Standortvernetzung mit Starface Compact

  • Hallo,


    für mich ein neues Thema, und ich bitte Euch um Input.
    Danke!


    An zwei Standorten soll je eine Compact installiert werden.
    Mit der Vernetzung habe ich nichts zu tun.


    Leider kann ich keine Cloud Lösung anbieten, weil Telekom IP Voice/Data mit Einzelrufnummern.
    Optimal wäre natürlich, wenn ich aus zwei SF, sozusagen eine machen könnte, aber das ist wohl nicht möglich?


    Können die internen Nummern auf beiden SF abgebildet werden (BLF-Tasten)?
    Ein Wunsch ist auch, das ankommende Rufe, die evtl. am eigentlichen Ziel nicht zeitnah angenommen werden können,
    an die andere SF weitergeleitet werden.
    Evtl. über Gruppenfunktion.


    Fällt mir noch eben ein, bzw. war die Frage grundsätzlich unsinnig.
    Wahrscheinlich ist doch der bessere Weg, nur mit einer SF zu arbeiten, dort die Rufnummern beider Anschlüsse zu registrieren, und am zweiten Standort nur Endgeräte.
    Da taucht die Frage auf, lässt die Telekom die Registrierung so zu?
    Ich meine ja.

    MfG
    Dieter

    Edited 2 times, last by Fragan ().


  • Wahrscheinlich ist doch der bessere Weg, nur mit einer SF zu arbeiten, dort die Rufnummern beider Anschlüsse zu registrieren, und am zweiten Standort nur Endgeräte.
    Da taucht die Frage auf, lässt die Telekom die Registrierung so zu?
    Ich meine ja.


    Mit welchen Endgeräten du nachher telefonierst, bzw. "wo" diese stehen bekommt die Telekom ja nicht mit.
    Das ist aus Anlagensicht auf jeden Fall der einfachste Weg.


    Du könntest das natürlich auch über den Anlagenverbund realisieren, das hätte den Vorteil, dass die Standorte unabhängig voneinander telefonieren können. Anzeige der BLFs, Weiterleitungen und Aufnahme von Benutzern aus anderen Anlagen in eigene Gruppen funktioniert.


  • Wahrscheinlich ist doch der bessere Weg, nur mit einer SF zu arbeiten, dort die Rufnummern beider Anschlüsse zu registrieren, und am zweiten Standort nur Endgeräte.
    Da taucht die Frage auf, lässt die Telekom die Registrierung so zu?
    Ich meine ja.


    Hallo Dieter,


    kannst Du den Telekom Anschluss zu den Telekom CompanyFlex umstellen? Dann ist es kein Problem. Denk dran, dass die Chatfunktion im Anlagenvebund geht nicht :mad:.


    Grüße


    Eugen

  • Das klingt ja sehr interessant.
    Ich habe schon eine Telekom CloudPbx mit Company Flex gebaut, hab aber gedacht, das man hier wirklich nur die Telekom CloudPbx bauen kann.


    Die Frage verbietet sich ja anhand Deiner Aussage eigentlich, aber trotzdem.
    Die Einzelrufnummern, die sich bislang nicht in der SF Cloud registrieren ließen, können mit Company Flex registriert werden?


    Danke nochmal.

    MfG
    Dieter

  • Das klingt ja sehr interessant.
    Ich habe schon eine Telekom CloudPbx mit Company Flex gebaut, hab aber gedacht, das man hier wirklich nur die Telekom CloudPbx bauen kann.


    Die Frage verbietet sich ja anhand Deiner Aussage eigentlich, aber trotzdem.
    Die Einzelrufnummern, die sich bislang nicht in der SF Cloud registrieren ließen, können mit Company Flex registriert werden?


    Danke nochmal.


    Hi Dieter,


    ja genau, die mögliche nomadische Nutzung, auch aus fremden Clouds, ist ein echter Pluspunkt bei den neuen CompanyFlex Anschlussen, im Vergleich zu den alten IP Voice Data.


    Weitere Alternative: Beide (für Cloud) oder zumindest einen Anschluss zu STARFACE Connect portieren.


    Gruß
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!