Hallo zusammen,
wir mussten bei unserer STARFACE den SIP Port ändern. Dies hat auch mit Hilfe der Anleitung im Wiki (https://wiki.starface.de/index.php/STARFACEhinterFritzbox) ganz unproblematisch geklappt.
Allerdings meldet der Provisioning-Server unserer Anlage immer noch den Standard-SIP-Port 5060 an alle Geräte, anstatt des neuen Ports. Resultiert am Ende darin, dass sich die Geräte auf dem "toten" Port versuchen anzumelden.
Gibt es noch eine andere Stelle die abzuändern wäre oder wo bezieht der Provisioning-Server seine Werte für die Configdateien ?
Anbei ein Auszug aus einem tcpdump.
HTTP
HTTP/1.1 200 OK
Server: Apache-Coyote/1.1
Pragma: No-cache
Cache-Control: no-cache
Expires: Thu, 01 Jan 1970 01:00:00 CET
Content-Type: text
Content-Length: 5878
Date: Fri, 27 Feb 2015 17:32:48 GMT
#!version:1.0.0.1
##File header "#!version:1.0.0.1" can not be edited or deleted.##
#####Basic Settings file for Yealink T42 #####
...
account.1.sip_server.1.port = 5060
...
account.1.outbound_port = 5060
Display More
Sebastian