Starface Cloud hat plötzlich die Verbindung zu den Snom Telefonen verloren

  • Hallo zusammen,


    seit Montag kann ein Kunde von uns nicht mehr telefonieren. Die 14 Telefone (Snom D785) haben im Starface Webinterface alle das Ausrufezeichen "Probleme bei Provisionierung".

    Das Löschen des Telefons aus der Starface + Werkseinstellung des Snoms hat nicht geholfen. Auch nicht reboot der Starface Cloud. Der Kunde hat mehrere Standorte mit unterschiedlichen Internetverbindungen.


    Das seltsame ist, in meinem Standort kann ich ein Snom D785 an der Starface Cloud des Kunden provisionieren. Der Support vermutet es läge an der Firewall des Kunden.

    Das sind alles SecurePoints. Ich kann mir nicht vorstellen, das mehrere SecurePoints sich gleichzeitig dazu entscheiden plötzlich ohne Konfig Änderung oder Update die Provisionierung zu blockieren.

    Aber mir fehlt auch das Firewall Knowledge das Gegenteil zu beweisen.


    Hab jemand schonmal so ein seltsames Problem gehabt?


    Letzte Woche hatte ich das gleiche Problem bei einen anderen Starface Cloud Kunden. Die hatten keine richtige Business Firewall, nur einen Zyxl Router vom Provider. Da ist das Problem nach ein paar Tagen von allein verschwunden.


    Beste Grüße

    Martin

    Viele Grüße
    Martin

  • Das sind alles SecurePoints. Ich kann mir nicht vorstellen, das mehrere SecurePoints sich gleichzeitig dazu entscheiden plötzlich ohne Konfig Änderung oder Update die Provisionierung zu blockieren.

    Aber mir fehlt auch das Firewall Knowledge das Gegenteil zu beweisen.

    Definiere Update, es könnte eine Blacklist eingetragen sein, ein IDS wie Snort installiert sein usw.

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Hallo,


    ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Definieren Update: Ich meinte wir haben keine Änderungen durch geführt.

    Kein Firewall Firmwareupdate durchgeführt. Keine Firewall Konfigänderung. Daher wäre es seltsam, wenn drei unabhänige securepoints plötzlich die Provisionierung verhindern. Was monatelang funktionierte.


    Das IDS der SecurePoint ist nicht aktiv. Wir haben auch keine http/s Sicherheitsfunktion aktiv, welche das SSL aufbricht oder so.

    Es ist auch keine Blacklist auf der SecurePoint aktiv.

    Und es gibt auch keine Blacklist Einträge auf der Starface bei "Sicherheit -> Filter -> Blacklist"

    Und auch im Menü "Telefone -> IP-Beschränkung" ist der Haken nicht gesetzt.


    Grüße

    Martin

    Viele Grüße
    Martin

  • Moin zusammen, das selbe Problem hatte ich auch am Montag mit den D120. Das Telefon hat sich nicht mehr registriert.

    Die Lösung, damit es wieder funktioniert ist:

    Löschen des Telefons in der Anlage, MAC Adresse in der Anlage löschen.

    MAC Adresse wieder eintrage, Telefon registriert sich wieder, Telefon zuordnen => Funktioniert.

    Gruß Eitel

    Gruß Eitel

  • Dito d717 und d735


    update, folgt


    lief alles nach 20 minuten wieder, Merci

    Edited once, last by jsm ().

  • Dieses Phänomen hatten wir in der Vergangenheit auch Bereits mit einer Zyxel Firewall, sowie einer PFSense.


    In dem Zyxel Fall waren es jeweils einzelne Telefone, die plötzlich keine Verbindung mehr hatten, wir haben sie Factory-Resettet, und versucht neu zu provisionieren, jedoch ohne Erfolg. Nachdem wir die Interne IP des Telefons gewechselt hatten, ging es sofort wieder.


    Bei der PFSense funktioniert auch heute nach einem Internetunterbruch kein Einziges Telefon mehr. Die PFsense hat dann irgendwelche alte, oder ungültige Sessions für die SIP-Verbindungen aller Telefone, in einer lokalen Tabelle. Nach einem nesutart das PFSense funktionierte alles sofort wieder normal. Bis zum nächsten unterbruch.


    Mfg Fabian

  • Ich behaupte, dass liegt nicht an einer Firewall. Die Cloudanlage kommuniziert einfach nicht mehr mit den Telefonen. Man sieht auch im Log, wenn man das Telefon zurückgesetzt hat, dass es sich bei der Anlage meldet. Dann beginnt der Download der Konfiguration auf dem Display des Telefons steht auch der zugeordnete Benutzer und dessen Nummer. Jedoch klappt die Registrierung nicht. Wie schon erwähnt nach Löschen des Telefons samt MAC Adresse und erneutem eintragen der MAC läuft es wieder. Dies hatten bei einem Kunden sämtliche D120.

    Gruß Eitel

    Gruß Eitel

  • Die PFsense hat dann irgendwelche alte, oder ungültige Sessions für die SIP-Verbindungen aller Telefone, in einer lokalen Tabelle. Nach einem nesutart das PFSense funktionierte alles sofort wieder normal. Bis zum nächsten unterbruch.

    Du könntest mal das probieren:

    Configuration — Advanced Configuration Options — Networking Tab | pfSense Documentation

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Moin zusammen, das selbe Problem hatte ich auch am Montag mit den D120. Das Telefon hat sich nicht mehr registriert.

    Die Lösung, damit es wieder funktioniert ist:

    Löschen des Telefons in der Anlage, MAC Adresse in der Anlage löschen.

    MAC Adresse wieder eintrage, Telefon registriert sich wieder, Telefon zuordnen => Funktioniert.

    Gruß Eitel

    Morgen. Gerade getestet und es stimmt. So bekommt man das Telefon wieder registriert. Ich hab es duzend mal mit Werksreset probiert, bin aber nie auf die Idee gekommen die Mac Adresse aus dem Cloud Management zu löschen.

    Habt ihr mal testet ob es vielleicht reicht nur die Mac zu löschen, Mac wieder rein und das Telefon zu rebooten? Oder irgentwie anders den aufwand zu veringern. Das wird uns den ganzen Tag kosten. Es ist seit heute noch bei einem anderen Cloud Kunden aufgetreten.

    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo Martin-xnd4,


    freut mich das es funktioniert. Ich habe es nur auf diesem Weg gemacht, da es bei unserem Kunden nur 5 Telefone waren. Ich wollte ich MAC schon im Cloudmanagement löschen, habe es mir aber dann gespart. Was mit aufgefallen ist, war dass bei diese Anlage die MAC Adressen doppelt eingetragen waren. Daher habe ich alle gelöscht und einmal sauber neu eingepflegt. Seither gab es keine Probleme mehr.


    Gruß Eitel

    Gruß Eitel

  • Ach ja und noch etwas es liegt auch nicht an der Firmware. Die Anlage vergibt dem D120 die 10.1.54.13 laut knowledge muss es aber die 10.1.51.13 sein. Die Version gibt es aber. Nicht ein mal bei Snom direkt.

    Gruß Eitel

    Gruß Eitel

  • Also bei uns sind keine Mac's doppelt. Nur die Mac zu löschen, Mac wieder rein und das Telefon zu rebooten funktioniert leider nicht. Man muss es komplett löschen, so wie du es beschrieben hast.

    Viele Grüße
    Martin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!