Anzeige der Namen aus dem Adressbuch (Rufnummernanzeige)

  • Folgende Varianten können im Telefonbuch gepflegt sein. Je nachdem, wie es der Benutzer eingibt oder vom vorhergehende System geliefert wird.

    1. 0170xxx

    2. 0049170xxx

    3. +49170xxx


    Am Yealink T46S und auch am Webclient und Softphone wird der Name aus dem Telefonbuch nur korrekt aufgelöst, wenn die Telefonnummer im Format 3 gepflegt ist.

    Kann ich das irgendwie ändern oder ist das ein Bug? Meiner Meinung nach ist es immer die gleiche Rufnummer und die STARFACE sollte das richtig auflösen und anzeigen können.

  • Gegeben sei folgende aufzulösende Rufnummer: +49123456789

    Wie viele verschiedene Schreibweisen dieser Rufnummer können in einem Adressbuch existieren?


    0049..., +49..., 0

    0049 1234 56789, 0049 123456789, 0049 12345 6789, 0049 123456 789,...

    0049 1234 5678-9, 0049 1234 567-89, 0049 1234 56-789,...

    0049 12345 678-9, 0049 12345 67-89, 0049 12345 6-789,...

    0049 12345 678-9, 0049 12345 67-89, 0049 12345 6-789,...

    0049/12345/6789, 0049 12345/6789, 0049/123456789,...

    und so weiter... um es kurz zu machen: unglaublich viele!


    Um nicht für jede Rufnummer tausende Kombinationen prüfen zu müssen, muß man die Quelle (das Telefonbuch) normieren.

  • [...]


    Und andere können das halt problemlos.

    Das halte ich für ein Gerücht, denn auch andere stehen vor dem selben Problem. Der einzige Weg daran vorbei ist, für jeden Adressbucheintrag und jede Rufnummer darin, eine normierte Version zu berechnen und zu speichern. Man benötigt also eine zweite, bereinigte Version, der Daten.


    So eine Bereinigung kann das estos MetaDirectory beim importieren machen – oder man macht es eben gleich richtig, auch wenn dazu erst einmal das Bewusstsein für das Problem geschaffen werden muß.

  • fwolf

    Das ist ja mehr eine Frage des Queries/Algorythmus…


    Und wer meine Beiträge verfingt weiß, dass wir stark auf die komfortableren Systeme von den Bielefeldern setzen.


    Da geht das.

    Und zwar nicht nur mit deren Systemgeräten. Auch mit deren SIP Dect IP oder einfach SIP Telefonen.


    Warum also zweifeln?

  • Der Informatiker würde sagen, das Problem, jede mögliche Schreibweise eines Textes gegen ein gegebenes unbekanntes Format zu vergleichen, ist NP-vollständig.

    Die Anzahl der notwendigen Vergleichsoperationen wächst stark exponentiell mit der Länge der Rufnummer und der möglichen Formate.


    Man kann natürlich immer eine Art Brute-Forcing machen, aber das ist in Anbetracht des Nutzens dumm, denn ich hatte ja bereits die eigentliche Lösung skizziert.
    Entweder normiert man seine Daten selbst oder das System (oder eine Zwischenschicht) muß es tun. Es ist also gut möglich, dass die "Bielefelder" diese Normierung durchführen. Aber dann haben wir eine zweite Datenbank geschaffen, die nur den Müll der ersten Datenbasis kaschiert.

    Deshalb nochmal die Frage: Warum macht man nicht auf das Problem aufmerksam (schafft das Bewusstsein), um es dann gleich richtig zu machen?


    Anstatt das Problem mit einer bereinigten Datenbankkopie zu erschlagen, könnte man nämlich einen ziemlich einfachen Normierungsalgorithmus auf die ursprüngliche Datenbank anwenden und die Daten säubern. Das abfragende System selbst ist an der Stelle raus, denn die Abfragen selbst müssen über Schnittstellen hinweg funktionieren.

  • Ich erkläre seit mindestens über 10 Jahren ITU-Richtline E.123 & DIN 5008 und rede mir den Mund fusselig...


    Trotzdem versteht es keiner... Nicht mal große Telekommunikationsfirmen machen das richtig.


    Das ist eine Kurzform:


    Guten Tag allerseits,


    basierend auf unserem Gespräch eben:


    Also in korrekter Schreibweise nach ITU und DIN usw. dann so:


    +49 221 123456780


    0049 221 123456780


    Und so (oder halt mit „00“ statt“+“, ich präferiere aber das Plus-Zeichen):


    +49 221 12345678-0


    +49 221 12345678-11


    Es kann natürlich auch alles zusammengeschrieben werden:


    +49221123456780


    0049221123456780


    Langweilige, technische Hintergründe:


    Rufnummern und Routing
    www.msxfaq.de


    Maßgeblich ist die ITU-Richtline E.123


    E.164 – Wikipedia


    Und der Vollständigkeit halber RFC 3966:


    https://www.ietf.org/rfc/rfc3966.txt


    Für Deutschland: DIN 5008


    Telefonnummern in Briefen und Mails richtig schreiben
    Die Schreibweise von Rufnummern ist beispielsweise durch die DIN geregelt. Wir erklären, wie Sie eine Telefonnummer richtig schreiben.
    www.teltarif.de


    DIN 5008 – Wikipedia

    Deutschland

    Die folgenden Beispiele von internationalen Rufnummern enthalten den Ländercode 49, die Ortsnetzkennzahl 30, die Teilnehmerrufnummer 12345 und die Durchwahl 67:


    Schreibweise






    Bemerkungen






    +49 30 12345-67






    DIN 5008: Funktionsbezogene Trennung durch Leerzeichen, Durchwahl mit Bindestrich abgetrennt.






    +49 30 1234567






    E.123: Durchwahl nicht gekennzeichnet.






    +49 (30) 12345 - 67






    Microsoft:[6] Ortsnetzkennzahl eingeklammert, keine Vorgaben zur Unterteilung von Teilnehmernummer und Durchwahl, dennoch wird die Durchwahl mit Bindestrich abgetrennt.






    tel: +49-30-1234567






    Uniform Resource Identifier nach RFC 3966; wie E.123, jedoch mit Bindestrich statt Leerzeichen






    +49 (0)30 12345-67






    In Deutschland und Österreich verbreitete,[2] aber nicht standardkonforme Schreibweise: Verkehrsausscheidungsziffer 0 wird in Klammern eingefügt. Bei der automatischen Rufnummernerkennung z. B. mobiler Geräte kann es zu Fehlern kommen, da die Nummer wegen der eingeschobenen Null ungültig und eine Anwahl deshalb nicht möglich ist.






    Rufnummer – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Auch noch interessant:


    Klickbare Telefonnummern - beispielsweise in E-Mails (siehe meine Rufnummern unten) oder auf Internetseiten:


    HTML/Tutorials/Links/klickbare Telefonnummern – SELFHTML-Wiki


    Also beispielsweise tel:02211234567 oder tel:00492211234567.

    Viele Grüße


    d i r k

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!