Nach Update auf 6.4.3.34 (von 6.1.xx) funktionieren die Snom 870-Telefone nicht mehr

  • Moin,


    ich habe heute morgen meine Starface von einer 6.1.xx auf die neue 6.4.3.34 gehoben - und zwar mit Zwischenschritten.
    Also zuerst eine 6.2 installiert, dann eine 6.3 und dann eine 6.4. Hat ein wenig gedauert - gut, dass ich früh aufgestanden bin.


    Jetzt habe ich folgendes Problem: seit der 6.1 habe ich eine 8.7.5.39 auf meinen SNOM 870 - das hat auch ohne Problem funktioniert.


    Nach dem Update auf die 6.4 sieht es so aus, dass sich die Telefone wohl auf der Anlage anmelden (zumindest sehe ich im Menü des Snom wenn ich sage "Anmelden" und meine ID eingebe keine Fehlermeldung, und mein in der SF hinterlegter Name wird auch auf dem Telefon angezeigt).
    Allerdings kann ich weder telefonieren, noch wird in der SF/Telefone/Konfigurierte Endgeräte irgendeines meiner Snoms als verbunden gemeldet - die haben alle das rote minus.
    Und sie haben alle eine orangene Warnschild, bei einem Klick darauf werde ich informiert, dass die Zugangsdaten einmalig übermittelt werden....
    Ich setze dann dort den Haken, dass die Zugangsdaten beim nächsten Neustart gesendet werden sollen - aber das hilft auch nicht weiter.


    Meine Telefone sind im selben Subnetz wie die Starface, sie befinden sich in der Whitelist, ich kann sie von der Starface-Konsole aus pingen.


    Allerdings sagt mir die autoprov.log:




    [2019-02-27 08:13:22,644] DEBUG SipSender #sendSipMessage()[50]
    Sending notification to phone: 10.1.0.100:5060:
    NOTIFY sip:10.1.0.100:5060 SIP/2.0
    Via: SIP/2.0/UDP 10.1.0.3:5060;branch=z9hG4bKRVXgvCI9ddMzugduLvCddVj8EfO
    From: <sip:MAC%3a000413410DF5@intern.hirte.de>;tag=I32PaIHbWjX1
    To: <sip:MAC%3a000413410DF5@intern.hirte.de>;tag=205679710
    Contact: <sip:PROVISIONING@10.1.0.3:5060>
    Call-ID: 828360805@10.1.0.100
    CSeq: 2 NOTIFY
    Max-Forwards: 20
    Event: ua-profile;profile-type="device";vendor="OEM";model="OEM";version="4.x"
    Content-Type: application/url
    Subscription-State: terminated;reason=timeout
    Content-Length: 53


    http://10.1.0.3:50080/ap/legacy/snom/000413410DF5.xml




    Ich bin ein wenig hilflos - muss ich jetzt auf die 6.3 downgraden oder sind meine Telefone mit der SF nicht mehr einsetzbar??


    Schon jetzt lieben Dank für eure Hilfe,


    Dieter

  • Hallo Dieter,


    eins vorneweg. Innerhalb einer Generation STARFACE Softwares (5.x, 6.x) sind keine Zwischenschritte bei den Updates nötig. Du hättest problemlos direkt von 6.1 auf 6.4 updaten können. Die Frage ist auch, warum "nur" auf 6.4 geupdatet wurde. Die ist ja auch schon nicht mehr neu. Oder hat der Kunde keinen Updatevertrag und die Lizenz ist nur bis 6.4 gültig?


    • Die Snom 870 sind definitiv mit 6.4 kompatibel. Das wird auf keinen Fall ein Problem sein.
    • Mit Telefone sind auf der Whitelist ist gemeint, dass die IPs aller Telefone unter Admin > Sicherheit > Filter > Whitelist eingetragen sind?
    • Wurde die STARFACE nach dem Update nochmal händisch neugestartet?
    • Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die IP-Adressen Beschränkung unter Admin > Telefone bereits in 6.4 vorhanden war. Falls ja, ist diese deaktiviert?
    • Sind die Telefone irgendwie in einem speziellen Netz, mit VLANs o.ä.?
    • Verbindet sich ein Telefon neu, wenn das Telefonprofil gelöscht und das Telefon danach wieder neu provisioniert wird?
  • Hallo jmeyer,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Nach einem Telefonat mit einem Kollegen hat sich das Problem erledigt.


    Kopf -> Tisch könnte man sagen. Schlimm, wenn man sich selbst ein Bein stellt.
    (oder auch: Wie dumm muss man eigentlich sein...)



    Ich hatte um vor den jeweiligen Updates zu prüfen, ob meine Backups auch auf einer höheren Version funktionieren, eine VM-Starface aufgesetzt.
    Leider im selben Subnetz. Und während der heutigen Updates der Appliance haben sich meine Snoms offensichtlich mit der VM-Starface verbunden.
    Himmel!!


    Beim nächsten Mal muss ich offensichtlich ein wenig besser nachdenken oder vorher jemanden fragen, der nicht nur gefährliches Halbwissen hat....



    Liebe Grüße,


    Dieter Dolezal


    PS: Ich hab schon einen Wartungsvertrag und wollte eigentlich morgen früh auf die 6.5 gehen.

  • Schön, dass die Ursache des Problems doch schnell gefunden werden konnte. Und Fehler machen wir alle. Davor ist niemand gefeit. :) Solange man draus lernt, ist doch alles gut.


    Sofern nichts konkret gegen 6.6 spricht, würde ich empfehlen gleich auf das aktuelle Release 6.6.0.10 zu gehen. Dann ist nicht schon bald das nächste Update vorzunehmen. 6.6 läuft sehr stabil. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, nicht auf diese Version zu aktualisieren.


    Viele Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!