Probleme mit ActiveDirectory Adressbuch Sync

  • Hallo zusammen,


    wir haben seit einiger Zeit eine Starface 7.2 mit ein paar hundert Usern im Einsatz - Soweit so fein.

    Bisher gab es bei uns tatsächlich noch analoge Telefonlisten, die nun endlich abgeschafft werden sollen :)

    Plan war von Anfang an die Adressbuch Einträge über die AD zu ziehen, was bei den Tests auch ganz gut funktioniert hat.

    Genauer genommen Nutzen wir den Adressbuch AD Sync der Starface und den AD Sync unseres Mitel DECT Systems.

    Nun haben sich aber doch ein paar Probleme bzw. komische Effekte ergeben wo wir nicht so richtig weiterkommen.


    1. Manche Benutzer gibt es im Adressbuch zweimal - Einmal den "Starface" Eintrag der im UCC Client auch als "angemeldet" angezeigt wird und einmal einen Eintrag der offensichtlich aus der AD kommt.

    Manche Benutzer gibt es nur einmal obwohl genauso in der AD und in der Starface vorhanden (mit den gleichen Attributen).pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    2. Zusätzlich werden bei manchen Benutzern beide Rufnummern, intern wie extern, angezeigt und bei anderen wiederum nur die interne


    3. Der Adressbuch Import über eine OU ist meines Erachtens nach etwas " einfach" gelöst. Sprich wenn ich eine stark untergliederte OU Struktur habe, muss ich entweder viele einzelne Abfragen anlegen oder ich muss damit leben, dass auch User importiert werden die gar keine Rufnummer Attribute nutzen und damit Einträge ohne Rufnummer auftauchen.


    4. Bei manchen AD Benutzer Einträgen steht zusätzlich die Domäne hinter dem Namen (in einer Klammer) , bei anderen nicht.


    Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee...

    MfG Sven

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!