STARFACE Cloud - Zertifikat abgelaufen ?

  • Bei vielen tausend Clouds haben wir auch jetzt im Moment genug Anlagen, die heruntergefahren sind. Den Grund dafür kennt nur der betreuende Partner.

    Das war jedoch nicht der Grund. Euer Skript ist halt fehlerhaft gewesen.


    Fehler passieren. Fehler jedoch auf andere Dinge schieben ist unschön.

    Meiner Meinung nach hätte es so laufen müssen:

    Ihr braucht Wartungsfenster die ihr anfragen müsst bei dem Partner. Bestimmt gibt es viele Clouds die ab 22 Uhr nicht mehr verwendet werden. Ihr habt den Fehler gemacht und das bedeutet 2 von euch setzen sich am Folge Abend hin und bereinigen das Problem. Durch die Wartungsfenster ist das möglich und vielleicht wäre es dem einem oder anderen Partner nicht mal aufgefallen.......

    • Official Post

    Hi Sander


    Das war jedoch nicht der Grund. Euer Skript ist halt fehlerhaft gewesen.

    Stimmt, da liegt der Fehler bestimmt und wir arbeiten auch daran solche Wartungsroutinen zu verbessern, um deren Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen. Laut unseren Ticketzahlen waren etwa 90 Clouds davon betroffen, und das bei mehreren tausend Clouds, deren Keystores aktualisiert wurden. Da liegen wir bei einer Fehlerquote von ca. 2 - 2,5 %, deren Ursachen wir jetzt ermitteln müssen.


    Ich habe übrigens auch nicht die Schuld für das fehlgeschlagene Zertifikats-Update auf die Partner geschoben, sondern nur gesagt dass ein möglicher Grund sein könnte, dass die betreffende Cloud heruntergefahren war. Es gibt immer etliche Clouds die heruntergefahren sind. Jetzt in diesem Moment auch. Das ist absolut nichts Unrealistisches, wie von simonhoffmann vermutet. Und den Grund dafür (also den "Power"-Status der Cloud) kennt halt nur der betreuende Partner.


    Aber auch mit dieser Situation sollte eine automatische Wartungsroutine umgehen können, und auch da muss geprüft werden, wie das gelingen kann.

    • Official Post

    Unsere betroffenen Clouds waren nicht heruntergefahren.

    Waren einige andere auch nicht. Das war eine erste Idee als das Thema aufkam und nachdem ich einige Clouds im Statu "suspended" gesehen habe.


    Wie gesagt, wir prüfen die Einstellungen der betroffenen Clouds, die Wartungsroutinen, und arbeiten daran sie zu optimieren damit die Fehlerquote beim nächsten Mal deutlich niedriger ist. Realistisch betrachtet wird sie wohl nie 0% sein, irgendwas ist halt immer, aber wir wollen die meisten Szenarien abfangen.

  • Auch wir haben scheinbar ein betroffenes System oder zumindest das Snom Problem. Wie lösen wir das nun? Die Cloud wird am Standort Berlin und Stuttgart genutz. Berlin alles ok Snom ohne verschlüsselung (Haken auch nicht gesetzt) Stuttgart alle Snom tot und Proxy steht drin. Wir suchen seit Tagen im Netz des Kunden den Fehler. Ist echt nervig. Warum verhalten sich gleiche Endgeräte an der gleichen Clout nur an 2 verschiedenen Internetanschlüssen so unterschiedlich. Nicht zu verstehen!

    Viele Grüße,


    Steffen Michaelis
    Interport Real GmbH

    STARFACE Excellence Partner

  • Hallo zusammen,


    eigentlich dachte ich, dass das Problem nun nach 2 Wochen vom Hersteller erfolgreich und final gelöst wurde.

    War aber leider nicht so - auch heute haben wir noch 2 Instanzen, die ein abgelaufenes Zertifikat haben - beide relativ neu.

    Eine erste Prüfung vor 2 Wochen haben wir uns gespart, da SF ja den Fehler aktiv sucht, da hätte ich vermutet, dass man mal alle Instanzen automatisiert prüft...


    Ticket #7215859, vielleicht hilft ja die Ticketnummer hier zur schnelleren Bearbeitung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!