UCClient meldet sich selbstständig am TerminalServer von der StarfaceCloud Anlage ab

  • Hallo,


    habe folgendes Problem. Wir nutzen den UCClient in einer Windows Server 2016 RDS Sitzung ohne Softphone.
    Jeder User hat zwei UCClients 1x lokal mit Softphone und 1x in der RDS Sitzung ohne Softphone.


    Der UCClient in der RDS Session verliert immer wieder die Verbindung zu Starface Anlage und meldet sich damit ab.


    Der lokale funktioniert Problemlos.


    Als Firewall haben wir eine PFSense, die Session Timeout haben wir auch schon auf 120sec gesetzt.


    Gefühlt tritt es immer auf, wenn wenig damit gearbeitet wird. Ist jedoch nur ein Gefühl.


    VG Thomas Lauer

    Thomas Lauer
    Geschäftsführer
    _____________________________
    Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG
    Böttgerstrasse 1
    D-89231 Neu-Ulm


    Tel. +49 731 97401-0
    Fax +49 731 721243
    Lauer@glsh.net
    http://www.glsh.net

  • Wenn's mir recht ist, kannst Du Dich nicht mit dem selben User mehrmals anmelden an der STARFACE.


    Der erste UCC-Client der gestartet und angemeldet ist wird abgemeldet, sobald sich ein weiterer UCC-Client mit dem selben User anmeldet.


    Ist zumindest bei uns so, mit Terminalserver und lokalem Client.

    Gruss
    Thomas


    hertli ¦ IT
    hertli Informatik+Treuhand


    eMail: mail ( a t ) hertli.ch
    Internet: www.hertli.ch


    Virtuelle Rechenzentren (IaaS, PaaS) mit Standorten in CH + DE, Managed Services, Security

  • Quote

    Wenn's mir recht ist, kannst Du Dich nicht mit dem selben User mehrmals anmelden an der STARFACE.


    Der erste UCC-Client der gestartet und angemeldet ist wird abgemeldet, sobald sich ein weiterer UCC-Client mit dem selben User anmeldet.


    Ist zumindest bei uns so, mit Terminalserver und lokalem Client.


    Das passiert nur, wenn beide Clients gleichzeitig das Softphone aktiviert haben.


    MfG


    Fabian

  • Hallo Thomas,


    Ihr habt dazu ja auch ein Support Ticket erstellt. Da könnt Ihr ja schon mal ohne Aufforderung die Log Files einsenden. Ein oder zwei betroffene Terminal Server Clients, Zeitpunkte, Server Logs davon. Das übliche Prozedere halt.



    Gruß Wolfgang

  • Ich würde mir ja wünschen, dass jeder PC/Mac einen eigenen Softphone-Account generiert ("1234-<Rechnername>.WinClient" oder so ähnlich) .


    Ich habe das Problem nämlich auch, dass ich vergesse den UCC-Client+Softphone im Home Office zu schließen. Stündlich wacht die Kiste für ein Backup auf und trennt mir die Softphone-Verbindung im Büro ;)
    Aktuell behelfe ich mir, indem ich dynamisch das HomeOffice per Firewallregel von der Anmeldung abhalte...


    Würde jedes physikalische Gerät (oder auch der Terminalserver) einen vom Gerät abhängigen SIP-Account erzeugen, hätte ich tatsächlich mehrere Endgeräte auf denen ich parallel erreichbar bin -- analog zum zweiten Tischtelefon im HomeOffice.

  • Ich würde mir ja wünschen, dass jeder PC/Mac einen eigenen Softphone-Account generiert ("1234-<Rechnername>.WinClient" oder so ähnlich) .


    Ich habe das Problem nämlich auch, dass ich vergesse den UCC-Client+Softphone im Home Office zu schließen. Stündlich wacht die Kiste für ein Backup auf und trennt mir die Softphone-Verbindung im Büro ;)
    Aktuell behelfe ich mir, indem ich dynamisch das HomeOffice per Firewallregel von der Anmeldung abhalte...


    Würde jedes physikalische Gerät (oder auch der Terminalserver) einen vom Gerät abhängigen SIP-Account erzeugen, hätte ich tatsächlich mehrere Endgeräte auf denen ich parallel erreichbar bin -- analog zum zweiten Tischtelefon im HomeOffice.


    Like! ;-)))

    Thomas Lauer
    Geschäftsführer
    _____________________________
    Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG
    Böttgerstrasse 1
    D-89231 Neu-Ulm


    Tel. +49 731 97401-0
    Fax +49 731 721243
    Lauer@glsh.net
    http://www.glsh.net


  • Hallo Wolfgang


    Nein, habe kein Ticket eröffnet. Habe nur festgestellt, dass nicht beide UCC-Clients mit dem selben User gleichzeitig angemeldet sein können. Ist aber bei uns kein Problem

    Gruss
    Thomas


    hertli ¦ IT
    hertli Informatik+Treuhand


    eMail: mail ( a t ) hertli.ch
    Internet: www.hertli.ch


    Virtuelle Rechenzentren (IaaS, PaaS) mit Standorten in CH + DE, Managed Services, Security

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!