mein erstes Modul: Hotdesking

  • Hallo ,

    ich habe die möchte ein Modul schreiben:



    Hotdesking


    Idee:


    Bestimmte Benutzer ziehen häufig innerhalb einer Firma um


    das soll auch kommunikativ behandelt werden




    Funktionen:

    Benutzer meldet sich am Telefon ab

    Benutzer meldet sich an einem anderen Telefon an




    Überlegung:


    Eine Taste belegen an allen möglichen Telefonen über das Modul an denen sich der Benutzer anmelden kann.


    ich habe mir so gedacht , das an den jeweiligen Telefonen die jeweiligen möglichen Benutzer an einer Taste hinterlegt sind.




    Fragen:


    Wie bekomme ich es hin, das an beliebig auswahlbaren Telefonen eine Taste provisoniert wird?


    ich habe die Idee, das mit den Funktionen *79<User-ID> alle Benutzer abmelden und *77<USER-ID> Benutzer anmelden zu machen.


    Gibt es eine Möglichkeit, eine Art Makro in einem Modul zu hinterlegen, wo ich die die Variablen unter der Konfiguration hinterlegen und dann übergeben kann ?




    Vielen Dank schon einmal





  • Ich hätte eine einfache Idee, wie das umzusetzen wäre.


    Du erstellt einen Dummy User

    Du erstellst ein Modul, welches sich Anrufen lässt.

    Du setzt bei jedem Benutzer inkl. Dummy User dieses Modul als DW auf eine Funktionstaste, und nennst es z.b. Telefon ab/anmelden.


    Szenario 1:

    Wenn der Dummy User das Modul anruft, fragt das Modul, welcher Benutzer am Telefon angemeldet werden soll, dann gibst du dort deine Interne Rufnummer ein z.b. 200

    Das Modul prüft, ob es den Benutzer gibt.

    Wenn es den Benutzer gibt

    {

    ____ Das Modul prüft, von welchem Telefon der Dummy User gerade Angerufen hat (GetCallerChannel z.b. SIP/2227.snomd385-00000005 , String

    ____Filtern/Kürzen), und meldet diesen vom Telefon ab (REST DELETE /users/{userId}/phoneconfig/phones/{phoneId}) , und Meldet den User, dessen

    ____LoginID eingegeben wurde an (REST POST /users/{userId}/phoneconfig/phones)

    }

    Wenn es den Benutzer/LoginID nicht gibt

    {

    ____ Modul gibt Fehlermeldung aus

    }


    Szenario 2:

    Wenn ein Benutzer das Modul anruft, loggt das Modul den Benutzer am Telefon aus, und Meldet den Dummy User wieder an. Somit werden auch die Funktionstasten vom Dummy User wieder geladen, und der nächste Benutzer kann sich dann wieder "Anmelden"


    Dann noch sicherstellen dass:

    Der Dummy-User nicht angerufen werden kann (Z.b. Immer Umleitung auf Voicemailbox)

    Ggf. Sicherstellen, dass der Dummy-User nicht (Raus)-Telefonieren darf. (Durch Modul abfangen, und z.b. Busy angeben)


    Das sollte die Hotdesking Idee so in etwa decken.


    MfG


    Fabian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!