Liebe Partner und Community,
im Rahmen der Entwicklungen für STARFACE 7 haben wir nochmal ein weiteres Beta-Update für STARFACE für Windows erarbeitet! Sie beinhaltet neben einigen Bugfixes unter anderem die Integration des iQueue-Widgets.
Die neue Beta-Version hat die Versionsnummer 7.0.0.192 und ist kompatibel mit der STARFACE Server-Version 7.0.0.8. Sie wird in Kürze allen Nutzern automatisch als Update angeboten (beim ersten Start des Tages), deren STARFACE Anlage die Server-Version 7.0.0.8 installiert hat.
Zudem steht die Version auch im STARFACE Wiki zur Verfügung und kann dort manuell heruntergeladen werden:
https://knowledge.starface.de/x/VoXGAg
Wie bei allen Beta-Veröffentlichungen weisen wir darauf hin, dass die Beta-Version nur zu Testzwecken verwendet werden soll und nicht in den Produktiveinsatz kommen sollte.
Verbesserungen
- Kompatibilität mit STARFACE 7.
- Änderung des Produktnamens zu "STARFACE".
- Erweiterung der Standard-Audiocodecs bei Registrierung des Softphone auf dem Server.
- Kein erneuter Login mehr erforderlich, nachdem man nach dem ersten Login das Passwort bereits unmittelbar davor geändert hat.
- Wenn Benutzer nicht das Recht besitzen, Dateien auf dem Desktop zu speichern, dann wird beim Speichern von Support-Paketen ein alternativer Speicherort gewählt.
- Im Expertenmodus ist es nun möglich die Einstellung des Web-Ports für die Kommunikation zum Server vorzunehmen, damit bei geänderten Port-Einstellungen trotzdem zum Server kommuniziert werden kann [Call#6966465].
- Integration des iQueue-Widget.
- iQueue-Widget nur verfügbar mit STARFACE UCC Premium Lizenz.- iQueue-Widget kann nur geöffnet werden, wenn Nutzer einer iQueue-Gruppe zugeordnet ist.- Aufrufbar per Button in Quick Access Bar sowie Menüpunkt “Ansicht”.- Es werden Statistik-Daten angezeigt zu Anrufer in Warteschlage, Freie Agenten, Nicht angenommene Anrufe, Anzahl der Anrufer (heute).
Bugfixes
- Bugfixes zur Sicherstellung der Kompatibilität mit STARFACE 7.
- Doppelklick auf das Hörer-Symbol in der Rufliste führte zu mehreren ausgehenden Anrufen [Call#6964986][Call#6958338]
- Bei neu angelegten Nutzern mit Outlook-Integration, überlagerten und blockierten sich beim ersten Start des UCC Clients zwei angezeigte Meldungen [Call#6977703].
- Auf neu aufgesetzten Rechnern kam es zu Abstürzen beim Starten des Clients [Call#6978096].
- Neon konnte in manchen Fällen nicht über den UCC Client geöffnet werden [Call#6975713].
- Eine Adressbuch-Suche über das Outlook Plugin scheiterte in manchen Fällen nach langem Warten [Call#6960516].
- Beim Speichern von Bearbeitungen eines Kontakts im UCC Client wurden Doppeleinträge erzeugt [Call#6967892].
- Der "Telefoniert mit"-Status beim Mouse-Over über eine BLF-Taste in der untersten Zeile des Reiters Tasten wurde nur anteilig angezeigt.
- Manuelles Hinzufügen von mehr als einem Teilnehmer mit der gleichen Telefonnummer führte dazu, dass nicht gespeicherte Konferenzänderungen gelöscht wurden [Call#6963289] [Call#6965217].
- ADVOKAT TAPI Integration - Durchstellen eines Anrufs wurde nicht korrekt signalisiert [Call#6981724]
- Beim Start von Outlook fehlte in bestimmten Konstellationen die Namensauflösung von Outlook-Kontakten nach STARFACE für Windows.
- Bei einem Rückfrageanruf wurde die aktuelle Uhrzeit anstatt der Anrufdauer angezeigt.
- Benutzer loggte sich automatisch ein wenn Lizenztyp von User Light zu User geändert wurde.
- Wenn beim Erstellen einer geplanten Konferenz eine ungültige Telefonnummer angegebene wurde, wurde nach Klick auf "Speichern" der Reiter zum Planen der neuen Konferenz geschlossen.
- Im Fenster Umleitungen war die Zielrufnummer überdeckt, wenn das Fenster klein gezogen wurde.
- Im Fenster Umleitungen fehlte der horizontale Scrollbalken, wenn das Fenster klein gezogen wurde.
- [aus Beta] Die Option "Rückruf bei Besetzt" wurde nicht angezeigt.
Frühere Versionen...
Lesezeichen