Telekom Companyflex

  • ... naja - aus den benannten Gründen und dem magentafarbenem Chaos habe ich gerade mal lieber einem potentiellen Kunden abgesagt, der wie eine Schmeissfliege am Misthaufen an seiner Telekom klebte, weil er nur der zutraut, darüber ordentlich telefonieren zu können. Persönlich bin ich dieses Thema leid, zumal dieses Unternehmen ja ständig wieder irgendwas ändert und derart eigenwillige Dinge tut, dass das, was gestern noch klappte kaum Garantie hat, in 2 Wochen auch noch zu funktionieren und irgendwelche Krücken basteln, mag ich auch nicht mehr.


    Zum Glück sind es ja nur noch wenige Fäle der "Unbeweglichen" ... :rolleyes: - für die Anderen gibt es ja viele andere gute und passend funktionierende, zuverlässige Angebote.

  • „ Da möge bitte jeder selbst seine Schlussfolgerungen raus ziehen. :)


    Naja. Dann erklärt mal warum andere Hersteller den schon seit dem letzten Jahr unterstützen.


    Hey, wir reden über Dt. Telekom!
    Standardprovider!


    Andere können sich wohl besser darauf einstellen.


    Mag jeder seine eigene Schlussfolgerung ziehen...


    SCNR!

  • Ich sehe das auch so wie roady1969. Wir sprechen hier über die Telekom. Und die SIP Abteilung von denen weiß was Sie macht.
    Ich kann das liebe STARFACE nicht verstehen, das Produkt gibt es seit einem Jahr auf dem Markt.
    Bei der Telekom bekommt man seit 1.4.2021 nichts anderes mehr!!!!
    Jeder SBC kann das ohne Probleme.


    VG Thomas Lauer :mad:

    Thomas Lauer
    Geschäftsführer
    _____________________________
    Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG
    Böttgerstrasse 1
    D-89231 Neu-Ulm


    Tel. +49 731 97401-0
    Fax +49 731 721243
    Lauer@glsh.net
    http://www.glsh.net


  • Oh ja, schau mal hier (Change History, PDF-Seite 3), seitdem gab es 10 Änderungen an der Spezifikation, die letzte erst im Februar.


    Ich stehe etwas auf dem Schlauch, das bedeutet die Version 1.0 war in Starface eingebaut und die Telekom hat es so oft geändert das es immer wieder nicht gepasst hat?
    Hab mir die Änderungen nicht angeschaut und kann sie vermutlich auch nicht überblicken, finde jedoch das man das schon fair beantworten sollte...

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Hallo slu,


    das interessiert mich eigentlich nicht. Wir sprechen hier von dem Provider, der vermutlich die meisten SIP Trunks in DE hat.
    Und wenn die das 100x ändern, dann erwarte ich von Starface eine schnelle Nachbesserung.


    VG Thomas Lauer

    Thomas Lauer
    Geschäftsführer
    _____________________________
    Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG
    Böttgerstrasse 1
    D-89231 Neu-Ulm


    Tel. +49 731 97401-0
    Fax +49 731 721243
    Lauer@glsh.net
    http://www.glsh.net


  • das interessiert mich eigentlich nicht.


    Dieser Thread erweckt den Eindruck das man bei Starface seit 2019 daran arbeitet, ich fürchte das stimmt nicht so ganz ;)
    Von daher wäre es schon interessant ob die Änderungen der Telekom seit 3 Jahren eine fertige Schnittstelle immer wieder zunichte gemacht haben...


    Wenn wir schimpfen dann schon mit Fakten :)

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Hallo zusammen,


    ich glaube die Diskussion um den Zeitpunkt/Dauer brauchen wir hier jetzt nicht zum x-ten Mal erneut aufwärmen, das hilft niemandem.
    Fakt ist wir werden die Unterstützung mit STARFACE 7 ServiceRelease 1 im Mai bringen. Natürlich werden wir ab dann auch fortlaufende Tests durchführen, sowie eventuelle Änderungen der Spezifikationen verfolgen und wenn notwendig so schnell wie möglich Anpassungen der Profile durchführen. Um hier zukünftig möglichst schnell auf Änderungen reagieren zu können, werden die neuen Profile auch bewusst über siptrunk.de zur Verfügung gestellt, damit eine rasche zentrale Aktualisierung möglich ist (im Gegensatz zu den alten Telekom-Profilen die bisher nur lokal in der Software definiert waren).
    Sollten ggf. (was ich nicht hoffe und auch nicht erwarte) für zukünftige Telekom-Änderungen nochmal Code-Anpassungen notwendig sein, werden wir auch diese so schnell wie möglich umsetzen.


    Wir sind uns der Wichtigkeit der Unterstützung dieses Providers natürlich sehr wohl bewusst. Das es dennoch etwas länger gedauert hat bis wir die Unterstützung nun umsetzen konnten tut uns leid, es hatte eine Reihe von verschiedenen internen und technologischen Gründen.


    Es würde mich freuen wenn wir die weitere Kommunikation in diesem Thread auf konstruktive Weise fortsetzen könnten.


    Danke und und schönes Wochenende
    Andreas

    Presales Manager


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

    Edited 4 times, last by areeh: Typo fixed ().


  • Danke für die Antwort, nur leider unterstützt Ihr es mit dem Mail Release nicht in der Cloud. Wann wollte Ihr denn die Starface Cloud damit unterstützen?
    Und warum nicht in der 6.7?

    Thomas Lauer
    Geschäftsführer
    _____________________________
    Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG
    Böttgerstrasse 1
    D-89231 Neu-Ulm


    Tel. +49 731 97401-0
    Fax +49 731 721243
    Lauer@glsh.net
    http://www.glsh.net

  • die sogar auch der SIP-Stack des zugrundeliegenden Asterisk auch standardmäßig gar nicht beherrscht.
    Daher waren sowohl Code-Anpassungen im Asterisk SIP-Stack, in der STARFACE, sowie auch bei der Plattform hinter SIP-Trunk.de notwendig,


    Wird ab Mai somit pjsip unterstützt?

  • Danke für die Antwort, nur leider unterstützt Ihr es mit dem Mail Release nicht in der Cloud. Wann wollte Ihr denn die Starface Cloud damit unterstützen?


    Hallo Thomas,


    ich kann es noch nicht zu 100% versprechen, aber aktuell stehen die Chancen ganz gut, dass auch die Unterstützung in der Cloud schon im gleichen Mai-Release kommen könnte. Das hängt noch vom Ergebnis der finalen Tests ab.
    Ursprünglich war die Cloud-Unterstützung tatsächlich erst für das nächste Folgerelease geplant, hier sind wir jedoch nun bei den dafür nötigen Code-Änderungen schneller voran gekommen als zuerst konservativ kalkuliert. Wenn es klappt und wir mit den Testergebnissen zufrieden sind, werden wir dies daher dann auch gerne früher zur Verfügung stellen.


    Technischer Hintergrund:
    Neben den grundsätzlichen Code-Änderungen für CompanyFlex, die für den Betrieb an einem lokalen Anschluss notwendig sind (NGN TCP-Profil), ist für die Nutzung von einem fremden Internetzugang (und da gehört die STARFACE-Cloud auch dazu) laut Telekom-Spezifikation ein TLS-Profil zwingend notwendig. TLS unterstützen wir grundsätzlich schon länger, aber bei der Telekom gibt es auch hier wieder ein paar Besonderheiten, Stichwort "Mediasec". Hierfür sind on top weitere Code-Änderungen am Asterisk SIP-Stack notwendig gewesen, da auch dieser Standard im verwendeten Asterisk bisher nicht unterstützt wird.


    Um die hier von vielen dringend erwartete Unterstützung so schnell wie möglich ausliefern zu können, hatten wir ursprünglich geplant dies in zwei Schritte aufzuteilen, um den ersten Teil schon mal Ausliefern zu können während wir am zweiten weiter arbeiten.


    Und warum nicht in der 6.7?


    Für eine 6.7 ist dies schlicht und einfach technisch nicht mit vertretbarem Aufwand möglich. Die dort verwendete Asterisk-Version bietet hierzu keine Chance auf eine stabile Implementierung.
    Der Sprung auf eine aktuellere Asterisk-Version ist ja der wesentliche technologische Fortschritt der STARFACE Version 7. Diese Umstellung und die daraus resultierenden notwendigen Anpassungen hat übrigens viele Mann-Jahre Arbeitsaufwand benötigt.
    Erst diese neue Asterisk-Version als Basis ermöglicht uns als Grundlage nun die Implementierung von CompanyFlex. Das beantwortet vielleicht auch die hier zuvor gemachten Vorwürfe, warum wir diesen Provider nicht schon 2019 oder 2020 integriert haben - es ging schlicht und einfach technisch mit dem alten Unterbau noch nicht. Jetzt haben wir einen technologisch wieder guten, stabilen und sehr aktuellen Unterbau auf dem wir viele weitere Entwicklungen sehr viel besser und schneller umsetzen können.


    Um es also mit einer Version 6 zu ermöglichen, müsste man diese technisch quasi auf einen Stand Version 7 umbauen - was enorme Aufwände bedeuten würde, die dann Entwicklungs-Ressourchen für andere Dinge blockieren und verzögern würden und ja totaler Unsinn wäre, da wir genau das ja nun schon mit der Version 7 umgesetzt haben. Wer es braucht also daher bitte updaten! Wir würden in Summe über alle Kunden gesehen wohl wirklich niemand einen Gefallen tun, wenn wir hier unsinniger weise erneut enorme Arbeitszeit in ein weiteres 6er Update "verschwenden" würden.


    Gruß
    Andreas

    Presales Manager


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

    Edited 4 times, last by areeh: Typo fixed ().

  • Das beantwortet vielleicht auch die hier zuvor gemachten Vorwürfe, warum wir diesen Provider nicht schon 2019 oder 2020 integriert haben - es ging schlicht und einfach technisch mit dem alten Unterbau noch nicht. Jetzt haben wir einen technologisch wieder guten, stabilen und sehr aktuellen Unterbau auf dem wir viele weitere Entwicklungen sehr viel besser und schneller umsetzen können.


    Solche ehrlichen Rückmeldungen wünsche ich mir öfter (generell, nicht auf Starface bezogen).

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

  • Wird ab Mai somit pjsip unterstützt?


    Nein. Nach meinem letzten Stand gilt pjsip in der Asterisk-Cummunity immer noch nicht als "stable", eigene Tests haben das bestätigt. Wir warten daher noch auf eine stabile Implementierung als Voraussetzung für diverse Anpassungen die dann auch auf unserer Seite noch zu erledigen sind. Auch dafür werden extrem ausführliche Qualitätstests notwendig sein, denn dies ist ein ganz essentieller und hochempflindlicher Teil unserer Lösung bei dem wir keine Risiken eingehen wollen. Wir wollen daher auch für das Relesae in dem es umgesetzt wird auch wieder eine besonders ausführliche Betaphase einplanen. Dadurch wird es in Summe wohl noch einige Zeit dauern bis pjsip produktiv stabil nutzbar sein wird.


    Gruß
    Andreas

    Presales Manager


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

  • Wir wollen daher auch für das Relesae in dem es umgesetzt wird auch wieder eine besonders ausführliche Betaphase einplanen. Dadurch wird es in Summe wohl noch einige Zeit dauern bis pjsip produktiv stabil nutzbar sein wird.


    Gruß
    Andreas


    Das klingt nicht gut. Bei uns ist es wirklich so, dass wir dringend Durchwahlen mitsenden müssen. A1 verlangt dafür leider die Stammnummer beim contact Feld. Kann man das so hinzufügen? Oder sind die Compiler Optionen erhältlich, dann lassen wir das chan_sip.so entsprechend anpassen. (Übrigens: zwei Kunden hättet Ihr bekommen, aber ohne Durchwahlunterstützung musste eine andere Lösung gewählt werden. Bei uns ist das so auch nicht mehr lange tragbar. Wieder ein Jahr geht auf keinen Fall).


    MfG
    Christoph


  • Ja, ehrlich nur leider habe ich jetzt hiermit zu kämpfen. Warum sucht Ihr euch nicht einen SBC z.B. Anynode macht mit dem einen Kooperation und Ihr habt das SIP Thema los und könnt dann automatisch neue Dinge wie TEAMS.
    Trotzdem vielen Dank für die Ehrlichkeit.

    Thomas Lauer
    Geschäftsführer
    _____________________________
    Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG
    Böttgerstrasse 1
    D-89231 Neu-Ulm


    Tel. +49 731 97401-0
    Fax +49 731 721243
    Lauer@glsh.net
    http://www.glsh.net

  • Das klingt nicht gut. Bei uns ist es wirklich so, dass wir dringend Durchwahlen mitsenden müssen. A1 verlangt dafür leider die Stammnummer beim contact Feld. Kann man das so hinzufügen? Oder sind die Compiler Optionen erhältlich, dann lassen wir das chan_sip.so entsprechend anpassen. (Übrigens: zwei Kunden hättet Ihr bekommen, aber ohne Durchwahlunterstützung musste eine andere Lösung gewählt werden. Bei uns ist das so auch nicht mehr lange tragbar. Wieder ein Jahr geht auf keinen Fall).


    MfG
    Christoph


    Hallo Christoph,


    was die A1-Problematik angeht bin ich nicht im Thema, ich frage den zuständigen Kollegen. Aber vielleicht sollten wir das dann in einem A1-Thread oder per Email fortsetzen und nicht hier.


    Gruß
    Andreas

    Presales Manager


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

  • Hallo,


    hatte schon jemand Gelegenheit den CompanyFlex mit dieser neuen Beta zu testen?
    Falls ja würden wir uns über Rückmeldungen freuen! Schreibt uns dann gerne auch welches der Profile Ihr verwendet habt.


    Gruß
    Andreas

    Presales Manager


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

    Edited once, last by areeh ().

  • Habe ich das richtig verstanden?


    Quote

    Da neue Clouds ab dem 17.05. bereits mit dem neuesten Service Release hochgefahren werden, besteht die Möglichkeit – falls Sie mit dem Update auf STARFACE 7 nicht bis zum 26.05. warten möchten – eine neue STARFACE Cloud mit dem Service Release 1 (mit Unterstützung des Telekom CompanyFlex Tarifs) anzulegen und das erstellte Backup Ihrer Anlage manuell umzuziehen.


    Am 17.05. kommt Service Release 1 für die STARFACE 7?

    Viele Grüße


    d i r k

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!