Türsprechanlage 2N IP-Verso an einer SF Cloud anbinden

  • Hallo Community,


    ich habe das Problem eine SIP- Türsprechanlage 2n IP-Verso an eine SF Cloud anzubinden.


    Das mit dem Klingeln und sprechen funktioniert einwandfrei, aber ich bekomme das mit dem Bildaufbau nicht zum Laufen.

    H264 Codec habe ich natürlich hinzugefügt



    Die Doku verstehe ich auch nicht wirklich.


    Wenn die Anlage lokal ist benötige ich z.B. folgende URL mit spezifischem 2n Aufruf.

    http://192.168.x.x /enu/camera320x240.jpg für 2N EntryCom IP


    Wenn Sie in der Cloud läuft brauche ich keine 2n spezifische URL mehr, sondern nur eine allgemeine URLfür alle Kameratypen???

    http://testfirma.starface-clou…080/imageProvider?id=4242 für eine Türsprechstelle an einer STARFACE Cloud.

    pasted-from-clipboard.png


    Kann mir da einer von der Leitung runter helfen, oder besser noch eine Anleitung geben was ich konfigurieren muss, damit das Bild angezeigt wird.


    Danke


    Jürgen

  • Tja... wie soll eine Cloudanlage auf 192.168.x.x zugreifen ?


    Da müsste dann ja ein Portforwarding von quelle=Cloudanlage zu Ziel = 2n in der Firewall realisiert sein...

    Viele Grüße,


    Martin Meier
    Sigma-IT GmbH


    STARFACE Excellence Partner

  • FabianZ

    Ist das so?


    Wird bei H.264 nicht das Bild „inline“ im SIP übertragen?

    Dann sendet seine Tür doch auch das Bild.

    Ok, den Video Codec unterstützt die Starface vielleicht nicht. Oder habe ich was übersehen?


    Dann braucht’s natürlich eine NAT Regel.

    Aber vermutlich ja auch nur auf den - einen - Port der Bild-URL.


    Ich würde dann sicherheitshalber „lokal“ aber Sicherheitsmaßnahmen wie IP Whitelisting der Cloud vorsehen.

  • Wenn der URL im Webinterface dort hinterlegt wird, so wird das Bild nicht als H.264 übertragen.

    Stattdessen erzeugt die STARFACE einen MJPEG ImageProvider, welcher jede Sekunde ein Bild von der Kamera Abholt, und dann via STARFACE für Endgeräte zur Verfügung stellt.


    Heisst also


    Kamera <==> STARFACE <==> Endgerät.


    Deine STARFACE muss also bei dir im Büro auf die Kamera zugreifen können.

    Deshalb wird NAT benötigt und selbstverständlich sollte man diesen Port nur von STARFACE aus NATten, und nicht generell, ansonsten hat man plötzlich unerwartete Besucher auf der Kamera...


    MfG


    Fabian

  • Hallo Community,


    Vielen Dank für eure Beiträge.


    Das heisst dann im Klartext:

    Der It'ler des Kunden muss den Port SF-Cloud-IP:50080 an die interne IP-Adresse der Kamera forwarden?


    Ist das dann alles?


    Danke


    Jürgen

  • Hallo Jürgen


    Wenn 50080 der Port ist, auf dem die Bilder abgeholt werden, dann ja.


    Beispiel.

    STARFACE Cloud: 1.2.3.4

    Firewall vor Kamera: 9.8.7.6

    IP der Kamera: 192.168.1.100

    Port der Kamera für Bilder: 1234


    Dann müsste man auf der Firewall


    VON: 1.2.3.4

    NACH 9.8.7.6

    PORT 1234

    NAT 192.168.1.100:1234


    Einstellen.


    MfG


    Fabian

  • Hallo Jürgen


    Du verstehst mich falsch bzw. wie NATting funktioniert.


    Basierend auf deinem URL: http://192.168.x.x /enu/camera320x240.jpg


    Läuft die Kamera auf dem Port 80


    Dein IT-ler muss folgendes NAT-ten:


    Von: Öffentliche-IP-deiner STARFACE

    Nach: Öffentliche-IP-deiner Firewall

    Port: 80 (Hier kann eigentlich irgendetwas gewählt werden, dass muss auf der STARFACE einfach nachgetragen werden)
    NAT auf IP: der Kamera 192.168.X.X

    NAT auf Port: 80


    Danach musst du auf der STARFACE beim Kamera-URL http://[Öffentliche-IP-deiner-Firewall]/enu/camera320x240.jpg angeben.

    Und falls du einen anderen Port als 80 genommen hast, musst du den URL so angeben. http://[Öffentliche-IP-deiner-Firewall]:[Port]/enu/camera320x240.jpg


    Der 50080 Spielt keine Rolle fürs Abholen der Bilder von der Kamera.

    Dieser ist nur releveant fürs Ausliefern der Bilder an die Endgeräte.


    MfG


    Fabian

  • Hallo an alle,


    danke für die Unterstützung.


    Ich habe es nun am laufen:


    Für alle anderen die damit evtl. auch Probleme haben oder bekommen meine Konfig:


    In der Starface CLOUD:


    1) Telefon manuell angelegt:

    Starface Telefon.png


    2) erweiterte Einstellungen: h264 händisch eingefügt & Kamera URL eingefügt:


    http://öffentliche IP-Adresse der Firma : frei wählbarer Port ausserhalb der standard Ports/enu/camera1280x960.jpg

    Starface Telefon erweiterte Einstellungen.png


    3) MAC Adresse der Türstation eingetragen:

    Starface Telefon MAC-Adresse.png


    4) Gruppe für die Türe mit interner Nummer z.B. 121 eingerichtet



    in der 2n IP Verso:


    1) Benutzer einrichten & vorher vergebene Gruppenrufnummer z.B 121 eintragen:

    Benutzer.png


    2) SIP Konto erstellen: mit Telefonname und Passwort aus der Starface:

    Telefon SIP Konto.png


    3) Audio definieren:

    2 Audio definieren.png


    4) Video H264 als höchste Prio einstellen:

    3 Video definieren.png


    5) Video API-Verschlüsselung ausschalten:

    4 Video Api anpassen.png


    6) angelegter User einer Taste zuweisen:

    5 User der Taste zuweisen.png




    in der lokalen Firewall:

    1) Portforwarding:


    from öffentliche IP der STARACE CLOUD Port vorher frei gewählter Port  to   interne IP Adresse der 2n IP Verso Port 80



    Viel Spass und viel Erfolg

    Jürgen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!