Busylight Luxafor statt Kuando für UCC-Client Starface

  • Da wir nun unsere Glastüren bekleben und anschliessend die Kuandos von außen nicht mehr sehen können, hab ich gerade ein Luxafor-Busylight gekauft und bin begeistert für den ersten Eindruck:


    • lässt sich draußen am Türrahmen per Magnet hinkleben
    • Handy-App sorgt dafür, dass das Light rot wird (natürlich auch andere Farben möglich), wenn ich telefoniere mit dem SmartPhone
    • lässt sich zum Laden einfach abnehmen (Magnet) und per USB-C laden
    • besteht aus USB-Bluetooth-Dongle + Lampe

    pasted-from-clipboard.png



    Jetzt hab ich nur leider keinen Ansatz wie ich dies mit dem UCC-Client verbinde. Bei dem Kuando war dies leicht. Aber der Luxafor deckt SmartPhone, Funkweg und hoffentlich auch UCC-Client ab.


    Hat jemand einen Ansatz wie ich das Luxafor Busylight an den UCC-Client bekomme?



    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png

    Als Aura-LED Controller angezeigt.

  • bitpilot

    Ich muss da erstmal die technische Arbeitsweise verstehen.😉


    Du hast das Luxafor Bluetooth Modell, korrekt?

    Das steuerst du aktuell über einen USB BT Dongle vom PC, korrekt? Oder halt per App vom Handy.


    Bzgl. Letzterem: Musstest du das Luxafor BT dazu per BT mit deinem Handy verbinden?


    Ich lese auf der Webseite was von HID. Das würde bedeuten, Starface müsste die passenden Events integrieren (sehr komplex. Unwahrscheinlich).


    Aber angeblich hat das Teil auch eine WebAPI. Nur, wie verknüpft das Teil sich mit dem Netz? Muss der Rechner dazu an sein, wenn man Json Posts absenden möchte? Sonst erreicht eine fremde Instanz das ja nicht.


    Und ist das ein direkter Gerätezugriff oder geht das über deren Cloud? Der API Beschreibung nach eher über letzteres. Nur, wer baut die Verbindung dahin auf? WLAN hat das Teil ja an sich nicht.


    Sonst könntest du mit Webhooks also einfachste Form arbeiten.

    So wie hier zB mit der Kuando hub-Software.

    Kuando Busylight über HUB-Software steuern. Kein Problem mit AGFEO Dashboard.
    Kuando Busylight von Plenom zeigt Präsenz und Telefonaktivität des Users über Licht und Sound. AGFEO steuert es direkt (USB) oder über KuandoHUB-Software.
    techblog.agfeo.de


    Das liesse sich auch mit der Starface prinzipiell umsetzen.

  • Hallo roady1969,


    also, es gibt anscheinend verschiedene Möglichkeiten.


    1. Jabber auf dem Windows (per beiliegendem USB-Dongle) läuft Luxafor v2 und es gibt einen Jabber-Connector, läuft aber leider nicht:

    pasted-from-clipboard.png

    Jabber

    Cisco Jabber for Windows streamlines communications and enhances productivity by unifying presence, instant messaging, video, voice, voice messaging, screen sharing, and conferencing capabilities securely into one client on your desktop.

    Luxafor devices can change light according to Jabber presence status and blink red during a call.

    Follow these instructions to connect Luxafor with Cisco Jabber: https://luxafor.com/luxafor-cisco-jabber-presence/


    2. Webhook

    pasted-from-clipboard.png


    "How it works" verlinkt auf: https://luxafor.helpscoutdocs.…api-basics-and-guidelines

    Webhook

    Control Luxafor from other devices, applications, and services by calling Luxafor Web API.

    Read more on Luxafor Webhook here: https://luxafor.com/webhook-api/



    3. Zapier (ein allgemeiner Schnittstellen-Dienst

    pasted-from-clipboard.png

    Zapier

    Zapier helps you do more with the services you love, creating workflows that are satisfactory to your individual needs.

    And what’s even better is the quick and easy set up of these automated workflows (called Zaps) between Luxafor and other apps.

    You can now connect Luxafor with Amazon, Facebook, Twitter, Instagram, Zoho, Slack and over 1’500 other apps to receive personalized and unique notifications on your own terms.

    You can choose from 3 types of actions: Play Pattern, Solid Color or Blink Color, and choose from a variety of colors or modes for each action.

    Copy your unique Luxafor ID from this tab when creating a zap on Zapier, test the connection there and enjoy your new workflow!

    Get early access here: https://zapier.com/apps/luxafor/

    Read more on Luxafor and Zapier here: https://luxafor.com/zapier/



    Es gibt also wohl verschiedene Ansätze. Wir nutzen eine lokale Anlage.


    Wir haben das fürs erste zurückgestellt für den nächsten Monat, sind ja aktuell soviele Leute außer Gefecht.

  • Danke.

    Aber die webhooks hatte ich ja selbst schon erwähnt.


    Allerdings - und das ist mir echt nicht klar - wie soll das technisch gehen?


    Meine Fragen hast du hier leider jetzt nicht beantwortet. Daher kann ich nicht mitteilen, ob es geht.


    Ich fragte dich:

    Du hast das Luxafor Bluetooth Modell, korrekt?

    Das steuerst du aktuell über einen USB BT Dongle vom PC, korrekt? Oder halt per App vom Handy.


    Bzgl. Letzterem: Musstest du das Luxafor BT dazu per BT mit deinem Handy verbinden?


    Ich lese auf der Webseite was von HID. Das würde bedeuten, Starface müsste die passenden Events integrieren (sehr komplex. Unwahrscheinlich).


    Aber angeblich hat das Teil auch eine WebAPI. Nur, wie verknüpft das Teil sich mit dem Netz? Muss der Rechner dazu an sein, wenn man Json Posts absenden möchte? Sonst erreicht eine fremde Instanz das ja nicht.


    Und ist das ein direkter Gerätezugriff oder geht das über deren Cloud? Der API Beschreibung nach eher über letzteres. Nur, wer baut die Verbindung dahin auf? WLAN hat das Teil ja an sich nicht.“



    Hast du auf alle obige Fragen evtl noch Antworten für mich?


    Denn, webhooks senden ist ja kein großes Problem. Aber wie baut das Teil denn zu deren API Cloud eine Verbindung auf, wenn das Teil kein wlan hat und nur BT kann? Über was?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!