Rufnummer Intern 110, 112, 115 Gesperrt, kann man das aufheben?

  • Hallo,


    ich habe gesehen, dass die Rufnummern 110, 115 und 112 für die interne vergabe gesperrt sind.


    jedoch frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt diese sperre zu deaktivieren?


    Gruß

    Jörg

  • jedoch frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt diese sperre zu deaktivieren?

    Nein und das ist auch gut so:

    slu

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Ich hatte das Thema auch, allerdings wollte ich eine interne 5-stellige Nummer im Bereich 11800-11899 intern vergeben... der ist wegen der Reservierung für Auskunftsdienste der BNetzA auch nicht vergebbar. Nur falls sich noch jemand wundert.

  • Hi KingArtus ,


    diese Einschränkung haben wir deswegen damals (ich glaube das war eine 6.2 oder 6.3) eingeführt, um den Zugriff auf Notdienste (zum Beispiel Feuerwehr, Polizei oder Notarzt) zu gewährleisten. Ist beispielsweise ein Besucher beim Kunden und entdeckt einen Feuer, soll dieser nicht zuerst herausfinden müssen von welchem Telefon oder unter welcher Rufnummer die Feuerwehr zu erreichen ist, sondern an jedem Telefon die allgemein-bekannte "112" wählen können (aus diesem Grund funktioniert "112" auch wenn eine Amtsholung konfiguriert ist und dieser nicht vor der Notrufnummer mitgewählt wird).

    Quality Assurance


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

    Edited once, last by TomAnson ().

  • Es gibt eine Tabelle "specialratenumber", welche soweit ich weiss nicht Automatisch Internationalisiert werden:

    Diese haben auch einen Boolean "Assignable", welcher vermutlich die Zuweisung dieser Nummer als interne Rufnummer erlaubt/verhindert.

    Dort ist neben div. Notrufnummern auch die 0800 vorhanden.


    SQL
    SELECT id, countrydefaultisdnid, "number", regularexpression, description, assignable
        FROM public.specialratenumber;


    Quote

    100 1 "11[02]" true "110, 112 Notruf" false

    101 1 "115" false "115 Einheitliche Behoerdenrufnummer" false

    102 1 "118[0-9]{2}" true "118xy Rufnummern fuer Auskunfts- und Vermittlungsdienste" false

    ...

    116 1 "0800[0-9]*" true "(0)800 Rufnummern fuer das Angebot von entgeltfreien Telefondiensten" false

    ...


    MfG


    Fabian

  • Immer dieser dumme Gängelei-Fetish.

    Definitiv in diesem Fall nicht.

    Notrufnummern MÜSSEN klar sein und einfach erreichbar sein.


    Wenn ich JETZT das Problem habe, dass JETZT ein Feuer ausgebrochen ist, darf es nicht sein, dass ich erst herausfinden muss, wie ich denn jemanden erreiche um Hilfe zu erhalten.

    In einer Notsituation kommt Panik und Aufregung ins Spiel, was Denken nun mal erschwert.

    Wenn ich weiß, dass Notruf 112 ist, und ich das in jedes Telefon einhacken und dann die Leitstelle erreiche ist das gut!

  • Nein, Notrufnummern müssen nicht erreichbar sein. In den von mir verwalteten Anlagen ist Notruf grundsätzlich gesperrt.


    Ich gehe davon aus, dass du nicht nur an deinem Notruf klebst.

    Ich hoffe mal, dass das Sarkasmus ist.


    Notrufnummern müssen laut §164 Telekommunikationsgesetz erreichbar sein sobald die Anlage nach extern telefoniert. Soweit das mir bekannt ist.

    Entweder durch 112, 110 oder andere Notrufsignalisierung.


    Falls ich falsch liege, dann korrigiere mich.

  • Ich denke da trifft § 164 Abs. 1 Satz 2-3 TKG zu:

    "2 Wer derartige öffentlich zugängliche nummerngebundene interpersonelle Telekommunikationsdienste erbringt, den Zugang zu solchen Diensten ermöglicht oder Telekommunikationsnetze betreibt, die für diese Dienste einschließlich der Durchleitung von Anrufen genutzt werden, hat sicherzustellen oder im notwendigen Umfang daran mitzuwirken, dass Notrufverbindungen jederzeit unverzüglich zu der örtlich zuständigen Notrufabfragestelle hergestellt werden. 2 Die nach den Sätzen 1 und 2 Verpflichteten haben sicherzustellen, dass der Notrufabfragestelle auch Folgendes mit der Notrufverbindung übermittelt wird:"


    Strafen dazu siehe § 228 Abs. 1 Nr. 35 - 37c TKG

  • Hi KingArtus ,


    diese Einschränkung haben wir deswegen damals (ich glaube das war eine 6.2 oder 6.3) eingeführt, um den Zugriff auf Notdienste (zum Beispiel Feuerwehr, Polizei oder Notarzt) zu gewährleisten. Ist beispielsweise ein Besucher beim Kunden und entdeckt einen Feuer, soll dieser nicht zuerst herausfinden müssen von welchem Telefon oder unter welcher Rufnummer die Feuerwehr zu erreichen ist, sondern an jedem Telefon die allgemein-bekannte "112" wählen können (aus diesem Grund funktioniert "112" auch wenn eine Amtsholung konfiguriert ist und dieser nicht vor der Notrufnummer mitgewählt wird).

    Müssen diese/alle Notrufnummern konfiguriert werden oder funktionieren die von ganz alleine ?


    Danke

    Liebe Grüsse
    Bernhard


    Starface Enterprise V6.7.2.2
    Starface Advanced V6.7.2.2
    Starface Compact V6.7.2.2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!