Hallo Zusammen,
kann es sein, wenn ich 3 stellig Durchwahlen habe, und auf eine alte 2 stellige wird angerufen, das die Abwurfplatz funktion nicht funktioniert?
Version 7.3.1.3 - Cloud mit Fixer IP
Danke
Hallo Zusammen,
kann es sein, wenn ich 3 stellig Durchwahlen habe, und auf eine alte 2 stellige wird angerufen, das die Abwurfplatz funktion nicht funktioniert?
Version 7.3.1.3 - Cloud mit Fixer IP
Danke
Der Abwurfplatz zieht nur für Nummern, die der STARFACE bekannt sind. Laut deinem Screenshot sind nur dreistellige interne Nummern hinterlegt, daher "existieren" für die Anlage gar keine anderen (zweistelligen) Nummern. Dementsprechend wird auch der Abwurfplatz nicht aktiviert.
Dann müsste man das bitte eventuell mit einem Satz erwähnen in der Dokumentation.
Allgemeine Leitungskonfiguration auf der STARFACE - STARFACE WIKI (Deutsch) - STARFACE WIKI
Bzw. sollte die Funktion schon so greifen, das generell funktioniert. Der ruf kommt ja zur Starface - Ansage, dem Benutzer ist kein Telefon zugeordnet.
Ansonsten kannst du auch einfach das Gratismodul nehmen: https://wiki.si-solutions.ch/de/Gratismodule/abwurfplatz
MfG
Fabian
abgesehen davon verstehe ich einen Abwurfplatz so, das diese Nummer verwendet wird, wenn der Anlage die (interne) Nummer nicht bekannt ist...
Zumindest bei den Anlage aus Peine war das immer so (als die noch IT/K gemacht haben)
abgesehen davon verstehe ich einen Abwurfplatz so, das diese Nummer verwendet wird, wenn der Anlage die (interne) Nummer nicht bekannt ist...
So sehe ich das eigentlich auch. Auch ohne das ein Nummernkreis hinterlegt ist.
Ich habe die Angabe in der Dokumentation angepasst.
Ich habe die Angabe in der Dokumentation angepasst.
Schon einmal der erste Schritt - aber da sollte doch dann auch die Anpassung auf Anlage stattfinden - so wie es richtig ist
Schon einmal der erste Schritt - aber da sollte doch dann auch die Anpassung auf Anlage stattfinden - so wie es richtig ist
Ich finde das Verhalten der STARFACE Absolut korrekt, so wie es jetzt ist.
Nicht existente Rufnummern werden abgewiesen.
Nicht zugewiesene Rufnummern werden auf den Abwurfplatz weitergeleitet.
Es macht nach mir keinen Sinn, wenn ich eine X-Beliebige Rufnummer eingeben kann, und diese einfach beim Abwurfplatz landet.
Z.b. bei einem Dreistellige Rufnummernbereich, macht es keinen Sinn, dass ich an meinem Telefon z.b. 999999 eingebe, und dann bei unserem Abwurfplatz in der Zentrale lande.
In diesem Fall müsste man den alten Internen Rufnummernbereich einfach bestehen lassen, diese Rufnummern aber nicht mehr zuweisen.
Und wrr die Gefahr nicht eingehen will, dass diese Rufnummern durch jemanden wieder zugewiesen werden, soll einfach mein Gratismodul nehmen.
da bin ich anderer Ansicht.
in einem Trunk sollte ein Abwurfplatz Falschwahlen abfangen - das ist in jeder TK Anlage seit immermehr so gewesen.
etwas anschaulicher:
ist das vielleicht verständlich, wenn sich Rufnummern z.b. von Teams ändern, bzw wegfallen - in meiner Kundenumgebung durchaus üblich.
Oftmals wird dann vergessen, diese Nummer zumindest erneut zu zuteilen.
Gerade gestern noch bei einem Kunden passiert:
Telefonasage der Telekom: dieser Anschluss ist uns nicht bekannt
in der Aviation ist ein geflügeltes Wort:
Passengers Comfort first
das würde ich mir hier auch etwas mehr wünschen.
etwas anschaulicher:
ist das vielleicht verständlich, wenn sich Rufnummern z.b. von Teams ändern, bzw wegfallen - in meiner Kundenumgebung durchaus üblich.
Oftmals wird dann vergessen, diese Nummer zumindest erneut zu zuteilen.
Aber genau da funktioniert der Abwurfplatz doch wie erwartet.
Die Rufnummer mußte vorher zum Rufnummernbereich gehören, sonst konnte sie nicht zugewiesen gewesen sein. Wenn also – um beim Beispiel zu bleiben – das Team mitsamt Rufnummer wegfällt, dann werden Anrufe für das (ehemalige) Team zum Abwurfplatz geleitet.
Bei externen Rufnummern wird einem sowieso nicht signalisiert, was nicht für einen bestimmt ist. Wenn ich also meinen mir zugewiesenen externen Rufnummernblock vollständig eintrage, dann funktioniert der Abwurfplatz für alle nicht explizit zugewiesenen Rufnummern.
Bei internen Rufnummern kann ich den Rufnummernblock nach eigenem Gusto beliebig vergrößern,
//edit: Anderer Fabian war schneller
da bin ich anderer Ansicht.
in einem Trunk sollte ein Abwurfplatz Falschwahlen abfangen - das ist in jeder TK Anlage seit immermehr so gewesen.
etwas anschaulicher:ist das vielleicht verständlich, wenn sich Rufnummern z.b. von Teams ändern, bzw wegfallen - in meiner Kundenumgebung durchaus üblich.
Oftmals wird dann vergessen, diese Nummer zumindest erneut zu zuteilen.
Vielleicht muss ich es noch etwas erläutern.
Nicht existente Rufnummern.==> Die STARFACE kennt diese Rufnummer nicht, es gibt keinen Internen/Externen Rufnummernblock, zu dem diese Rufnummer gehört.
Oder anders Formuliert:
Die Rufnummer ist in der STARFACE Datenbank nicht vorhanden.
Nicht zugewiesene Rufnummern ==> Die STARFACE kennt diese Rufnummer, sie gehört zu einem Internen/Externen Rufnummernblock , ist aber aktuell keinem Teilnehmer zugeordnet.
Derartige Rufnummern sollten vom Globalen oder Leitungspezifischen Abwurfplatz aufgegriffen werden. Falls dem nicht der Fall ist, wäre das ein bug.
Gerade bei externen Rufnummern würde ich nicht wollen, dass Nicht existente Rufnummern einfach auf einem Abwurfplatz landen, da die Person/en beim Abwurfplatz innert kürze keine Nerven mehr haben würden.
Die STARFACE wird wie alle anderen PBX regelmässig von Fake-Invites, die versuchen z.b. ausgehende Anrufe auf 0900 Nummern, oder Geisteranrufen geplagt. Man kann das sehr gut im Log sehen, wie die STARFACE Rufnummern ablehnt, da diese auf der Anlage nicht bekannt sind.
Wäre blöd, wenn die Anlage jetzt einfach sagt "oh ich kenne diese Nummer nicht, der Anruf geht zum Abwurfplatz" die Zentrale würde ununterbrochen klingeln, aber es wäre niemand am Telefon.
Mir geht es um Folgendes:
Kunde hatte auf der alten Anlage 2 Stellige durchwahlten. Jetzt haben wir gewechselt auf 3 Stellige durchwahlen.
Ich habe den Abwurfplatz so verstanden, das alles hinter der Kopfnummer auf dem Abwurfplatz landet.
Ist aber nicht so, die Doku wurde diese Woche Ergänzt.
In meinem Fall - +43 4212 xxxxx - xx geändert auf +43 4212 xxxxx - xxx
Somit waren alle alten 2 Stellingen durchwahlen nicht erreichbar. Es kam die Ansage, das die Nebenstelle keinem Telefon zugeordnet ist.
Ich würde mir das schon so Wünschen
Dann füge den zweistelligen Bereich doch einfach zusätzlich der Leitungskonfiguration hinzu.
Dann füge den zweistelligen Bereich doch einfach zusätzlich der Leitungskonfiguration hinzu.
Das hab ich gemacht. Nur wusste das vorher keiner. Da es in der Doku auch nicht stand.
Derartige Rufnummern sollten vom Globalen oder Leitungspezifischen Abwurfplatz aufgegriffen werden. Falls dem nicht der Fall ist, wäre das ein bug.
genau das passiert eben nicht -> also bug
genau das passiert eben nicht -> also bug
Wenn du einen solchen Fall hast, dann mach bitte ein Ticket mit Logs aus der Anlage auf. Danke
natürlich.
das ist übrigens bei einer cloud Anlage
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!