[Gratismodul] Provision Toolbox

  • Bei mir wars tatsächlich JPG (ich tatte mir das mal von der STARFACE gezogen, bearbeitet und wieder in die STARFACE kopiert). Aber auch nach Umwandlung in ein PNG funktioniert es nicht.

    Im autoprov.log finden sich auch keinerlei entsprechende Einträge mit ".png delivered to", nur "t46s.jpg delivered to" (also das Original) ist vorhanden, wenn man die Provisionierung des Hintergrundbilds im Modul deaktiviert.


    Viele Grüße

    Tilo

  • Wenn die t46s.jpg im Log erscheint, dann muss die aber auch erscheinen. Dass dann gar kein Bild kommt verwundert mich.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Wie ich schrieb: Das t46s.jpg ist das Original von Starface, das wird auch angezeigt, sobald man die Hintergrundbild-Provisionierung in deinem Modul deaktiviert.

    Ist die Provisionierung im Modul aktiv, dann gibt es keine solchen Einträge im Log mehr. Das Bild wird also nicht übertragen.


    Gruß

    Tilo

  • Hi an alle.


    Zunächst einmal vielen Dank für dieses Modul.

    Davon hatte ich insgeheim geträumt und gehofft, dass Starface so etwa baut. Die Klagen über zu leise Yealinks häufen sich.


    Soweit alles gut, vor allem mit den Parametern für die Mikrophonelautstärke und die verbreiterten Labels. Wirklich toll.

    Nur, um's verrecken, bekomme ich kein Logo auf meine T46G und T46S. Auch das T46S-black habe ich ausprobiert. Man sieht das Telefon blinken (es wird also provisioniert), aber der Bildschirm bleibt leer (und steht weiter auf Default.jpg). Ich verzweifle grad dran.


    Am Display kann man ja die Bilder wechseln, aber as T46S-Black erscheint in der Liste gar nicht, scheint also gar nicht auf dem Telefon zu landen.

    Auch das sonst übliche t46s oder t46g erscheinen nicht in der Liste zur Auswahl, über das menü.


    Noch komischer ! deaktiviere ich das Hintergrundbild im Modul, erscheint wieder der Standard-Hintergrund von Starface, bei beiden Yealinks). Und plötzlich habe ich in der Bilderliste wieder ein t46s.jpg bzw. t46g.jpg !!!


    Hat mir jemand einen Tip ?!


    Liebe Grüße,

    Guy

  • Moin,

    zuerst vielen Dank für das Modul, es hilft an vielen Stellen schnell weiter.

    In der aktuellen Beta scheint es aber (noch) nicht funktionsfähig zu sein, oder täuscht das?
    2022-10-14T16:37:45,687] [DEBUG] [] [FirmwareServlet] 10.11.12.157 requested /ap/fw/1b860998-ad37-4bb2-9ee8-9a312a06af19/itfabrik-t4xs.cfg

    [2022-10-14T16:37:45,687] [ERROR] [] [FirmwareServlet] java.lang.IllegalArgumentException: The FirmwareVersion /ap/fw/1b860998-ad37-4bb2-9ee8-9a312a06af19/itfabrik-t4xs.cfg could not be parsed.



    Auch ich habe (in den vorherigen Versionen) über das Modul noch kein Hintergrundbild, egal ob png oder jpg, auf ein yealink-Gerät (46S und 46U) verteilt bekommen, aber wenn die Provisionierung des Hintergund-Bildes aktiviert war wurde aber zumindest das Starface-Hintergrund-Bild nicht mehr ausgeliefert. Die Frage ist ja hier: wer kommt zuerst bei der Provisionierung: kommt erst das Modul oder erst die Starface-eigene Provisionierung? Nicht, dass die beiden sich da gegenseitig versuchen zu überschreiben?



    Viele Grüße


    Jörg

  • Kannst du mal schauen, was in der Datei /ap/fw/1b860998-ad37-4bb2-9ee8-9a312a06af19/itfabrik-t4xs.cfg drin steht? Hast du zum testen evtl. einfach nur die Provisionierung im Modul aktiviert aber keine Einstellung gesetzt? Dann wären keine Parameter in der cfg-Datei und kann deshalb natürlich nicht geparsed werden.


    Grundsätzlich macht das Modul auf der 7.3 das gleiche wie auf der 7.2, das sollte voll kompatibel sein.


    Bzgl. der Hintergrundbilder:

    Die CFG-Datei, die durch das Modul erstellt wird, wird als letztes dem Telefon übermittelt. Tatsächlich bekommt das Gerät im selben Provisionierungsablauf vorher die cfg-Datei der Starface, in der der Starface-Hintergrund provisioniert wird. In meiner Teststellung hat das allerdings immer funktioniert, sowohl mit T4xS, T4xG als auch T5x Geräten. Wenn das Hintergrundbild leer bleibt, stimmt meistens irgendetwas mit dem Format nicht. zwei Sachen kannst du testen:


    1. In der Datei /ap/fw/1b860998-ad37-4bb2-9ee8-9a312a06af19/itfabrik-t4xs.cfg die URL für das Hintergrundbild rauskopieren und versuchen, diese URL im Browser zu öffnen. Er sollte dann das gewünschte Bild anzeigen.

    2. Im Telefon das Bild manuell hochladen und prüfen, ob es so hochladbar ist und angezeigt wird. Wenn ja, liegt's nicht am Format.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Inhalt der itfabrik-t4xs.cfg


    Das deckt sich mit den Einstellungen im Modul, wie es in der 7.2 auch noch an die Telefone ausgeliefert wurde.

    Nur als Idee: RE: STARFACE 7.3.0.5 (Major Release) - Beta online


    Beim Aufruf der URLs für das Hintergrundbild erhalte ich "HTTP Status 400 – Bad Request".

  • leider nicht. So wie es aussieht wird keiner der Parameter auf das Telefon geschoben.


    Aber da der Tag eh "gebraucht" ist: Zeit fürs Wochenende! :)


    Nachtrag: Gigaset wird wohl beliefert.

    Nachtrag 2: Wenn die automatische Firmwareupdaterei deaktiviert ist kommt es zu dem Fehler. kaum aktiviert man diese wieder wird die Konfig ausgeliefert. Inklusive Hintergrundbild. verrückt.

  • Wäre meine nächste Frage gewesen, ob das an ist. Problem ist mir bekannt. Der Firmware-Pfad, den ich für die Ablage der vom Modul erstellten Dateien benutze, wird komplett für den Webzugriff gesperrt, wenn die Option für Firmware Updates in der Starface deaktiviert ist. Ich bin nur leider momentan von diesem Pfad aus weiteren Gründen abhängig, sonst hätt ich das schon geändert...


    Dass das eingeschaltet sein muss, hab ich aber auch schon im Hauptbeitrag extra erwähnt direkt über den Downloads.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Nochmal zum Thema Hintergrundbilder:


    Folgendes wird (bei einer anderen Anlage) provisioniert:


    [T46U]wallpaper_upload.url = http://:50080/ap/fw/da99313c-0c59-403e-87da-515b3319650b/itfabrik-t46u.png

    [T46U]phone_setting.backgrounds = Config:itfabrik-t46u.png


    In der URL ist keine IP/Name/whatever, somit kann sich das Telefon ja auch nix holen. Hast Du da noch einen Tip? ;)

  • Ah das ist doch mal ein guter Hinweis, dem kann ich nachgehen :) Welche Version hat die Anlage? Und schick mir mal bitte Screenshots von der Netzwerkkonfiguration ausm Admin Menü der Starface.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Naja ich hol die IP aus der Datenbank. Aber anscheinend greif ich da Infos ab die nicht in jeder Starface auch da drin stehen.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Wer Probleme mit den Hintergrundbildern hatte, darf gerne auf Version 273 aktualisieren (siehe Hauptbeitrag). Ich habe die Methode zum Ermitteln der Serveradresse für die Autoprovisionierung verbessert.

    In der neuen Version wurden ebenfalls die Pfade für die Downloads angepasst, damit ein deaktiviertes "Firmware automatisch updaten" nicht mehr dieses Modul beeinflusst.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

    Edited once, last by andreas.stein ().

  • Hallo Andreas,


    wir haben Yealink T54W-Telefone im Einsatz.

    Beim Anwählen einer Kurzwahltaste/Line-Key direkt am Telefon erscheinet im Telefondisplay der hinterlegte Access-Code (z.B. e33318).

    Dieser Wert ist scheinbar die Verbindung zur Funktionstaste im Benutzer auf der Starface.

    Sobald das Gespräch dann aufgebaut ist und der Gegenüber abgenommen hat, erscheint der Name aus dem LDAP-Telefonbuch.

    Das tritt so nur auf, wenn tatsächlich jemand am Telefon die Taste drückt. Wird die Taste über den UCC-Client/Starface-App angewählt steht direkt die korrekte Rufnummer, bzw. der Name aus dem LDAP-Telefonbuch im Display.

    Bei internen BLF-Feldern steht bei Tastendruck am Telefon kurz die interne Access-Nummer (z.B. a1080). Innerhalb einer halben Sekunde kommt dann das Update im Display, dass der korrekte Name angezeigt wird.

    (Das passiert im Übrigen auch bei Snom-Telefonen.)


    Ist das wohl eher ein Problem des Telefons, sodass wir mit diesem Provisionierungstool das Verhalten verändern können, oder muss hier Starface ein Verhalten der Anlage ändern?

    Es soll ja tatsächlich noch Leute geben, die ausschließlich das Telefon nutzen. Der UCC-Client, bzw. die Starface-App wird dann nur genutzt, um die Tasten mal sporadisch anzupassen.

    Es würde ausreichen, wenn statt des Wertes einfach der Name der Taste im Display angezeigt wird. Dass sich der Name dann ggfs. nochmal ändert, sobald die Gegenseite abgenommen hat und das LDAP-Telefonbuch die Anzeige aktualisiert stellt kein Problem dar.




    Beste Grüße

    Marco

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!