Telekom ruft meine Kunden an

  • Hallo!


    Ich dachte eigentlich das Thema DNS-SRV bei der Telekom wäre erledigt. Es gab in der Vergangenheit Briefe und gab es die Probleme mit alten Windows-Server DNS usw. =ist mir alles bekannt und quasi behoben.


    Aber gestern und heute haben mehrere Kunden automatisierte Anrufe von der Telekom erhalten, dass sie bald nicht mehr telefonieren können. Man soll bitte die Hotline 0800 3305430 anrufen.
    Mache ich etwas falsch?


    2021-04-30 08_08_25-Clipboard.jpg


    2021-04-30 08_10_31-Clipboard.jpg


    Die Anrufe kamen bei STARFACE Versionen mit 6.7.3.20 und 7.0.0.19
    Es sind Telekom DeutschlandLAN IP Voice/Data, also die mit einzelnen Rufnummern, kein Anlagenanschluss/SIP-Trunk.


    DANKE & Gruß
    Matthias

    STARFACE Advanced Partner

  • Mich interessiert das auch sehr, Kunden von mir bekommen auch diese Anrufe, es ist die einzige STARFACE die ich noch physisch vor Ort habe, eine 6.7.3.20 mit dem Leitungsprofil Telekom DeutschlandLAN IP Voice/Data (S/M/L).


    Das Profil hat kein "verifiziert".


    Update: Der Kunde hat die Hotline angerufen, er soll ein Schreiben bekommen haben, hat er aber nicht.

    Viele Grüße


    d i r k

    Edited once, last by d i r k ().

  • Ich habe mit unserem DeutschlandLan IP/Voice Data auch diese Anrufe und Briefe von der Telekom erhalten.
    Vorgestern ging dann plötzlich nix mehr. Keine Leitung konnte mehr registriert werden.
    Ich habe dann die DNS Einstellungen der Starface auf 8.8.8.8 gestellt und somit meinen Lancom Router umgangen.
    der scheint da irgendwas noch so zu machen wie die Telekom das für richtig hält.
    Mit den neuen DNS Einstellungen geht nun alles wieder.

  • Ich habe da tatsächlich grade massive Probleme.
    Das Webinterface der Starface ist grottig langsam.
    Ich habe die Starface auf Version 7 upgedatet. Der Lancom Router ist auch aktuell. Trotzdem registrieren sich die Telekom Leitungen nicht.
    Der Lancom Support hat mir geraten eine DNS Weiterleitung auf 8.8.8.8 im Router einzurichten. Das habe ich getan.
    Damit registrieren sich die Leitungen der Starface wieder.
    Jetzt ist alles übel langsam. Telefonie funktioniert, aber das Webinterface lässt sich kaum bedienen.

  • Quote


    Der Lancom Support hat mir geraten eine DNS Weiterleitung auf 8.8.8.8 im Router einzurichten.


    Eine Weiterleitung auf die Provider-DNS funktioniert nicht? Gerade im Zusammenspiel mit Telekom-VOIP war der Google-DNS keine gute Idee bei uns damals.
    Welche DNS-Server stehen denn in der Starface eingetragen?

  • Hallo,


    Ich habe eine Compact Appliance laufen.
    Ich blickte nicht mehr durch.
    Ich habe das Modul installiert und die DNS Einstellungen wieder auf meine "normalen" Einstellungen zurück gesetzt, danach die Anlage neu gestartet.


    Seit dem registriert sich keine einzige Leitung mehr. Weder die Starface Connect noch eine der Telekom Leitungen.


    Ich habe heute Abend tausend Einstellungen getestet. Erfolglos.
    Aus der Konsole bekomme ich mit:
    nslookup -querytype=SRV _sip._tcp.tel.t-online.de


    Server: 192.168.1.1
    Address: 192.168.1.1#53


    Non-authoritative answer:
    _sip._tcp.tel.t-online.de service = 10 0 5060 f-epp-100.edns.t-ipnet.de.
    _sip._tcp.tel.t-online.de service = 30 0 5060 d-epp-110.edns.t-ipnet.de.
    _sip._tcp.tel.t-online.de service = 20 0 5060 h2-epp-110.edns.t-ipnet.de.
    zurück.


    Der 192.168.1.1 ist ein LANCOM 1781VA-4G.


    Der gesamte Netzwerkverkehr geht problemlos über diesen Router.


    Ich bin etwas ratlos.
    Jemand eine Idee wo ich anfangen kann?

  • Moin,


    bei einem Kunden ging von jetzt auf gleich nichts mehr. Dort hat die Telekom scheinbar die Server endgültig abgeschaltet/umgestellt.
    Viel hin und her, auch mit dem STARFACE Support, auch das DNS Modul etc. brachte keine Lösung. Die Lösung war den "original" Speedport Router gegen eine Securepoint zu tauschen. Es lief sofort ohne Probleme. Also was auch immer der Speedport getan hat, jetzt tut er nichts mehr ;)
    DNS-Server der Telekom, Google 8.8.8.8 oder Cloudflare 1.1.1.1 war bei keinem meiner Fälle entscheidend. Wenn ihr mal händisch einen DNS der Telekom eintragen wollt: 194.25.2.129


    Die Rätsel bei anderen Kunden sind noch offen (wie oben beschrieben), aber dort klappt noch die Telefonie. Abwarten und am besten zu Connect portieren ;)


    Gruß
    Matthias

    STARFACE Advanced Partner

  • Hallo sfaust,


    Du kannst sicher sein, dass der LANCOM 1781VA-4G funktioniert. Bitte unbedingt updaten auf 10.42 und genau so STARFACE in Version 6.7 oder 7.0 verwenden. Das DNS-Modul brauchst Du nicht. Wichtig ist wenn Du das Modul verwendest, immer danach den ganzen Starface-Server neustarten, am besten auch den Router, damit die wirklich den DNS Cache löschen.
    Beim Modul steht das auch irgendwo das man immer neustarten muss. Meine Empfehlung, deaktiviere das Modul, starte neu, lösche das Modul, starte neu.
    Dann trage als DNS nur den LANCOM ein. Verwende als Leitungsprofil "Telekom DeutschlandLAN IP Voice/Data (S/M/L)" und auch keine Kopie, sondern nur dieses originale.
    Mache das für alle deine Leitungen, Du musst ja für jede Rufnummer eine Leitung anlegen, wie Du weißt.
    Trage als Benutzernamen +49VorwahlRufnummer Beispiel +49678945678 ein. Als Passwort das was auch für den DSL-Zugang bzw. die Zugangsdaten für PPPoE ein.
    Im Telekom Kundencenter => Telefonie Center muss der "Telekom Login" deaktiviert sein. Das für JEDE Rufnummer natürlich.
    Wenn das alles drin ist, dann mal Lancom und STARFACE ausschalten (DNS Cache löschen wie beschrieben). Lancom einschalten, wenn Internetverbindung aktiv, dann Starface einschalten.


    Im Lancom trage bloß keinen anderen DNS Server ein, damit der den automatisch vom Provider verwendet. Du hast einen Lancom mit LTE. Verwende zunächst NUR DSL, denn über LTE funktioniert diese Telekom Telefonie meines Wissens nach nicht.
    Im Lancom muss der Voice Call Manager (VCM) sowie SIP-ALG deaktiviert sein.


    So muss das laufen.


    Gruß
    Matthias

    STARFACE Advanced Partner

    Edited once, last by Matthias1 ().

  • Hallo Matthias,


    danke für Deine Hinweise.
    Lancom ist aktuell und Starface auf 7.
    Die Profile sind alle original Telekom Deutschland Lan und die Rufnummern sind entsprechend eingetragen.
    Im Lancom sind SIP und VCM nicht aktiv.


    Was mich irritiert ist, ist dass auch die Starfade-Connect nicht registriert werden.
    So gern ich an ein Problem der Telekom glauben würde, das spricht leider dagegen.

  • kleiner Nachtrag.


    Auf meinen Yealink-Telefonen registrieren sich die Telefonleitungen ohne Probleme.
    Ich bin etwas ratlos. Kann ich die Starface irgendwie komplett zurücksetzen?
    Werkseinstellungen und Backup wiederherstellen?


    Simon

  • Dann hast Du ein anderes Problem. Installiere doch mal die STARFACE neu und spiele das Backup ein.
    Ansonsten kannst Du auch mal über SSH oder lokal auf der Konsole versuchen einen Ping zu machen. Klingt alles sehr seltsam. Kannst du denn Mails von der Starface verschicken?

    STARFACE Advanced Partner

  • Ich scheitere schon an dem Boot vom USB Stick.


    Ich habe einen bootfähigen USB-Stick erstellt und den Inhalt des SF7 Installations-ISO darauf kopiert.
    Wenn ich den in die SF (Compact) einstecke, diese vom Strom nehme und wieder einstecke, passiert danach ... nix.

  • Dank einem Tipp von Matthias konnte ich das Image der SF7 erfolgreich installieren.
    Beim erstellen des USB-Sticks mit Rufus habe ich das ISO-Image mit DD auf den Stick geschrieben.
    USB-Imager kommt mit Iso-Files nicht klar. Da wäre eine Anpassung der Wiki wünschenswert.

    Nach Wiederherstellung des Backups scheinen alle Probleme gelöst.
    Ich kann leider nicht rekonstruieren was genau zu den Problemen geführt hat.
    Das SF7 Update, das Modul für DNS oder eine Kombination aus Alldem und meine darauf folgenden Spielereien.


    Jetzt läuft alles mit den alten DNS Einträgen so wie es sich gehört.


    Danke für die Hilfestellungen.


    Simon

  • Die Änderungen die mit dem DNSResolver Modul umgesetzt werden sind bereits in STARFACE 7 enthalten. Wenn das Modul auf STARFACE 7 angewendet wird kann es sein dass es zu anderen Problemen kommt.

    Quality Assurance


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

  • Ich hatte heute einen echt miesen Tag, weil meine Telefonanlage auch ausgefallen ist. Hab jetzt mit Mühe und Hilfe für den Techniker meines Vertrauens die Leitungen wieder registriert bekommen. Ich weiß nicht warum, aber die 6.7 hat auch mit aktueller Firmware meines Lancom routers die DNS nicht hingekriegt. Große Bitte an Starface: Ihr müsst uns bitte für die Lancom Router ein how-to zur Verfügung stellen, anders geht es nicht. Irgendwo muss bei den DNS Einstellungen ein Punkt sein, der gesetzt sein muss, sonst klappt es nicht. Ich wechsle im Juni auf die Version 7 und hoffe mal, dass dann alles direkt läuft oder die Anleitung draußen ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!