Starface VM Hosting im eigenen Rechenzentrum

  • Servus zusammen,


    wir sind aktuell am prüfen mehrere Starface instanzen im eigenen RZ zu hosten (als Starface Cloud ersatz.)


    Hat hiermit schon jemand Erfahrung gesammelt?


    Lizenztechnisch vermute ich wird es hierzu nichts spezifisches geben und im endeffekt über die VM Lizenzierung laufen.


    Grüße

    Raphael

    SPIDER Netzwerk Consulting GmbH

    STARFACE Excellence Partner | IP Austria Partner

  • Wenn es sich rechnet gibt es in meinen Augen zwei Nachteile aktuell die durch SF kommen und es unattraktiv machen.

    Einmal Partnerportal Telefone werden nicht automatisch provisioniert (das ist sogar noch verkraftbar) -> muss händisch gemacht werden und vor allem das Lizenz handling mit 365 Lizenzen ist nur über den Shop und das ist nicht Anwenderfreundlich bei einer gewissen Anzahl SF Kunden und hohem Durchlauf.

    Über die 365 Preise kann man dann auch gleich diskutieren.

  • Wenn es sich rechnet gibt es in meinen Augen zwei Nachteile aktuell die durch SF kommen und es unattraktiv machen.

    Einmal Partnerportal Telefone werden nicht automatisch provisioniert (das ist sogar noch verkraftbar) -> muss händisch gemacht werden und vor allem das Lizenz handling mit 365 Lizenzen ist nur über den Shop und das ist nicht Anwenderfreundlich bei einer gewissen Anzahl SF Kunden und hohem Durchlauf.

    Über die 365 Preise kann man dann auch gleich diskutieren.

    Ersteres ist verkraftbar. Wir verkaufen fast auschließlich Yealink und haben uns bei Yealink den Provisioning Redirector selbst aufgesetzt. Funktioniert wunderbar: https://ymcs.yealink.com


    Wir hosten bspw. bei Hetzner auf ESXi Hosts ohne nennenswerte Probleme und Ausfälle bei "Vorlieferanten" ;)

  • das Thema mit dem Provisioning bei den Herstellen ist kein Problem. Wir haben selber Zugriff auf die Provisioning Server von Snom, Gigaset und Yealink. Dadurch können wir die Einträge selber setzten. Kann auch nur Berichten das dies wunderbar funktioniert.


    wir selber bieten unseren Kunden ein Hosting Ihrer Starface an. Auch wir benutzen dafür Hetzner. Wir Haben dort sehr gute Erfahrung gesammelt und sehr wenig mit Problemen und Ausfällen der Maschinen zu tun. Die laufen sehr stabil, ich würde mich da sogar aus dem Fenster lehnen und sagen das Sie dort stabiler laufen als in der "Starface Cloud" aber das ist nur eine Erfahrung die wir gemacht haben...

  • Vielen Dank für die interessanten Informationen! Eine "DEDICATED vCPU" nehmt ihr wahrscheinlich eher nicht, oder?


    Mit dem enthaltenem Traffic kommt ihr immer problemlos hin?

    Hey Dirk, ja der Traffic reicht locker. bei Hetzner sind 20TB je Monat inklusive. Vertelefoniere mal 20TB das ist eine Menge =)

    haben noch keine Anlage gehabt die den Inklusivtraffic geknackt haben.

  • Wir haben unsere STARFACE ebenfalls beim Hetzner in der Cloud gehostet. https://www.hetzner.com/cloud


    Wir haben eine CX21 genommen.

    Und fürs Setup der VM kannst du den Support mit dem Support den DL-Link deiner ISO schicken, sie stellen dir diese dann für die installation deiner VM zur verfügung.


    Aber wie gesagt, gibt es einige Nachteile.

    • Telefone müssen via One-Touch Provisioning oder z.b. einen DHCP-Parameter provisoniert werden (oder bei Yealink mithilfe des Tools)
    • Es müssen permanente, oder 365 Lizenzen genommen werden.

    Mfg


    Fabian

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen. Wir selbst fahren dieses Konstrukt nun auch seit einigen Monaten in der Hetzner Cloud überwiegend mit der CX Serie.

    Zusammen mit RPS von Yealink und den entsprechenden Angeboten von Snom und Gigaset klappt das unserer Erfahrung nach auch sehr gut

  • Danke für die ganzen Rückmeldungen!

    wir werden das ganze mal durchprobieren.


    mfg

    Raphael

    SPIDER Netzwerk Consulting GmbH

    STARFACE Excellence Partner | IP Austria Partner

  • Hey,


    wir haben auch eine Hetzner Cloud CX21. Sind überglücklich damit.

    Da wir fast nur Softphones nutzen haben wir das Problem mit der Provisionierung nicht so stark.


    Für unsere Snoms nutzen wir jedoch SNOMs SRAPS: https://sraps.snom.com/ um diese Out Of The Box zu provisionieren.


    NAT war bei uns nie ein Problem. Die Geräte kontaktieren die Anlage über das Internet. Und die Anlage hat eine eigene IPv4.

    Muss halt dementsprechend abgesichert werden (Hetzner bietet eine relativ einfache Firewall an) und eventuell eine MAC-Whitelist/ACL einrichten.


    Ich weiß nicht wie das andere machen. Aber so machen wir es.

  • Hey zusammen,


    Da ich die Hetzner Cloud noch nicht kenne frage ich mich:
    Hhabt Ihr die VM-Edition installiert oder macht die Probleme?


    Laut Support Doku von Starface kann ja auch die ISO der PBX genommen werden und im Nachgang muss die Gasterweiterung installiert werden?

    Falls dieser Weg wo erhält man die "Gasterweiterung"?


    Danke

    Beste Grüße,


    Manuel

  • Ich installiere immer über die normale ISO.


    Die "Gasterweiterung" stellt dein Hypervisor bereit. Bei einem ESXi sind das die VMWare-Tools

  • Danke,


    was ich mich Frage ist da die hetzner Cloud ja nur eine "einfache" Firewall anbietet wie Ihr die Systeme in der hetzner Cloud absichert.

    Es ist ja scheinbar nicht möglich den Traffic nur für bestimmte IP's oder für bestimmte Domains zu erlauben.

    Beste Grüße,


    Manuel

  • Danke,


    was ich mich Frage ist da die hetzner Cloud ja nur eine "einfache" Firewall anbietet wie Ihr die Systeme in der hetzner Cloud absichert.

    Es ist ja scheinbar nicht möglich den Traffic nur für bestimmte IP's oder für bestimmte Domains zu erlauben.

    Doch, du kannst angeben zu welcher IP/welchen Netzen über welche Ports kommuniziert werden darf.

    So sind TCP/22 grundsätzlich nur von unserer statischen IP erreichbar, nicht benötigte Ports grundsätzlich gesperrt und ausgehend auch nur die benötigten Dienste und Ziele freigeschaltet.

  • team3_Manuel


    Per Default ist eingehend alles gesperrt, und man muss per Firewall die Ports freigeben.

    Hierbei können IP, sowie Subnets verwendet werden, und ein Port, oder Portbereich eingegeben werden.


    Ausgehend ist aller Traffic erlaubt, ausser man erstellt eine Regel, danach ist ausgehend aller Trafifc Blockiert, und man muss Regeln für den gesamten ausgehenden Traffic erstellen.


    1.png


    MfG


    Fabian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!