[Gratismodul] Provision Toolbox

  • Hi Pascal,


    danke für dein Feedback! Die AML-Lizenzzuweisung zu provisionieren wäre technisch kein Problem. Mich wundert es allerdings etwas, dass diese Einstellung durch ein FW Update verloren geht. Ist das evtl. eher ein spezifisches Problem, was nur bei diesem FW Update (Bug im Update?) auftritt, oder ist dir das schon bei mehreren FW Updates auf dem gleichen System immer wieder passiert?

    Von Starface müsste ja aktiv die gleiche "Operation" für jedes Handset mit value=0 provisioniert werden, um das wieder auszuschalten.

    Ich würde da mal bei Gigaset nachhaken. Oder evtl. mal nachstellen. Eine Test-AML-Lizenz ist ja immer mit drin.

    Falls das wirklich nach jedem Update verschwindet, kann man ja immernoch drüber nachdenken, dafür was ins Modul zu bauen. Wobei sowas eigentlich perfekt als Häkchen direkt in der IPUI Liste Telefonadmin der Starface aufgehoben wäre.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • FW Update (Bug im Update?) auftritt, oder ist dir das schon bei mehreren FW Updates auf dem gleichen System immer wieder passiert?

    Hallo Andreas,


    Achtung ich meine nicht das Update der DECT Basis, sondern der Handteile. Dort verliert er die AML Lizenz.
    Momentan ist es halt sehr viel aufwand, wenn man 20 Telefone hat, die eine AML Lizenz brauchen, jedes Mal das XML File zu erstellen und dann einzeln in die DECT Basis zu gehe und das File 20-mal geändert dort hochzuladen.

    Häkchen direkt in der IPUI Liste Telefonadmin der Starface aufgehoben wäre.

    Ich glaube, das würde einige Nutzer sehr verwirren, da diese Funktion nur funktioniert, wenn man vorher bei Gigaset Lizenzen gekauft hat.

    Außerdem fände ich es sehr gut, alle Telefonanpassungen in einem zentralen Modul zu managen.


    FW Update verloren geht. Ist das evtl. eher ein spezifisches Problem, was nur bei diesem FW Update (Bug im Update?) auftritt, oder ist dir das schon bei mehreren FW Updates auf dem gleichen System immer wieder passiert?

    Das teste ich heute mal und gebe dir Rückmeldung.

    LG Pascal

  • Hallo,

    wir haben u. a. "Yealink SIP-T53" und "Yealink SIP-T57W", die wie folgt angepasst werden sollen:

    T53: DND aktivieren aus | "Blinken bei verpassten Anrufen" aus

    T57W: DND aktivieren ein | "Blinken bei verpassten Anrufen" ein

    pasted-from-clipboard.png

    - global deaktiviert


    pasted-from-clipboard.png

    Führt diese sequenzielle Abarbeitungsfolge zum gewünschten Ergebnis?


    Add-on:

    Warum nach Deaktivierung/Aktivierung des Moduls plötzlich eine andere Anzeige?

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Danke & VG.

  • Pascal Schwarz laut Gigaset Wiki gibt's ab FW2.51 die Möglichkeit, die Lizenzzuweisung auch über das Web-Interface vom DECT-Manager zu tätigen (https://teamwork.gigaset.com/g….action?pageId=1260782282). Das wäre ja schonmal besser als das mit Config-Files machen zu müssen.

    Bzgl. einer Implementierung in mein Modul würde ich mich daher erstmal zurückhalten.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Führt diese sequenzielle Abarbeitungsfolge zum gewünschten Ergebnis?

    Das kann ich dir so nicht direkt beantworten. Die Parameter werden zumindest genau in dieser Reihenfolge auch dem Telefon übergeben. Logisch betrachtet sollte das T57W also das DND-Feature zulassen.


    Add-on:

    Warum nach Deaktivierung/Aktivierung des Moduls plötzlich eine andere Anzeige?

    Kommt nicht vom Modul. Irgend eine Auto-Übersetzer Funktion im Browser aktiv evtl.?

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Das kann ich dir so nicht direkt beantworten. Die Parameter werden zumindest genau in dieser Reihenfolge auch dem Telefon übergeben. Logisch betrachtet sollte das T57W also das DND-Feature zulassen.


    Hallo andreas.stein,

    ja, genauso funktioniert das DND-Deaktivieren auch (hier: alle "nicht-T57W"), nur dass der Benutzer das DND-Feature dennoch aktivieren kann (wird in der STAFACE auch so aktiviert). Nur "optisch" wird das im Display dann nicht mehr angezeigt; es fehlt lediglich das "Einbahnstraßenschild".

  • Naja im Endeffekt ist's halt ein Feature innerhalb der Starface. Die Starface-DND-Funktion greift ja so oder so für alle Endgeräte, egal ob die so ein Feature integriert haben oder nicht. Wenn man die Yealink DND-Funktion deaktiviert, kann man das halt darüber nicht mehr steuern, das juckt die Starface aber nicht :)

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Hallo Andreas,


    danke erstmal für das Modul, bietet viel schöne, und vor allem hilfreiche, Funktionen.


    Zuerst eine Nachfrage zu "MAC-Adress-Beschränkung":

    Wenn ich mehrere Modul-Konfigurationen anlege, 1x ohne Beschränkung für alle Geräte, und 1x mit Liste von MACs, erreiche ich dann, dass die Einstellungen, für MAC-Adressen, wenn in beiden Konfigurationen vorhanden, Vorrang haben?


    Bsp.:

    1x Konfig mit Hintergrundbild A für T57W

    1x Konfig mit Hintergrundbild B für T57W mit MAC X

    Ist das Ergebnis dann, Gerät mit MAC X das Bild B bekommt?



    Mglw. weitere Funktion, oder schon mit vorhandener umsetzbar:

    Bei Gigaset Handteilen kann man die Softkeys (Tasten unter dem Display) mit langem Drücken neu belegen.

    Bspw. haben wir oft das SF-Adressbuch oder anderes auf diese Tasten gelegt.

    Dazu habe ich das gefunden bei Gigaset:

    FAQ SL800H / S700H / R700H - Auto provisioning: Softkeys - Gigaset PRO - Public Wiki - Confluence

    Nur konnte ich bis jetzt nicht herausfinden, wie ich das mit vom Integrator/DECT-Manager verteilen lassen kann.

    Auch Gigaset-Support konnte mir das am Telefon nicht sagen 🙃

    Da aber dein Modul viele Einstellungen provisionieren kann, die man auch per xml schreiben kann, vermute ich dass "einfach" ergänzen möglich sein könnte.


    Schon mal Danke fürs in Erwägung ziehen.

  • Zur MAC-Adressbeschränkung:

    Das kommt drauf an, in welcher Reihenfolge die Modulinstanzen erstellt werden.

    Beim aktivieren schreibt jede Modulinstanz ein include:config mit dem eigenen Pfad in die zum Telefontyp passende .boot-Datei (bei Yealink T5X zum Beispiel in die /opt/tomcat/webapps/localhost/starface/WEB-INF/filetemplates/yealinkConfig/t5x/y000000000000.boot). Wenn die Modulinstanz mit der aktivierten MAC-Adress-Beschränkung als letztes erstellt/aktiviert wurde, wird diese Konfiguration auch als letztes vom Telefon geladen.


    Dabei gelten folgende Regeln:

    - Wird bei einem Telefontyp der Haken bei "Provisionierung aktivieren" im jeweiligen Tab deaktiviert, werden die zugehörigen Einträge aus der .boot-Datei für diese Modulinstanz entfernt

    - Wird bei einem Telefontyp der Haken bei "Provisionierung aktivieren" im jeweiligen Tab aktiviert, schreibt die Modulinstanz neue Einträge an das ENDE der .boot-Datei

    - Wird in einer bereits angelegten Modulinstanz bei einem Telefontyp der MAC-Adressfilter aktiviert oder deaktiviert, wird die zugehörige .boot-Datei ebenfalls aktualisiert (heißt die Einstellungen für den spezifischen Telefontyp aus dieser Modulinstanz landen in diesem Moment wieder am Ende der Reihenfolge)

    - Wird eine Modulinstanz komplett deaktiviert, werden alle durch die Modulinstanz getätigten Einträge aus den .boot-Dateien wieder entfernt

    - Wird eine Modulinstanz wieder aktiviert, werden die .boot-Dateien entsprechend der Modulkonfiguration neu ergänzt und landen wieder am Ende

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Ja das sollte ergänzbar sein. Merk ich mir für die nächste Version. Gehört aber definitiv in Abteilung Handset Provisioning (sieh Tab "Gigaset Handsets" in meinem Modul - dort ist auch erklärt, wie das funktioniert. Aktuell leider immer noch nicht ohne viel einmaliges Gefummel an jedem Handset einrichtbar).

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Danke für die ausführliche Erklärung.


    Also wäre es bei Änderungen am einfachsten alle Konfigurationen zu deaktivieren, und in der Reihenfolge vom Allgemeinsten zum Speziellsten wieder zu aktivieren.

    Also in meinem Bsp. erst die Konfig für ALLE T57W, dann die Konfig für T57W mit MAC X.

  • Ja das sollte ergänzbar sein. Merk ich mir für die nächste Version. Gehört aber definitiv in Abteilung Handset Provisioning (sieh Tab "Gigaset Handsets" in meinem Modul - dort ist auch erklärt, wie das funktioniert. Aktuell leider immer noch nicht ohne viel einmaliges Gefummel an jedem Handset einrichtbar).

    Ok, also hatte ich das richtig verstanden, dass man momentan wirklich auf jedem Handteil die URL zur Provisionierung manuell eingeben muss. 😫

    Damit die Funktion nutzbar wird muss also Gigaset da was ändern.

    Ich nehm das mal in das Ticket mit rein, was Gigaset gesagt hat, dass ich eröffnen soll wegen der Provisionierungsfrage.

    Denn viel Spaß bei 100 Handteilen 😨

  • Danke für die ausführliche Erklärung.


    Also wäre es bei Änderungen am einfachsten alle Konfigurationen zu deaktivieren, und in der Reihenfolge vom Allgemeinsten zum Speziellsten wieder zu aktivieren.

    Also in meinem Bsp. erst die Konfig für ALLE T57W, dann die Konfig für T57W mit MAC X.

    Perfekt zusammengefasst 8)

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Moin zusammen,


    ich versuche gerade über das Modul das SUOTA zu aktivieren und die S700 mit den neuesten Versionen auszurollen.


    Ich habe das Modul hinterlegt und das SUOTA auf der N870 zu aktivieren. Habe den DECT Manager neu Provisioniert. Leider erhalte ich am Endgerät noch immer die Info, dass es keine neue Firmware vorliegt.


    N870 mit der FW 2.49.1
    S700 mit FW 11.02


    Mach ich irgendetwas falsch bzw. kann ich hier irgendwas prüfen, ob die Einstellungen an der N870 überhaupt angekommen sind?

    Viele Grüße
    Markus


    MARIS Computer GmbH
    STARFACE Excellence+ Partner

  • Hatte ich bei mir auch, du musst die DECT Basis einmal neu starten und das Update auf den Telefonen mehrfach anfordern. Es dauert etwas bis die Telefone die Einstellung übernehmen. Meistens hilft auch im Telefonmenü in der DECT Basis (Auf der STARFACE) "Alle Mobilteil-Daten erneut übertragen"

  • Hallo Andreas,
    ich bin vom Starface Support auf das Modul aufmerksam als mögliche Lösung für eine Migration von einer N720 auf N870 Umgebung gemacht worden.


    Kurz zur Problemstellung:
    Kunde hat aktuell eine N720 DM mit 16x N720 IP Pro mit 100 Mobil-Teilen, da weitere Mobilteile dazu kommen, müssen wir auf die N870 wechseln.
    Ich habe nun schon bei Gigaset und Starface nach einer Möglichkeit gefragt, die aktuellen Mobilteile in die N870 zu portieren, aber alle winken ab.
    Ich würde gerne den Aufwand und die Downtime für den Kunden soweit wie möglich verringern.
    Da ich das Tool noch gar nicht kenne, frage ich direkt, meinst du, dass wir dies hierfür in irgendeiner Weise nutzen könnte?
    Vielen Dank schonmal!
    Alex

  • Hallo Alex,


    das Problem ist die Funktionsweise von DECT. Wenn du die Hauptbasis austauscht, müssen die DECT Telefone neu angemeldet werden.

    Dieses Problem hast du auch bei einem Austausch einer Fritz!Box, selbst wenn du die Konfiguration von der alten Box kopierst, müssen die DECT Telefone neu angemeldet werden.

    LG Pascal

  • Ich würde gerne den Aufwand und die Downtime für den Kunden soweit wie möglich verringern.

    100 Telefone ist zwar etwas Arbeit aber bei 100 Telefone * 2 Minuten wären das 200 Minuten oder ~ 3,5 Stunden.

    Wenn die Downtime sehr kritisch ist kannst Du auch einfach das N870 Parallel hinzufügen und die Telefone nach und nach umziehen.

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!