Grammatik / Gendern / Zeitgeist

  • Nachdem die Außenkommunikation in Bezug auf Grammatik und Zeitgeistanbiederung alles andere als konsequent ist,... einfach mal die Frage:


    Wollt ihr mit dem Quatsch nicht einfach wieder aufhören?


    Die gesamte Kommunikation und Kunden-/Partneransprache ist ein Sammelsurium aus

    • generischem Maskulinum (Plural: Nutzer, Partner, Rechtsanwälte, Steuerberater, Fachhändler, Arbeitnehmer, User,...)
    • Doppelpunkt-Gendern (Webseitenbesucher:innen, Fachinformatiker:in)
    • Paarform (Kolleginnen und Kollegen)
    • M/W/D-Form (Mitarbeiter und Mitarbeitenden (m/w/d))
    • substantivierte Partizipien oder Adjektive (Mitarbeitende,
    • sexusindifferente Bezeichnungen
    • reiner Maskulinform (z.B. Top-Speaker, Außendienstler, Mitarbeiter im Singular oder bei Unternehmen, die eigentlich weiblich wären)
    • reine Femininform (z.B. Leserinnen)

    ... Mal so, mal so und mal gar nicht. Man hält es nicht durch, weil es der natürlichen Sprache völlig zuwiderläuft:


    pasted-from-clipboard.png

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!