STARFACE mit Company Pro Anschluss - Leitung wird nicht registriert

  • Hallo Zusammen,

    wir haben seid ein paar Tagen einen Anschluss "Company Pro" von der Deutschen Telekom.

    Wir bekommen es jedoch nicht zum laufen, die Rufnummern an der STARFACE zu registrieren.


    Folgendes Setup ist gegeben:

    Internet Anschluss mit Fritzbox 7590 -- Hinter der FritzBox am Switch die Starface Telefonanlage.

    STARFACE ist Testweise auf der FritzBox als Exposed Host eingerichtet.

    Wenn ich die Rufnummern in der testweise direkt in der FritzBox eintrage, registrieren sich die Telefonnummern.


    In dem FritzBox Profil werden folgende Informationen verwendet.

    Benutzername: anonymous@t-online.de

    Registrar: tel.t-online.de

    STUN Server: stun.t-online.de


    Welches Profil in der Starface ist für den Company Pro von der Telekom der richtige?


    Die PBX Logdatei zeigt mir immer folgendes an:


    [2022-04-14 16:56:39,869] VERBOSE[9263][C-00000003] netsock2.c: Using SIP RTP TOS bits 184

    [2022-04-14 16:56:39,869] VERBOSE[9263][C-00000003] netsock2.c: Using SIP RTP CoS mark 5

    [2022-04-14 16:56:39,869] VERBOSE[9263][C-00000003] app_dial.c: Called SIP/TelekomRufnummern-incoming/+*******************

    [2022-04-14 16:56:39,891] WARNING[2117][C-00000003] chan_sip.c: Received response: "Forbidden" from '<sip:*******************@tel.t-online.de>;tag=as38b30f1d'

    [2022-04-14 16:56:39,892] VERBOSE[9263][C-00000003] app_dial.c: Everyone is busy/congested at this time (1:0/0/1)

    [2022-04-14 16:56:39,912] VERBOSE[2939] manager.c: Manager 'actionasterisk' from 127.0.0.1, hanging up channel: SIP/1002.WinClient-00000004

    [2022-04-14 16:56:39,913] VERBOSE[9263][C-00000003] pbx.c: Spawn extension (dialstart, +*******************, 1) exited non-zero on 'SIP/1002.WinClient-00000004'

    [2022-04-14 16:56:39,913] VERBOSE[9263][C-00000003] pbx.c: Executing [h@dialstart:1] NoOp("SIP/1002.WinClient-00000004", "HC 38") in new stack

    [2022-04-14 16:56:39,913] VERBOSE[9263][C-00000003] pbx.c: Executing [h@dialstart:2] Goto("SIP/1002.WinClient-00000004", "_exit_,0") in new stack

    [2022-04-14 16:56:39,913] VERBOSE[9263][C-00000003] pbx_builtins.c: Goto (dialstart,_exit_,0)

    [2022-04-14 16:57:01,550] VERBOSE[1775] asterisk.c: Remote UNIX connection

    [2022-04-14 16:57:01,551] VERBOSE[9285] asterisk.c: Remote UNIX connection disconnected

    [2022-04-14 16:58:01,579] VERBOSE[1775] asterisk.c: Remote UNIX connection

    [2022-04-14 16:58:01,580] VERBOSE[9322] asterisk.c: Remote UNIX connection disconnected

    [2022-04-14 16:59:01,604] VERBOSE[1775] asterisk.c: Remote UNIX connection


    Hat mir jemand ein paar Tipps, ggf schon diesen Aufbau am laufen?

    Vielen Dank

  • Hallo zusammen,


    leider gibt es keine weitere Antwort, deswegen meine Frage


    Läuft der Company Pro mit dem DeutschlandLAN IP Voice/Data Profil?


    oder gibt es neue Erkenntnisse.


    Habe morgen auch einen Kunden mit Company Pro Anschluss.


    Die SF Hotline weiss leider nichts dazu :(

  • Ich hatte auch einen Company Pro Kunden diesen habe ich mit SIP-Einwahl nicht zum laufen gebracht.


    Musste dann die STARFACE per ISDN an den Router der Telekom hängen. Ist aber nur eine Übergangslösung bis der Kunde zur Deutschen Glasfaser wechselt.

    Diese sind 100% STARFACE kompatibel.


    Ich würde als Übergangslösung die STARFACE entweder per SIP an die Fritzbox anmelden oder per ISDN

    LG Pascal

  • Mal eine andere Frage, habt ihr bzw. der Kunde bei der Deutschen Glasfaser einen Geschäftskundenanschluss? Weil ich hatte gerade meinen ersten Kunden (eine Mitarbeiterin), die mit ihrem Homeoffice-Anschluss bei der Deutschen Glasfaser ist, die machen so etwas wie Carrier-grade-NAT (CG-NAT) bei Privatkundenanschlüssen, so dass ein normales VPN zur Firmenzentrale darüber nicht wirklich funktionieren (eine SOPHOS RED würde natürlich funktionieren, die Firmen-IT dort macht aber jemand anderes und die haben gar keine richtige Firewall)... War mir bis dahin neu.


    Ich denke mal die Aussage "Diese sind 100% STARFACE kompatibel." wird nur auf deren Firmen-Verträge zutreffen!?


    Ich frage nur, weil ich einige Kunden kenne, die in der Firma beispielsweise NetColognes NetSpeed 1000 als Nicht-Firmen-Anschluss buchen, weil der als Firmen-Anschluss wirklich wesentlich teurer ist. Man sollte wahrscheinlich bei Kunden - die man annimmt, die Anschlüsse bei der Deutschen Glasfaser haben - darauf achten, dass das wirklich Business-Tarife sind...?! Danke!

    Viele Grüße


    d i r k

    Edited 6 times, last by d i r k ().

  • Mal eine andere Frage, habt ihr bei der Deutschen Glasfaser einen Geschäftskundenanschluss? Weil ich hatte meinen ersten Kunden der bei Deutschen Glasfaser ist, die machen so etwas wie Carrier-Grade-NAT bei Privatkundenanschlüssen, so dass normale Firmen-VPNs nicht wirklich funktionieren... War mir bis dahin neu.

    Korrekt, bei Privatanschlüssen ist Carrier-grade NAT bei der Deutschen Glasfaser leider Standard. Du kannst versuchen die Hotline anzurufen das du wenigstens eine echte dynamische IP bekommst. Bei Firmenanschlüssen hast du aber eine feste IP und alternativ sogar ein IP-Netz.

    Wenn du das Carrier-Grade NAT umgehen möchtest, benötigst du eigentlich nur einen 1€ Server von Ionos dieser hat eine echte IP. Zu diesem Server baust du von innen einen Tunnel zu diesem Server auf und kannst dann Ports von außen auf dein Netz weiterleiten.

    LG Pascal

  • Hallo zusammen,


    da leider aus der Community und von Starface Support keine Lösung kam, musste ich selbst ran.


    Lösung zur Frage: Läuft der Company Pro mit dem DeutschlandLAN IP Voice/Data Profil?


    Ja funktioniert :) :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!