iOS App nicht wirklich nutzbar

  • Guten Tag Allen!


    Ich habe da mal eine grundlegende Frage an alle iPhone Nutzer.


    Bisher hat sich bei allen meinen Kunden eine Sache bestätigt:
    Die iOS APP ist als alleinige Telefonlösung nicht nutzbar.


    Scheinbar gibt es mit der APP und iOS so gravierende Energiemanagementprobleme, dass es nicht möglich ist die App zuverlässig im Hintergrund laufen zu lassen.


    Beispiel:
    iPhone ist im Ruhezustand (Bildschirm aus) -> Anruf kommt in Gruppe rein und die App klingelt (etwas zeitversetzt zu anderen Hardwaretelefonen) dann auch mit.
    Sobald jemand anderes den Anruf entgegennimmt klingelt die App trotzdem weiter.
    Ist die App allerdings beim Zeitpunkt des Anrufes nicht im Standby, sondern aktiv geöffnet, klappt es sauber.


    Auch benötigt die Anmeldung an der App jedes Mal wenn man das iPhone entsperrt eine gewisse Zeit, bis z.B. die BLFs im korrekten Status angezeigt werden.
    Es sieht aus, als würde sich die App jedes mal trennen, sobald man das Display ausschaltet. Nur die Pushbenacharichtigung scheint die App wieder zu verbinden. Allerdings dann auch nicht so zuverlässig als wenn es entsperrte ist.


    Mein Problem bei der ganze Sache ist nur mittlerweile dass ich bei Neukunden ganz klar sagen muss dass die App nicht zu gebrauchen ist. Für einige ist dies allerdings ein KO Kriterium.


    Geht es nur mir damit so oder habt ihr auch so massive Probleme mit der App in Verbindung mit Cloud?

  • Die iPhone app muss sich vom Server trennen, sobald sie nicht mehr im Vordergrund ist. Erst durch Benutzeraktivität oder eine Push Nachricht wird sie wieder aufgeweckt.


    Gruß Wolfgang

  • Das Problem haben wir hier auch


    Android App funktioniert



    Die iOS app is nicht nutzbar um Anrufe zu empfangen


    Was ich nicht verstehe ist, warum schafft es MS mit Teams und Whatsapp und Facebook und was sonst noch eine App zu entwickeln, die ZUVERLÄSSIG einen Anruf signalisiert, nur bei Starface funktioniert das nicht.


    Ganz alleine bei iOS die Schuld zu suchen seitens Starface sehe nicht mal ich so ganz - als absoluter Apple hasser


  • Scheinbar gibt es mit der APP und iOS so gravierende Energiemanagementprobleme, dass es nicht möglich ist die App zuverlässig im Hintergrund laufen zu lassen.


    Hallo Dr.Dicht,
    hast Du schon mal ein Support-Ticket zu den Problemen aufgemacht, so dass meine Kollegen das anhand der Logfiles (im Idealfall von App und Anlage) und konkreten Anruf-Beispielen genauer analysieren können? Falls nicht bitte mal machen, danke!


    Mit "Energiemanagementprobleme" hat das übrigens definitiv nichts zu tun. iOS erlaubt es (sinnvollerweise) gar nicht, dass (VoIP-) Apps überhaupt im Hintergrund laufen. Deswegen gibt es von Apple eine spezielle Schnittstelle namens CallKit, welche zwingend die Signalisierung von Anrufen über Push-Nachrichten vorschreibt. Daran sind seit einigen Jahren alle Hersteller von VoIP und Messenger-Apps gebunden.



    Sobald jemand anderes den Anruf entgegennimmt klingelt die App trotzdem weiter.


    Dazu eine Frage: Ist dabei ggf. iFMC aktiviert, so dass parallel zu dem VoIP-Anruf der Anruf auch noch via GSM rein kommt?
    Wie ich kürzlich selbst festgestellt habe, kann das in solch einem Szenario zu einem nicht endenden Klingeln führen, je nach Reihenfolge wann welcher Ruf eintrifft und wann er angenommen wird. Tritt bei mir verstärkt auf wenn der Bildschirm zuvor gesperrt war, seltener wenn er aktiv ist (aber die App dennoch im Hintergrund war). Unsere Entwickler schauen sich das gerade genauer an.



    Ist die App allerdings beim Zeitpunkt des Anrufes nicht im Standby, sondern aktiv geöffnet, klappt es sauber.


    Das lässt sich technisch leicht erklären, da hier der Mechanismus wie der Anruf signalisiert wird ein komplett anderer ist:
    App im Hintergrund: Wird von iOS in den Schlafmodus geschickt, d.h. ist in dem Moment netzwerktechnisch gar nicht mit dem STARFACE-Server verbunden, muss durch Push-Nachricht aufgeweckt werden, dann wird erst die Verbindung zum Server aufgebaut
    App im Vordergrund: Netzwerkverbindung zum Server via SIP und UCI/XMPP steht, eingehender Anruf kann direkt signalisiert und verarbeitet werden


    In allen Fällen ist es natürlich immer wichtig, dass im Netzwerk dazwischen alles ok ist und nichts blockiert/gefiltert wird.
    Beim Hintergrund-Betrieb kann das ein besonderes Problem aufwerfen: Falls die App via Push-Nachricht aufgeweckt wird, MUSS sie nach Apple-Vorschriften auch erst einmal klingeln. Dann wird parallel versucht die Verbindung zum Server aufzubauen - wenn das dann aber aus irgendwelchen Gründen nicht klappt, ist das ein Problem, dann kann der Anruf nicht wirklich aufgebaut werden. Das lässt sich auch leider nicht vorher irgendwie sinnvoll abfangen. Das Klingeln sollte dann allerdings trotzdem nach ca. einer Minute spätestens aufhören.


    Wir arbeiten intensiv daran den Mechanismus so zuverlässig und robust wie nur technisch möglich zu gestalten. Grundsätzlich funktioniert das inzwischen auch sehr gut, in manchen Sondersituationen (wie z.B. von mir oben geschrieben) gibt es vereinzelt noch Probleme. Um diese zu Verstehen und Lösen zu können, sind wir auf Eure Mitarbeit in Form von qualifizierten Support-Tickets angewiesen.


    Häufig sind aber, wie so oft bei VoIP, Netzwerkprobleme die Ursache - hierauf haben wir leider keinen Einfluss.


    Schönen Gruß
    Andreas

    Presales


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

    Edited 3 times, last by areeh: Typo fixed ().

  • Danke schonmal für die ausführlichen Erklärungen!


    Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob der CallKit-Push ein Broadcast ist oder wie da der Handshake stattfindet oder andersherum, wie lange auf ein ACK gewartet wird oder wie auch immer das realisiert wird...

    Viele Grüße


    d i r k


  • Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob der CallKit-Push ein Broadcast ist oder wie da der Handshake stattfindet oder andersherum, wie lange auf ein ACK gewartet wird oder wie auch immer das realisiert wird...


    Hi Dirk,


    das kann ich gerade aus dem Kopf leider nicht im Detail beantworten. Ein Broadcast ist es IMHO nicht.
    Einige grundsätzliche Details zu CallKit und PushKit sowie Voice Over IP (VoIP) Best Practices kann man bei Apple nachlesen.


    Gruß
    Andreas

    Presales


    STARFACE GmbH | Adlerstraße 61 | 76137 Karlsruhe | www.starface.com

    Edited once, last by areeh ().

  • areeh


    Da hätte ich jetzt auch mal ne Frage


    Bezüglich Netzwerkproblemen:


    Kann man denn wirklich sagen, dass es gravierende Netzwerkprobleme gibt, wenn die Signalisierung von Teams, Zoom, Whatsapp etc absolut zuverlässig funktioniert, die Signalisierung bei Starface zum gleichen Zeitpunkt aber nicht?


    Erschließt sich mir nicht ganz

  • Bei der Skype App beispielsweise klappt es auch das ein Anruf am iOS Gerät klingelt auch wenn die App nicht geöffnet ist. Könnte man das nicht doch in die STARFACE App integrieren?

  • Hat hier schonmal jemand eine Alternative ala Zoiper o.Ä. vernünftig zum laufen gebracht?

    Die kommende Erreichbarkeit steht halt schon ganz oben bei den Kunden.


    Gruß Strausel

  • Wir hatten lange Zeit Linphone auf Android am laufen, das hat ohne Probleme funktioniert.


    Edit: Ich schätze aber das Linphone das Grundproblem auf iOS auch nicht löst, denn das es zuverlässig funktioniert

    müsste es auch dauerhaft im Vordergrund sein...

    Gruß
    slu


    ---
    Ich bin kein Starface Partner - zufriedener Starface Anwender seit Anfang 2008.

    Edited once, last by slu ().

  • Die App dient wirklich nur als "Notfallbehelf" für unterwegs.


    Da sind Dinge wie:

    • Kein Support der Gruppenanzeige (Modul)
    • Kein vollständiges Adressbuch bzw. funktioniert nicht annähernd
    • Es klingelt IMMER, auch wenn man am PC mit dem Client verbunden ist, wo es unnötig wäre dass das Smartphone auch bimmelt (nervt die meisten Anwender)
    • Keine ordentliche DND Lösung wenn man dann mal keine Calls empfangen will, man muss es immer manuell setzen (Viele Kunden möchten sowas wie: Von 18-23 Uhr erreichbar auf dem Handy dann Schlafenszeit und dann wieder von 6-8 Uhr erreichbar und ab da im Office => Client am PC aktiv, iPhone nicht mehr aktiv) Das kann die App aber nicht, man muss immer manuell fummeln.
  • Es gibt da noch einen Trick:


    • Weise einem Teilnehmer eine zweite Interne Rufnummer zu
    • Füge beim gleichen Teilnehmer ein IFMC Gerät hinzu, welches als Ziel die zweite, gerade zugewiesene Rufnummer hat.
    • Setze im IFMC die Entsprechenden Zeiten zu denen es Klingeln soll.
    • Entferne bei "Telefone" beim Teilnehmer fürs IOS Softphone Client alle Haken, ausser den Haken für seine zweite Interne Nummer. Somit sollte das Softphone nur klingeln, wenn die zweite Interne Nummer des Teilnehmers angerufen wird
    • Und umgekehrt Stelle sicher, dass das IFMC bei allen Nummern angehakt sind, ausser bei der zweiten Internen Rufnummer des Teilnehmers, da es sons teinen loop gibt.

    Das bringt folgendes Ergebnis:


    Während den IFMC Zeiten:

    Eingehender Anruf ==> Alle Endgeräte (Ausser Mobile Client) klingeln normal + IFMC wählt parallel die zweite interne Numme des Teilnehmer ==> Auf der zweiten internen Nummer ist die Mobile App aktiviert ==> Mobile Client klingelt ebenfalls


    Ausserhalb der IFMC Zeiten:

    Eingehender Anruf ==> Alle Endgeräte (Ausser Mobile Client) klingeln normal + IFMC wählt die zweite Interne Nummer nicht ==> Mobile Client klingelt nicht.


    MfG


    Fabian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!