STARFACE Mail Service

    • Official Post
    Um es unseren Partnern und Kunden so einfach wie möglich zu machen, könnte eine Cloud ab Bereitstellung automatisch in der Lage sein Emails zu verschicken und die Mails bei den meisten auch ankommten ohne im Spamfilter zu landen.

    Bisher ist bei Clouds der bei jeder STARFACE Installation übliche Default Mailserver="intern" mit Absender-Adresse "pbx@example.com" aktiviert und es existiert im DNS kein SPF-Record.
    Das führt dazu, dass die von der STARFACE versenden Emails entweder im Spam-Ordner landen, oder in den allermeisten Fällen vom Mail-Server des Empfängers sogar gar nicht angenommen werden.
    * weniger Arbeitszeit einen externen Mailserver einzutragen
    * weniger Aufwand, die Zugangsdaten externer Mailserver zu organisieren
    * Arbeitszeit und Kosten erst noch einen externen Mailserver zu organisieren (einrichten, bestellen usw.) müssen. Laut Aussage Partner haben viele kleinere Kunden keinen eigenen oder externen (z.B. bei DATEV ASP Kunden der Fall, hier ist Datev der Mailprovider und lässt aber keinen Zugriff von außen zu. Hier müsste also umständlich noch ein weitere Mailprovider organisiert werden. Free-Mailer scheiden i.d.R. aus da diese beim Spam-Rating hoch ausschlagen).
    * Anlagen die bisher keine Emails verschickt haben könnten das nun, dadurch erhalten diese Kunden dann auch endlich Begrüßungs-Emails für Benutzer, System-Emails zu Updates oder Sicherheitswarnungen.

    RM-1247

  • Genau.

    Wir mussten extra einen Mailserver nur für die SF + SF Cloud-Kunden aufsetzen.
    Das bedeutet mehr Aufwand bei Installation und Maintenace und ist eine Fehlerquelle zusätzlich, an die dann keiner mehr denkt.

    Sollte als unbedingt implementiert werden.
    Dan gibt es von mir auch 10 Herzchen.

  • Wäre definitiv ein netter Service. Aktuell haben wir dafür ein generisches SMTP-Konto, was wir auf allen Anlagen standardmäßig verwenden, sofern der Kunde dafür kein eigenes Mailkonto verwendet möchte.

    Viele Grüße,


    Andreas Stein
    IT Fabrik Systemhaus GmbH & Co. KG


    STARFACE Excellence PLUS Partner

  • Jetzt mal eine Verständnisfrage: Die Cloud-Anlagen werden doch alle über die starface-cloud.com Domain gehostet. Wieso macht man nicht z.B. bei der Anlage xyz.starface-cloud.com einfach als fixer Standard-Absender xyz@starface-cloud.com, die SF schickt die Mails direkt raus, wie ein normaler SMTP-Mailer á la sendmail und im SPF von starface-cloud.com sind dann die IP-Netze der Cloud-Anlagen hinterlegt.

    Wenn letzteres natürlich zu trivial ist, wäre das natürlich mit nicht unerheblichem Aufwand seitens SF verbunden, aber rein technisch kann ich auch Subnetze in den "ip4:"-Parametern des SPF hinterlegen.

  • Wo gäbe es denn da Doppelungen? kundenname.starface-cloud.com sollte genauso nur einmal existieren wie kundenname@starface-cloud.com. Oder wir reden aneinander vorbei.


    noreply@kundenname.starface-cloud.com würde übrigens auch immensen Aufwand machen, da ein SPF auf starface-cloud.com nicht auf kundenname.starface-cloud.com wirkt. Die bzw. jede Subdomain bräuchte ihren eigenen SPF.

    Edit: Müsste relativ einfach sein, da man den "a:"-Parameter nutzen könnte. Also im Zonefile dann z.B.:

    Code
    kundenname.starface-cloud.com. IN TXT "v=spf1 a:kundenname.starface-cloud.com -all"

    Vorausgesetzt das wird für jede angelegte SF-Instanz im Zonefile von starface-cloud.com irgendwie hinterlegt.

    Edited 2 times, last by skleye ().

  • Naja, die Frage ist, wer wie welchen Namensteil vor dem @ bekommt, da wäre ja totaler Schindluder möglich...


    Es sei denn, alle bekommen dieselbe Adresse noreply@starface-cloud.com... Das wäre ja auch wieder schlecht!


    Keine Ahnung, vielleicht stehe ja auch ich auf dem Schlauch... ;)

    Viele Grüße


    d i r k

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!