Probleme bei Fax-Versand

  • Hallo!

    Nur mal so in die Runde gefragt: habt ihr auch derzeit (viele) Probleme beim Fax-Versand?

    Leider ist Fax, gerade bei Arzt-Praxen und Apotheken nicht tot zu bekommen, aber watt willste machen 😉

    Ich habe eine Praxis, die über die SF App (Windows), nur jedes 2. oder 3. Fax (wenn überhaupt) auf Anhieb versenden kann. (unterschiedliche Empfänger) - Software Stand Anlage und Client 7.2

    Ich habe eine Apotheke, die über einen Kyocera Mulitfunktionsdrucker (9600 ein/ECM aus) kein Fax versenden kann. Leitung wird aufgebaut, aber Sync scheint nicht zu klappen und beendet. Software Stand SF compact und Client 7.1. / SF compact ist brand neu. Versand Fax über SF App ging.

    Bei beiden konnte noch kein Update auf die SF 7.3 erfolgen..

    Also daher hier nur mal so rund gefragt: habt ihr ähnliche Probleme. Bisher lief es bei beiden Kunden eigentlich immer rund und mir kommt das komisch vor, das hier plötzlich 2 Kunden sind, die vorher problemlos liefen. Bin am rätseln und habe auch schon ein Ticket beim Support...Und ja, es gibt viele mögliche Fehlerquellen und den Leitfaden. 😉

    Danke!

    Norbert

  • Fax ist nunmal doch technisch „tot“.


    Nun gut. Kunden nutzen es aber doch noch.


    Wenn ausreden nicht hilft:

    - Provider mit guter Faxbehandlung auswählen

    - Leider macht Starface kein T.38

    - und auch kein VBD


    Bei Telekom wäre zumindest VBD sinnvoll.


    Wenn provideruebergreifend gefaxt werden soll, potenzieren sich die Probleme.


    Welche sind bei euch beteiligt?



    Ergo:

    Fax ist „tot“.


    Ja, ist es.


    Da sind einfach zu viele Abhängigkeiten.


    Glaube nicht, dass es an der Starface liegt. Eher an beteiligten Providern und veränderter Behandlung.


    Auch wenn die Starface leider auch so „nicht gut“ bei Fa ist und nur G.711 verwendet.


    Wobei, mir fällt gerade auf, dass ich nicht weiß, wie Starface den jitter handhabt. Wird der bei einer Fax Übertragung immerhin auf „fixed“ und kurze Paket-Größe gestellt?

    Und Echo?


    R.

  • Hi Jungs;

    ich habe auch mehrere Arzt. Praxen mit Starface in Betrieb - was soll ich da sagen - keine Probleme mit Fax.


    Zwei Szenarien (vielleicht hilft es ja?):


    1. eine ArztPraxis hat 'nur' noch die SF App
    2. bei der anderen habe ich ein FX Gateway drangehängt (das kann T38)

    --

    live long and prosper !


    Arne A. Bornath
    .
    Starface advanced VoIP engineer
    .


    .

    www.modern.de

    ab@modern.de

    0201.247.80.0

    0151.426.202.56

  • bei der anderen habe ich ein FX Gateway drangehängt (das kann T38)

    Das wird nicht helfen.

    T.38 ist eine verbindungsorientiertes Protokoll, was daher stets *auf der gesamten Strecke* durchgängig unterstützt werden muss.


    Ist nur ein an der Verbindung Beteiligter dazu nicht in der Lage, so wird es kein erfolgreiches T.38 Re-Invite geben.


    Da allein die Starface schon da ausfällt, hilft es nichts, wenn dein ATA das kann.


    Wie gesagt, anstelle von T.38 wäre zumindest Voice band Data sinnvoller.

  • Wir haben zum Schluss für bestimmte Empfänger immer bestimmte SIP Leitungen im Routing hinterlegt.

    Es gab eine Provider Verbindungen die einfach nicht funktioniert haben, Fax ist technisch am Ende wie roady1969 schon geschrieben hat.

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Geht das Fax vom Kyocera überhaupt nicht raus, oder bricht es ab?

    Falls es gar nicht geht? Siehst du im Logfiles der Starface vielleicht, dass nur eine 0 gesendet wird und dann nichts weiter passiert?


    Gruß

    Thomas

  • Wenn über Faxgeräte versandt wird: Im Gerät unbedingt auf die niedrigste Geschwindigkeit (9600bps) einstellen. Das hilft meist schonmal.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Geht das Fax vom Kyocera überhaupt nicht raus, oder bricht es ab?

    Falls es gar nicht geht? Siehst du im Logfiles der Starface vielleicht, dass nur eine 0 gesendet wird und dann nichts weiter passiert?


    Gruß

    Thomas

    Ich sehe das ein Link zur Gegenstelle da ist (im Log der SF) und nach einigen Sekunden kommt ein hangup/normal clearing

    Als würde der Sync zwischen Kyocera und der Gegenstelle nicht klappen.

    Bin am rätseln ob es an der neuen SF compact und deren anlogen Schnittstellen liegt :/ Es fand ein Austausch alte gegen neue compact statt. Die alte machte keine(?) Probleme bzw. in der Kombi....

  • Ich sehe das ein Link zur Gegenstelle da ist (im Log der SF) und nach einigen Sekunden kommt ein hangup/normal clearing

    Als würde der Sync zwischen Kyocera und der Gegenstelle nicht klappen.

    Bin am rätseln ob es an der neuen SF compact und deren anlogen Schnittstellen liegt :/ Es fand ein Austausch alte gegen neue compact statt. Die alte machte keine(?) Probleme bzw. in der Kombi....

    Hardware-mäßig haben auch die neuen Compacts die gleiche ISDN/Analog-Karte wie in der V1-V3.

    Quality Assurance


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

  • Also nur mal pauschal in die Runde geworfen. Wir arbeiten immer mit A/B Wandlern (Grandstream HT802) die Provisionieren sich quasi out of the box (sofern sie die Cloud-Adresse kennen) da muss dann im Regelfall nur das Keep-Alive häkchen gesetzt werden, und auf T.38 gestellt werden auf dem jeweiligen Port, und dann funktioniert es in 99% der fälle auch.

    zumindest hat es das bei uns immer :)

    PS: wenn faxe rein, aber nicht raus kommen, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an T.38

    Errare humanum est, sed in errore perseverare diabolicum.

  • Wobei, mir fällt gerade auf, dass ich nicht weiß, wie Starface den jitter handhabt. Wird der bei einer Fax Übertragung immerhin auf „fixed“ und kurze Paket-Größe gestellt?

    Und Echo?

    Leider ist diese Frage seitens STARFACE Forumsmoderator bisher unbeantwortet.

    Optimiert die Starface ihre Voice-Behandlung bei Faxuebertragung und schaltet diese VoIP-Optimierer-Funktionen entsprechend fuer FAX passend korrekt?

    - also Jitter "fixed"

    - Echo Canceling "aus"

    - fester Codec G.711a (da Ihr ja kein T.38 und VBD macht, sollte zumindest kein anderer Codec angeboten werden koennen)


    Wie sieht's aus?

    Gruss,

    R.

  • Ich habe eine Apotheke, die über einen Kyocera Mulitfunktionsdrucker (9600 ein/ECM aus) kein Fax versenden kann. Leitung wird aufgebaut, aber Sync scheint nicht zu klappen und beendet. Software Stand SF compact und Client 7.1. / SF compact ist brand neu. Versand Fax über SF App ging.

    Das Problem kenne ich, das liegt an dem Kyocera Drucker. Ich habe diese Anleitung befolgt danach hat das Fax immer zu 100% funktioniert:

    Kyocera-Faxgerät an eine VoIP-Anlage anbinden
    Vielen Dank an Michael Marx von VS Qloud Solution GmbH für den Beitrag! Um ein Kyocera-Faxgerät richtig an eine VoIP-Anlage anzubinden sind zusätzliche…
    www.acmeo.eu



    Um ein Kyocera-Faxgerät richtig an eine VoIP-Anlage anzubinden sind zusätzliche Schritte nötig. Das Problem ist, dass die Geräte meist einen PBX (klassische) Anbindung für die Fax-Kommunikation erwarten, wir jedoch eine PSTN benötigen.

    Die Codes, die in der Anleitung vorkommen, sind Techniker-Codes und daher in keiner normalen Anleitung zu finden.

    Um die Account-Art umzustellen führen Sie folgende Schritte durch:

    1. Im Kyocera-Menü drücken Sie die Taste Status und geben den Code 10871087 ein. Dies aktiviert den Maintenance Mode / Wartungsmodus.
    2. In dem Wartungsmodus wechseln Sie mit dem Code 660, gefolgt von der Start-Taste, zur Konfiguration der Fax-Schnittstelle.
    3. Nun wählen Sie den Punkt „Exchange“ und bestätigen mit OK / Start.
    4. Die Option Exchange stellen Sie von PBX auf PSTN.
    5. Im Anschluss drücken Sie die Reset-Taste, geben den Code 001 ein und bestätigen mit Start.

    Im Anschluss sind die meisten Probleme, die es mit diesem Hersteller geben kann, gelöst.

  • Hallo,


    ich hänge mich hier mal an. Wir haben ein ähnliches Problem. Wir haben HT814 im Einsatz und Samsung Multifunktionsdrucker z.b. den M4583FX


    Das seltsame ist beim 3-4 Wahlversuch kann es dann doch mal sein, dass das Fax durch geht. An bestimmte Nummern geht es gut bei anderen wieder fast gar nicht.


    Meistens gibt das Gerät den Errorcode Code: 41-1115 https://printcopy.info/?mod=er…ng&model=SLC4062FX&page=5



    Welche Einstellungen im HT814 sind denn wichtig?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!