Gehende Rufnummer (ISDN & VoIP identisch)

  • Geschätzte Supporter
    Wir haben hier möglicherweise ein Spezialfall installiert: Per ISDN sind drei Rufnummern verfügbar. Zudem gibt es diese drei Rufnummern in der identischen Ausführung als VoIP-Konto.
    Nun klappt bei den kommenden Anrufen alles perfekt. Jedoch kriege ich die gehenden nicht komplett in den Griff. Bei den Gruppen kann ich die Nummer auswählen, jedoch ist diese nur einfach aufgelistet und nicht doppelt (bräuchte ja eine ISDN und eine VoIP).
    Wie kann ich dies in den Griff kriegen, das die Leitung da korrekt zugewiesen werden kann? Oder klappt dies nur über COR? Wenn über COR, wie kann ich hierbei die Regeln nur für bestimmte Gruppen anwenden?

  • Das ist in der Tat ein Spezialfall, von dem ich nicht weiß, ob das sauber funktioniert. Wie kann es sein, dass beide Leitungswege dieselben Rufnummern haben? Sollte nicht schon die Leitungskonfiguration meckern, dass die Rufnummern sich überschneiden?

  • Die Leitungskonfiguration hat problemlos geklappt. Die SIP-Nummern sind nur für gehend im Einsatz (keine eingehenden Anrufe), zum verhindern das wir keine Leitungen mehr haben. Wenn alles gut läuft werden die ISDN-Nummern aufgegeben und nur noch VoIP eingesetzt werden.

  • Haben wir auch eingerichtet: Eingehend via ISDN und ausgehend über SIP.


    In einem letzten Update konnten wir die Nummer bei den SIP-Leitungen zuordnen, als Eingang dann einer Gruppe/Benutzer zuordnen, falls die Anrufe über ISDN eingingen dann war das auch kein Problem.


    Nach dem letzten Update allerdings muss die Nummer bei der Leitung eingetragen werden, wo sie registriert ist (laut meinen Beobachtungen), also bei der ISDN. Beim SIP Profil habe ich gar keine Nummer eingetragen, sondern einfach im COR die SIP Leitung mit PRIO1 zugeordnet.


    Dann hat man das Szenario ISDN Eingehend, SIP ausgehend.

  • Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.


    Wie kann ein SIP-Provider die selben Rufnummern vergeben wie der ISDN-Provider ? Irgendwo (und wenn nur in der Vorwahl) müssen sich die Nummern doch unterscheiden ?

    Gruss
    Thomas


    hertli ¦ IT
    hertli Informatik+Treuhand


    eMail: mail ( a t ) hertli.ch
    Internet: www.hertli.ch


    Virtuelle Rechenzentren (IaaS, PaaS) mit Standorten in CH + DE, Managed Services, Security

  • Nun gut,... dann ist das wohl so. Ich hätte erwartet, dass die Rufnummern(bereiche) unterschiedlich sind und ausgehend CLIP-No-Screening zum Einsatz kommt und es daher so aussieht als würden die selben Rufnummern verwendet — das ist problemlos möglich.

  • Nein, die können komplett identisch sein. ISDN ist bei uns über Swisscom und VoIP über Peoplefone.


    Kann ich mir nicht vorstellen. Peoplefone kann nicht die selben Rufnummern vergeben wie Swisscom.


    Die Rufnummern sind in der Schweiz einmalig.


    Es ist höchstens möglich, dass aus einer Rufnummernmitnahme heraus eine Swisscom-Nummer nun bei Peoplefone verwendet wird, aber dann steht Sie für die ISDN-Leitung der Swisscom nicht mehr zur Verfügung.

    Gruss
    Thomas


    hertli ¦ IT
    hertli Informatik+Treuhand


    eMail: mail ( a t ) hertli.ch
    Internet: www.hertli.ch


    Virtuelle Rechenzentren (IaaS, PaaS) mit Standorten in CH + DE, Managed Services, Security

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!