sie hier.
Bugfixes
Folgende Fehler wurden behoben. Außerdem wurden zahlreiche Fehler durch die Aktualisierung der zugrundeliegenden Komponenten behoben, ohne hier aufgelistet zu sein.
- Behoben: Am Telefondispay wurde nicht "grabcall" angezeigt, wenn ein Ruf übernommen wurde.
- Behoben: Bei fünfstelligen Telefonnamen wird das letzte Zeichen abgeschnitten.
- Behoben: Beim Ändern der Benutzersprache wurde die Weboberfläche des eingeloggten Benutzer nicht neugeladen.
- Behoben: Beim Löschen eines Benutzers wurden von diesem Benutzer angelegte Konferenzen nicht mitgelöscht.
- Behoben: Benutzer blieben nach Änderung der Login-ID bis zum nächsten Logout eingeloggt.
- Behoben: Benutzer vom Typ "Benutzer Light" konnte Konferenzmoderator sein.
- Behoben: Bereits beendete Konferenz rief weiterhin die Teilnehmer an, die den Konferenzcall verpasst haben.
- Behoben: Chatnachrichten wurden auch von gelöschten Benutzern erst nach 90 Tagen vom Server gelöscht. [Call#6937058]
- Behoben: CSV-Import war nicht möglich, wenn Dateiendung aus Großbuchstaben bestand. [Call#6959718]
- Behoben: Der Name einer Direktwahltaste wurde überschrieben, wenn ein Benutzer aus dem Adressbuch ausgewählt wurde.
- Behoben: Die angezeigte Rufnummer wurde bei Einrichtung der ersten externen Rufnummer bei Benutzer nicht sofort gesetzt.
- Behoben: Die Berechtigung "Anzeige der Umleitungen" griff nicht komplett.
- Behoben: Die Email, die über verfügbar Updates informiert, enthielt nur die externe IP-Adresse.
- Behoben: Die iQueue war nicht erreichbar, wenn die interne und die externe Nummer gleich waren. [Call#1067406]
- Behoben: Eigene CA-Zertifikate für AD/LDAPS gingen bei Updates und Backups verloren.
- Behoben: Es fehlten einige Schweizer Sonderrufnummern. [Call#1076764]
- Behoben: Es war möglich, dass ein Benutzer ohne UCC-Premium-Recht ein Softphone zugeordnet hatte. [Call#6931534] [Call#6939595]
- Behoben: Es war nicht möglich, einen Anruf aus dem UCC Client mit dem Mobile Client für iPhone zu starten, wenn sich dieser im Hintergrund befand (Fremdsteuerung)
- Behoben: Es wurden Push Notifications an ein iPhone geschickt, obwohl der Benutzer kein UCC-Premium-Recht besaß. [Call#6931534] [Call#6939595]
- Behoben: Es wurden zu viele LDAP-Datenbankverbindungen geöffnet.
- Behoben: Falsche Rufsignalisierung, wenn über die TAPI ein Ruf auf einem Tischtelefon gestartet oder angenommen wird.
- Behoben: Fanvil X2/X3/X4: Das STARFACE-Menü benötigte teilweise lange zum Laden.
- Behoben: Fehler bei Umlauten in den Termindateien von Konferenzeinladungen. [Call#6924378]
- Behoben: Fehler in der Aktualisierung der Caller ID bei Weitergabe mit Rücksprache über den Call Manager der Weboberfläche.
- Behoben: Fehler in der Mail2Fax-Funktion. [Call#1075326]
- Behoben: Gigaset N670 Adressbuchzugriff Cloud-Anlagen mit geteilter IP-Adresse funktionierte nicht.
- Behoben: Im UCC Client wurde der Chatstatus angezeigt, obwohl die Berechtigung nicht vorlag.
- Behoben: In der Weboberfläche wurde nur eine einzige Umleitung angezeigt.
- Behoben: Keine Fehlerbehandlung, wenn ein Dropbox-Backup zu groß war. [Call#6952044]
- Behoben: Klingeln nicht existenter Anrufe auf Mobile Clients, wenn der gleiche Client auf mehreren Anlagen registriert wurde.
- Behoben: Konferenzeinladung: Kalendertermin hatte keinen Endzeitpunkt.
- Behoben: Lizenzen für UCC Premium, Terminal Server und die Integration in Microsoft Teams waren bei temporärer Aktivierung der Serverlizenz nicht aktiv.
- Behoben: Mit *8 auf eine Gruppenrufnummer wurden keine Anrufe mehr übernommen, die direkt bei einem Benutzer ohne Gruppenbeteiligung eingingen.
- Behoben: Modulfunktion SetForwardForAccount funktionierte nicht.
- Behoben: Modulsystem stürzt nicht mehr ab, wenn die Klasse InvocationInfo mit mehreren Threads verwendet wird. [Call#6932672]
- Behoben: Panasonic: DHCP war nach der Provisionierung der Telefone aktiv. [Call#6935379]
- Behoben: Recht "Anzeige der Umleitungen" funktionierte nicht im UCC Client bei Adminstratoren. [Call#6927969]
- Behoben: REST: Fehler bei Adressbuchblöcken. [Call#6946313] [Call#6951806]
- Behoben: REST: Zahlreiche Fehlerbehebungen in der REST-Schnittstelle.
- Behoben: Ruflisten zeigten die falsche Rufnummer an, wenn "Anklopfen" deaktiviert war. [Call#6934051][Call#6939358] [Call#6911688]
- Behoben: Rufnummersuche unter Admin > Rufnummern fehlerhaft.
- Behoben: Snom-Telefone blieben nach Bearbeitung in der Weboberfläche unregistriert.
- Behoben: Telefone: Adressbucheinträge mit Umlauten waren auf dem Tischtelefon nicht suchbar.
- Behoben: Textfehler im Fax-Email-Vorlage.
- Behoben: Ungültige Einträge in persönlichen Ruflistenfiltern wurden nicht verworfen.
- Behoben: Unterbrechung beim Schreiben der pcap-Datei in bestimmten Fällen. [Call#6902432]
- Behoben: Wenn ein Update in der Weboberfläche über HTTPS gestartet wurde, blieb es scheinbar stehen, obwohl es tatsächlich durchlief. [Call#6919729]
- Behoben: Wenn eine noch nicht aktive Konferenz per Hörersymbol angerufen wurde, führte dies zu einem Call Manager ohne Anruf.
- Behoben: Yealink: Die telefonseitige Umleitung war durch Drücken von "Transfer" ohne aktives Gespräch aktivierbar.
Known Issues
- Bei der Rufweitergabe mit *2 wird nicht die Nummer des Vermittelnden angezeigt, sondern die des ursprünglichen Anrufers (Wenn der Vermittelnde an eine Anlagenverbundnummer weiterleitet)
- Telefonmenü+Yealink: Drückt man „OK“ in einer leeren Rufliste bekommt man „Invalid URL“ Nachricht
- iQueue: Ruflisteneinträge werden nicht angezeigt wenn man Anruf mit einem iFMC Gerät annimmt
- Bei mehrfachem Umregistrieren von Serverlizenzen kann folgender Fehler entstehen:“Internal server error: „{0}“
- Bei Neuinstallationen mit der STARFACE 7.0.0.2 Beta, aktiviertem AD Login und einem Server Neustart funktioniert der erste Chat nicht (UCC Clients+Mobile Clients). Einmaliges Einloggen in den Chat mit einem Jabber-Client kann das Problem lösen.
- Ruft man mit einem iFMC Gerät auf eine interne Durchwahl an, wird die Rufnummer des iFMC Geräts statt der CallerID angezeigt
- Admin=>Telefone=>ID-Anzeige=>Angerufener: Statt dem Angerufenen wird auf Telefonen der Anrufer angezeigt
Lesezeichen