Update 6.3 - HD Telefonie abschalten?

  • Hallo allerseits,


    nachdem ich Probleme mit der Vorversion hatte (Abbrüche in Gesprächen), habe ich die Anlage auf den letzten Stand gepatched.
    Jetzt habe ich allerdings "HD-Telefonie". Wie kann man das wieder abschalten? Der Sound ist grottig. Ausserdem braucht das beim Telefonieren hier niemand.
    Wichtiger ist, dass es stabil läuft und das Gegenüber auch verstanden wird.


    Gruß


    Looser

  • Ich habe mittlerweile testweise bei einem Telefon den Codec von 722 auf 711 zurückgesetzt und siehe da, der Ton ist wieder telefontypisch gut zu verstehen.
    Was ich nicht verstehe ist, warum das mit dem Update auf das letzte Patch auf einmal pauschal geändert wurde?
    Bei unseren 20 Endgeräten noch überschaubar, aber was machen Firmen mit mehreren hundert Endgeräten?


    Gruß


    Looser

  • ... vielleicht solltest Du etwas genauer beschreiben, bei welchen Geräten (Telefonmarke und Typ) das auftritt ("grottiger Sound") - so kann man sich eigentlich keinen Reim darauf bilden ...


    Wir haben eigentlich bei geeigneten Endgeräten schon immer (früher halt manuell) den Codec auf G722 stehen gehabt und keine schlechte Qualität feststellen können. In aller Regel wollten das unsere Kunden auch so und empfanden/empfinden den Sound eigentlich auch besser. Klar "telefontypisch" ist es nicht, vielleicht ungewohnt klar und transparent ...


    Da der Weg eher eindeutig hin zum "HD-Sound" geht, halte ich es schon für nachvollziehbar, dass man die Standardeinstellung jetzt lieber so setzt, statt dass man das nach Updates gegebenenfalls umgekehrt immer wieder dazu schreiben muss. Ich verstehe natürlich den grundsätzlichen Standpunkt und je nach Sichtweise und Ausgangslage kann so eine Vorgabe Segen oder Fluch sein. Optimal wäre an solchen Stellen immer, dass solche Einstellungen irgendwo updatesicher gespeichert werden können - das zumindest würde solche Ärgernisse verhindern.

  • Der von Dir als "klar und transparent" beschriebene Klang wird von unseren Mitarbeitern am Headset als unangenehm empfunden. Deswegen wäre es toll, wenn man den Codec über eine Einstellung für alle Geräte voreinstellen könnte. Die Einzeleinstellung bleibt davon ja unberührt. Die betroffenen Geräte sind allesamt OpenStage 40 mit Plantronics Headsets.

  • Wr sind völlig einer Meinung: es mag zum einem eine Frage des persönlichen Empfindens sein, wie und mit welchem Sound man lieber telefoniert und zusätzlich auch noch davon abhängen, mit welchem Telefon oder Headset man telefoniert. Selbst an gleicher Hardware mögen das verschiedene Leute gegensätzlich bewerten (das Thema hatten wir ja hier schon mehrfach) - manche mögen es so - andere dagegen eben wollen altgewohntes oder stören sich an irgendwas und es gibt auch noch bei gleicher Hardware "Streuungen", die bestimmte Merkmale plötzlich im Einzelfall auch suboptimal erscheinen lassen.


    Wir haben bei Kunden und uns in der Regel zwischenzeitlich Yealinks und Gigasets plus noch ein paar Snoms im Einsatz - dort passt das mit G722 eigentlich gut (auch mit Hedsets (Jabra u.a.)) - das empfinden wir und unsere Kunden so (Ausnahmen bestätigen die Regel).


    Und natürlich - deshalb hatte ich es auch geschrieben: optimal wäre, bestimmte Enstellungen von Seiten der Starface updatesicher zu bekommen, um den verschiedenen Ansprüchen und Empfindungen am besten entsprechen zu können. Ärgerlich ist fast immer, wenn ungewollt etwas verändert wird - mir ist völlig klar, dass das so mancher Nutzer als Bevormundung empfindet.


    Zum Plantronics + OpenStage 40 kann ich leider in der Kombination nichts ausführen - diese Geräte haben wir nicht im Einsatz. Da das jetzt so benannt wurde, kann vielleicht einer der zahlreichen Mitleser mit gleicher Kombination etwas zum Thema ausführen.

  • Hallo,


    mir gefällt die HD Telefonie vom sound her auch nicht. Es klingt so dumpf, als würde etwas über der Sprechmuschel liegen. Getestet mit HFO NGN und Yealink T46G.


    Viel gravierender ist aber Umstand das es wohl Probleme zwischen HFO und STARFACE mit G722 gibt. Sobald der codec im Leitungsprofil aktiviert ist, kommt es u.U. vor, das sich die Gesprächspartner nicht hören. Einen tcpdump später war klar woran es liegt, innerhalb eines Gesprächs werden g711 und g722 Sprachpakete verschickt, da wurde wohl falsch ausgehandelt.


    Daher hier meine Empfehlung für HFO (evtl. auch andere) auf G722 zu verzichten und das Soundbild ist IMHO auch wieder wie gewohnt.


    --Michael

  • Ich habe mittlerweile testweise bei einem Telefon den Codec von 722 auf 711 zurückgesetzt und siehe da, der Ton ist wieder telefontypisch gut zu verstehen.
    Was ich nicht verstehe ist, warum das mit dem Update auf das letzte Patch auf einmal pauschal geändert wurde?
    Bei unseren 20 Endgeräten noch überschaubar, aber was machen Firmen mit mehreren hundert Endgeräten?


    Gruß


    Looser


    Hallo,


    kannst Du mir bitte kurz schildern wie Du den Codec umgestellt hast? Wir haben Yealink T48G und es ist alles sehr dumpf.


    Danke


    Gruß

  • Hallo.


    Unter Telefone - das Telefon auswählen - Einstellungen bearbeiten mit Stift, unter erweitert hast du die Codec (hier statt 722 z.B 711 rein)


    gruss
    Znarf

  • Hallo,


    Danke für die Antwort. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Bei mir steht zur Zeit. g722,alaw,ulaw


    Bleibt das g? Also g711,alaw,ulaw?


    Danke

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich bis vor ein paar Tagen tierisch über den g722 aufgeregt ... jetzt nicht mehr :D


    Folgende Konfig vorher:
    - Starface 6.3 VM auf VMware vSphere 6 mit einem betagten 10 Jahre alten Server (2 Xeon, 32 GB RAM, RAID 10 SAS, 19")
    - 1 GBit Ethernet, HP Switche mit QoS
    - LANCOM Router
    - Windows 10 mit UCC Softphone und ein Jabra Evolve 65 Bluetooth


    Ich wollte einfach nur störungsfrei telefonieren, genau so wie mit 20 Jahre altem ISDN. Aber das ging einfach nicht. Spaßeshalber hatte ich mal eine alte Auerswald 5020 per SIP an der Starface und dann per ISDN-S0 zum Telefon, alternativ auch ein analoges Telefon.
    Bei der ISDN/analog Sache war natürlich alaw,ulaw als Codec eingetragen. Hier war die Sprachqualität recht gut (nicht so gut wie früher).
    Mit UCC Softphone (auch mit verschiedenen USB Headsets) war das telefonieren eine Katastrophe. Wenn jeweils der andere was gesagt hatte musste man kurz warten, sonst war das erste Wort nicht zu verstehen. Zwischendurch gab es für Millisekunden Aussetzer. Manche Gesprächspartner sagten sowas wie "der Handyempfang ist aber richtig schlecht, ich verstehe kaum was und ob ich in einem großen Raum stehe - es hallt, ....
    Am Rande: Faxe über die Starface oder auch über ein herkömmliches Faxgerät sind fast immer abgebrochen wegen Übertragungsfehler.
    Die Wartemusik bei der Konferenz hatte auch immer so seltsame Aussetzer.
    Konferenz mit Internen + Externen oder jeweils nur int./ext. Teilnehmern hatten die gleiche miserable Sprachqualität. Obwohl diese Externen (laut Provider) nur alaw/ulaw verwenden.


    Durch das Forum bekam ich raus das das UCC Softphone bei jedem Login den Codec g722 neu setzt.
    Also täglicher Workaround: Login im UCC Client, dann Starface Admin und Codec ändern auf alaw,ulaw.
    Jetzt war ich nicht begeistert aber konnte wieder halbwegs gut telefonieren.
    Faxe, und Konferenz war nicht zu gebrauchen.


    ---
    Wie es mal so kam habe ich einen Shuttle XPC nano hier stehen. Da drauf habe ich per CD die Starface installiert, Backup rein und ......


    .... Probleme sind weg. :cool:
    Perfekte Sprachqualität mit g722, UCC Softphone. Bessere Qualität sogar bei der alten Auerswald mit ISDN Telefonen usw.
    Konferenz einwandfrei und Faxe auch.


    Der kleine PC hat bei weitem nicht die Leistung wie der Server, aber irgendetwas ist hier anders.
    Celeron 3205U 1,5 GHz, 2 Core, ohne HT, 4 GB RAM, SSD.


    Ich schreibe euch das alles nur um mal aufzuzeigen, was es für dämliche Fehler gibt. Gerade die "wenigen" Leute die den g722 nicht mögen, haben vielleicht genau so ein Problem.
    Die CPU Auslastung bei der Starface auf dem Server mit den 2 Xeons habe ich NIE über 10 % bekommen (und das war echt schwer). Normalerweise lag die so bei 1-2% wo diese schlechte Sprachqualität auftrat. RAM, Platte usw. auch unkritisch. Zum testen hatte ich mal alle anderen VMs heruntergefahren sodass die Starface genug Power gehabt haben sollte.


    Übrigends: Andere Installationen mit echten aktuellen orangefarbenen Appliances, hatten bei mir nie solche Probleme. Vielleicht ist das doch eine gute Wahl ein "Original" zu kaufen. oder XPC...


    Gruß
    Matthias

    STARFACE Advanced Partner

  • Hallo Ulf,


    ich habe mit G722 auch schon mehrfach durchwachsene Erfahrungen gemacht. Und teilweise "händisch" ein- oder ausgeschaltet. Schön wäre bei den Telefonen (oder Benutzern) eine Funktion "auf alle übertragen". Genauso wie in Bezug auf die Telefontasteneinstellungen.


    Meine Erfahrung ist, dass Telefonate in HD zu Telekom-All-IP-Privatkundenanschlüsse mit SF 6.4 und Yealink T-41P nicht immer toll klingt. Snom meistens besser, aber ich setze seit einiger Zeit keine SNOMs mehr ein wg. der nervenden Tastenbeschriftung.


    Grüße,


    d i r k

    Viele Grüße


    d i r k

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!