Hat es jemand schon geschafft, Kabeldeutschland als SIP Provider einzurichten?
Die Zugangsdaten sind mir wohl bekannt, aber leider waren alle Bemühungen bisher ohne Erfolg! Für Hinweise bzgl. der Starface Leitungskonfiguration wäre ich sehr dankbar!
Starface mit KabelDeutschland als SIP Provider
-
-
Es ist fast geschafft, ein Gigaset IP Phone hab ich mittlerweile erfolgreich angebunden!
Und das war gar nicht so schwer:
Anmelde-Name: 0511xxxxxxxx /* Telefonnummer */
Anmelde-Passwort: xxxxxxxx
Domäne: reg05@kabelphone.de
OutboundProxyModus: Immer
Outbound-Proxy: proxy.kabelphone.deAlle anderen Felder sind leer, bzw. mit den Gigaset default Werten belegt.
Mit der Starface will´s aber so gar nicht klappen.Es muss doch damit genauso möglich sein.
Den Outboundproxy kann man scheinbar nicht über die GUI eintragen, also hab ich die sip.conf gepatcht und ein asterisk "restart now" abgesetzt. Leider ohne Erfolg.Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?
-
Wäre doch nett, wenn die Starface Crew an dieser Stelle mal veröffentlichen würde, wie man einen outbound proxy mit der Starface software zum Laufen bringt. Warum fehlen überhaupt die Einträge in der SF-GUI? Jedes Softphone oder IP-Telefon hat entsprechende Eingabemasken.
Kann doch nicht sein,dass ich hier der Einzige bin, der das Problem hat. -
In der SSH Konsole
psql asterisk
update providerdefaultsip set outboundproxy = 'proxy.kabelphone.de' where host = 'kabelphone.de';
\q
Nun den Leitungsnamen im WBA ändern und speichern. Sowohl die Register-Zeile als auch der entsprechende Peer sollte dann passend geschrieben werden - ohne Gewähr etc bla bla.
Grüsse
-
In der SSH Konsole
Sowohl die Register-Zeile als auch der entsprechende Peer sollte dann passend geschrieben werdeen
psql Kommando mit ssh absetzen: alles O.K!
Aber können Sie die das register kommando und den Peerblock bitte mal mit meinen o.g. Peerdaten genauer angeben?
Ich kann sonst damit leider nichts anfangen! -
Aber können Sie die das register kommando und den Peerblock bitte mal mit meinen o.g. Peerdaten genauer angeben?Der sollte dann automatisch korrekt geschrieben werden...
-
Hier jetzt eine Konfiguration, die richtig gut funktioniert:
in /etc/asterisk/sip.conf steht dann u.A.:
register=>0511XXXXXXXX:zzzzzzzzzzzzzz@0511XXXXXXXX/XXXXXXXX ;reg
[0511XXXXXXXX]
type=friend
context=KD-XXXXXXXX-incoming
host=regYY.kabelphone.de
dtmfmode=rfc2833
nat=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
insecure=very
fromdomain=regYY.kabelphone.de
fromuser=0511XXXXXXXX
port=5060
qualify=yes
phonenumbertype=rfc3325
formatoutgoing=PLUSCOUNTRYAREACODE
rtpkeepalive=1
formatincoming=PLUSCOUNTRYAREACODE
outboundproxy=proxy.kabelphone.dewobei
XXXXXXXX die Rufnummer ohne Vorwahl ist,
YY der Index vom reg-Server und
ZZZZZZZZZZZZZZ das 14 stellige PasswortDie Zeile outboundproxy=proxy.kabelphone.de musste ich selbst eintragen.
-
Hi!
Ich bin gerade auch mit Starface 5 und Kabeldeutschland am experimentieren.psql asterisk
update providerdefaultsip set outboundproxy = 'proxy.kabelphone.de' where host = 'reg10.kabelphone.de';
\q
Habe ich bereits ausgeführt und alle anderen Einstellungen wie im Beitrag beschrieben, doch leider registriert sich die Leitung nicht.
Meine Sip.conf sieht folgendermaßen aus:register=>0651XXX:YYY@reg10.kabelphone.de/6000000 ;reg
[0651XXX]
type=friend
username=0651XXX
secret=YYY
context=kd0651XXX-incoming
host=reg10.kabelphone.de
dtmfmode=rfc2833
nat=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
insecure=very
fromdomain=reg10.kabelphone.de
fromuser=0651XXX
port=5060
qualify=yes
phonenumbertype=rfc3325
formatoutgoing=PLUSCOUNTRYAREACODE
rtpkeepalive=1
formatincoming=PLUSCOUNTRYAREACODEWäre super wenn Ihr mir helfen könntet !
MfG -
Hab´s auch schon einige Tage versucht, leider bislang ohne Erfolg!
Mittlerweile hab ich die Fritzbox wieder rausgeholt, damit ich mich nicht ständig darüber ärgern muss, dass es mit der SF nicht geht.
Mit der Vorgängerversion (SF 4.6) war das echt kein Problem!
Verstehe auch nicht, warum der outboundproxy bei der SF so kompliziert einzurichten ist. Alle IP-Telefone und Soft-Phones, die ich getestet habe, konnten sich auf Anhieb bei KD einloggen, eben weil man den outboundproxy dort direkt eingeben konnte.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!