Weiterleitung bei "kein Client an der Nebenstelle vorhanden"

  • Es wäre wünschenswert, wenn es neben der IMMER, BEI BESETZT, ZEITGESTEUERTEN Umleitung eine weitere geben würde.

    UMLEITUNG BEI NICHT VORHANDENEM CLIENT

    Die Funktion sollte so aussehen, dass, wenn an der Nebenstelle / User kein Client (physisches Telefon, UCC Client (Windows / Mac), App (iOS / Android)) angemeldet ist, der Anruf gemäß einer hinterlegten Weiterleitung bearbeitet wird.
    für diesen Fall gibt es bisher keine Weiterleitung, der Anruf würde auf die Fallback Stelle (sofern konfiguriert) abgeworfen. Diese ist nur einmal pro Anlage festzulegen.
    Der Vorteil für den User besteht darin, dass er nicht manuell eine Weiterleitung setzen muss jedes Mal wenn er seine Clients abmeldet, sondern generell eine Definition hinterlegen kann was in diesem Fall passieren soll.

    Szenario: MA der Buchhaltung geht in den Feierabend. Mit der neuen zusätzlichen Umleitung könnte der Anruf z.B. automatisiert auf die Gruppe Buchhaltung umgeleitet werden.

    Wir würden uns über die Realisierung freuen, da wir diverse Szenarien für diese Art der Weiterleitung haben.

  • Vielen Dank für das Feedback. Bei einigen Szenarien ist dies sicherlich ausreichend.


    Grundsätzlich wäre es wünschenswert die zusätzliche Option zu haben um beide Fälle getrennt behandeln zu können.

  • Ich möchte diesem Wunsch nach der getrennten Behandlung hiermit auch AUSDRÜCKLICH zustimmen :)

    Kundenseits wäre dies bei uns ebenfalls erforderlich und es gibt aktuell kein wirklich zufriedenstellender Workaround für das Szenario.

  • Danke für den Tipp. :thumbup: Das klingt zumindest sehr interessant. Werde ich mal zeitnah testen. Verstehe gar nicht, warum ich das nicht schon selbst entdeckt habe, wo ich doch gelegentlich über die "Fabian-Zünd-Module" drüber schaue. War wohl blind ;) - Nochmals DANKE für den Hinweis auf das Modul.

  • Zu dem Thema habe ich vor kurzem etwas seltsames festegestellt..


    Ich telefoniere nur mit ucc Softphone und IOS-Client... Wenn ich am Softphone abgemeldet bin, dann gehen die Rufe sofort auf die Umleiteung bei Zeitüberschreitung.. (bei uns eine Queue mit Ansage) .. Dazu klingelt aber meine App auf dem Iphone und ich kann das Gespräch ganz normal annehmen ..


    Ist das so gedacht ? Ich bin ja eigentlich erreichbar.. (App steht nicht auf DND)

    Viele Grüße,


    Martin Meier
    Sigma-IT GmbH


    STARFACE Excellence Partner

  • Die o.g. Situation beschäftigt uns bereits eine Weile. Vielen Dank für den Vorschlag!

    Das aktuelle Verhalten kommt noch aus der Zeit, als jeder Nutzer immer ein Tischtelefon hatte, an dem sich die Nutzer üblicherweise nicht abgemeldet haben. Man konnte also aus dem Zustand "Nutzer ist an allen Endgeräten abgemeldet" mit hoher Wahrscheinlichkeit schließen, dass es ihn in der Firma nicht mehr gibt. Um die Anrufe trotzdem entgegen nehmen zu können, werden diese auf den zentralen Abwurfplatz geleitet.


    Inzwischen gibt es aber viele Nutzer, die ausschließlich mit STARFACE-Apps telefonieren. Hier ist eine Abmeldung in der App zum Feierabend oder aus anderen Gründen üblich. Somit ist der genannte Rückschluss in diesen Fällen nicht mehr sinnvoll.

    Hinzu kommt, dass die Abmeldung in der App unterschiedliche Umleitungen zieht, je nachdem ob ich parallel noch ein Tischtelefon habe oder nicht:

    - Nutzer, der nur eine App nutzt und sich dort abmeldet => Umleitung auf Abwurfplatz - Statusanzeige ist grau

    - Nutzer, der parallel noch an einem Tischtelefon angemeldet ist => Umleitung gemäß persönlicher Rufumleitung (z.B. Mailbox) - Statusanzeige ist grün

    Deshalb ist meine Überlegung eher, dass auch bei einem abgemeldete Nutzer immer erst die persönliche Umleitung geprüft werden soll und nur wenn diese nicht konfiguriert ist, dann soll auf den zentralen Abwurfplatz abgeworfen werden. So hätte jeder Nutzer das selbst in der Hand und müsste nicht über den Admin gehen wie hier in dem Vorschlag.

    ------------------

    @mm@sigma-it.de: das klingt nicht so, als wäre das Absicht. Kannst du im Logfile was sehen, was das erklären würde?

  • Mit Bordmitteln geht das tatsächlich so nicht, aber es gibt dieses kostenlose Modul mit dem man für verschiedene Rufnummern verschiedene Abwurfplätze definieren kann. Vielleicht hilft das ja in dem ein oder anderen Fall ..

    Leider hat uns dieses Modul noch nicht weiter geholfen. Im Log sieht man, dass Rufnummern, die niemandem zugeordnet sind, gar nicht beachtet werden.

  • Leider hat uns dieses Modul noch nicht weiter geholfen. Im Log sieht man, dass Rufnummern, die niemandem zugeordnet sind, gar nicht beachtet werden.

    Das Modul reagiert auf:


    • Rufnummern, welche nicht zugewiesen sind
    • Rufnummern welche Gruppen zugewiesen sind, welche keine angemeldeten Benutzer haben.

    Spezifisch steht im log bei einer leeren Gruppe dann:


    Code
    Number is assigned. Ignoring Call...
    isgroup:true
    Group is empty! Redirecting...


    Und bei einer nicht zugewiesenen Nummer:


    Code
    Number is not assigned!
    #######################
    Called Number: [Angerufene Nummer]
    ---------------------------------
    [Hier wird Regex Matching ausgeführt]
    ....
    Und dann Entweder
    Matched. Redirecting to:[Ziel]
    oder:
    No match found. Ignoring Call


    Die prüfung, ob ein Benutzer kein Endgerät besitzt müsste ich explizit implementieren.


    MfG


    Fabian

  • Das Modul Abwurfplatz wurde um folgendes erweitert:


    • Checkbox, um zu definieren, ob leere Gruppen abgefangen werden
    • Checkbox um zu definieren, ob Benutzer ohne Telefone abgefangen werden
    • Möglichkeit die CallerID mit einem Präfix und Suffix zu versehen, falls es umgeleitet wurde.
    • Eine Tabelle in der Ausnahmen zu den filtern definiert werden können.

    Mfg


    Fabian

  • dwosnek

    Added the Label Gelesen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!