Kleine Frage zu Dialplan-Logik

  • Starface Cloud, 6.4.2.20


    - Gruppe Ring 0 (Hauptnummer die angerufen wird), 3 Benutzer (A,B,C) angemeldet, davon 2 DND (B,C)
    - Eingehender Anruf 1, A nimmt nicht entgegen --> Umleitung nach Zeitüberschreitung auf Ring 1
    - Gruppe Ring 1: 5 Benutzer (A,B,C,D,E), davon 2 DND (B,C)
    - Benutzer D nimmt Anruf 1 entgegen
    - Benutzer D will mit Blind-Tansfer den Anruf 1 an Benutzer A weiterverbinden und drückt dessen BLF Taste... ABER...
    - Im gleichen Moment ein Anruf 2 auf Gruppe Ring 0 (die BLF Tasts von A blinkt weil er ja in Gruppe Ring 0 angemeldet ist)
    - Benutzer A nimmt den neuen Anruf auch nicht entgegen
    - Nach dem Drücken der immer noch blinkenden BLF Taste A sind die von extern kommenden Anrufe (Anruf 1 und Anruf 2) miteinander verbunden (??)


    Absicht war den Anruf 1 an A weiterzuverbinden. Der neue Anruf kam dazwischen.


    Kann passieren, aber warum sind die beiden Anrufer nun miteinander verbunden???


    Ich habe dem Kunden gesagt er solle mit Halten und Transfer arbeiten. Allerdings ist er nicht einsichtig.


    Trotzdem finde ich es seltsam dass die beiden externen Anrufer miteinander verbunden werden. Beide externen Anrufe sind dann von den internen Benutzern nicht mehr sichtbar.


    Ich habe versucht das Szenario bei mir nachzubilden, habe aber im Moment nur eine Anlage 6.4.2.12 zur Verfügung. Bei mir reagiert die Starface wie erwartet.
    (Anruf 2 nach drücken der blinkenden BLF Taste A mit Benutzer D verbunden, Anruf 1 bei Benutzer D in Haltung)


    Irgendeine Idee?


    Daniel

  • Hallo Daniel,


    das kommt auf die Konstellation an und auch wie genau der Transfere durchgeführt wird.
    Das ist uns schon bekannt und konnten wir schon nachvollziehen.
    Einen Lösungsansatz haben wir bereits, aber es ist noch unklar, wann wir ihn umsetzen.


    Gruß Börni

  • Hallo Daniel,


    das kommt auf die Konstellation an und auch wie genau der Transfere durchgeführt wird.
    Das ist uns schon bekannt und konnten wir schon nachvollziehen.
    Einen Lösungsansatz haben wir bereits, aber es ist noch unklar, wann wir ihn umsetzen.


    Gruß Börni


    Hallo Börni,


    Autsch... Es ist also bekannt dass man unter Umständen zwei externe Anrufer (ungewollt) miteinander verbinden kann?


    Die Konstellation ist wie oben beschrieben.
    Kann man davon ausgehen dass es bei der konsequenten Benutzung von "Haltung" und "Transfer" am Telefon nicht zu diesem ungewollten Effekt kommt?


    Ich möchte dem Kunden gerne etwas konkreteres sagen können.
    Etwas in der Art: "Bitte benutzen sie für Weiterleitungen am Telefon die Tasten "Haltung" und "Transfer" gemäss Handbuch um diesen Sonderfall zu vermeiden. Das Problem wird in einer zukünftigen Version von Starface behoben."


    Würde das passen?


    Danke


    Daniel

  • Hallo Daniel,


    es ist kein Fehler der Starface, die macht in diesem Falle auch alles korrekt. Sie führt in diesem Moment die Aktion des Users aus, ist nur den meisten nicht bewusst.
    Es ist nur unglücklich, wenn jemand gerade eine BLF drückt und genau in diesem Moment, dieser User angerufen wird.
    Somit wird aus dem Anruf / attended transfere / blind transfere ein Call-grab mit den oben genannten Folgen.


    D.h. über eine blinkende BLF (eingehender Anruf auf Benutzer) lässt sich nun nicht mehr der Benutzer anrufen, sondern es ist nun möglich seinen eingehenden Anruf zu übernehmen. -> Call-grab
    Das kannst du (und auch dein Kunde!) im Benutzerhandbuch unter BLF nachlesen, somit sollte diese Situation geklärt sein.


    Ich denke nicht, dass über Halten + Transfere dieses Verhalten besser wird, es wird genau in diesem Fall das gleiche passieren.
    Abhilfe könnte sein sich die Funktionen einer BLF anzusehen (wie oben schon geschrieben).
    Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Szenario durch Benutzen einer Direktwahl Taste nicht auftritt, da diese keine Call-grab Funktion hat.


    Gruß Börni

  • Hallo Börni,


    Call-Grab ist eine gute Erklärung, nur..


    Wenn ich das ganze bei mir teste, dann kann ich den zweiten Anruf zu mir holen und der erste Anruf geht dann automagisch :) in Haltung.


    Beim Kunden ist das aber nicht so. Dort werden stattdessen die zwei externen Anrufer miteinander verbunden..
    Ich nenne das einen Bug.. aber du hast ja schon erwähnt dass dies bekannt ist.


    Daniel

  • Hallo Daniel,


    du führst einen attended transfere durch, -> du hast einen gehaltenen Anruf und grabbst einen
    deine Kunde einen blind transfere -> der gehaltene Anruf wird "blind" auf den gegrabbten Anruf verbunden, da auf der BLF nun der eingehende Anruf auf dessen Benutzer liegt.
    Das kann je nach Telefon und gleichem Ablauf anderst ablaufen, da sich da auch Telefone unterschiedlich verhalten (Telefonspezifisch ob blind oder attended).


    Gruß Börni

    Edited once, last by börni ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!