Router/NAT/Firewall Erfahrungen mit Starface Cloud

  • Hallo,


    ich habe testweise meine lokale Telefonanlage mit einer Starface Cloud - Lösung getauscht, um zu testen, ob diese Lösung sinnvoll für kleine Kunden ist.
    (=keine Hardware vor Ort, skalierbar, kostentransparent, easy zu warten,...)


    Jetzt stosse ich wie erwartet auf das Problem, dass meine NAT (Netgear FVS336GV2) ab einer gewissen Zeit Probleme macht
    = ich habe mehrere Endgeräte (Snom 360, Gigaset Pro DE900, Gigaset Pro N510 mit 2 Mobilteilen - vorerst) hinter der NAT.


    Um das Problem einzuschränken, habe ich alle Endgeräte auf eine Durchwahl gesetzt, um zu sehen, was die NAT macht.
    Nach einer gewissen Zeit reagiert auf einen Anruf nur mehr ein Telefon (jenes, dass mittels Port 5060 auf die cloud-Anlage geht lt. Support) - alle anderen Telefone sind quasi unerreichbar.
    SIP ALG ist so nebenbei deaktiviert, das funktioniert angeblich sowieso nicht...



    Anscheinend leert die NAT zu schnell die Routing Tabelle, wenn keine Gespräche geführt werden, somit "findet" die Anlage die Endgeräte nicht mehr bzw. kann die NAT die Anfrage der Anlage nicht mehr korrekt auf die interne IP-Adresse umsetzen.


    Hat jemand von euch Erfahrungewerte mit einer/m vernünftigen (<>Fritzbox) Router/NAT/Firewall, wo die Verwendung mehrer Telefone dahinter problemlos funktioniert?
    QoS wäre noch ein Thema...
    Kann hier jemand ein Produkt empfehlen? Verwendbar bei Business Anschlüssen (Routing 1:1, statische IPs, asymm. oder symm.)


    Vielen Dank..


    Markus

    -----------------------------
    schöne Grüße
    Markus aus Graz

  • Hatten das gleiche Problem.


    Haben den DSL Router gegen eine FRITZ!Box Fon WLAN 7360 getauscht.


    Dahinter sind 20 Telefone an einer STARFACE Cloud.


    Es funktioniert. Bei T48G haben wir ein paar Probleme mit HOLD/TRANSFER.


    Kann ggf. am NAT liegen. Wireshark hilft nur bedingt dann weiter.


    LG

    AP - FG

  • Was auch helfen kann, ist die UDP NAT Timeout in der Firewall auf über 120 sek. zu stellen, damit die IP Adressen nicht so schnell vergessen werden

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!