Sieht hier so aus...
Und die Hotline ist auch gerade überlastet.
Sieht hier so aus...
Und die Hotline ist auch gerade überlastet.
Hier auch
Und Support nicht erreichbar...
Hier ebenso!
Support auch nicht erreichbar...
Oh bitte - nicht schon wieder ...
-Matthias
Edit: https://www.netcup-status.de - da ist irgendwas out-of-order ...
Hallo zusammen,
Ja, es scheint gerade ein Problem mit den Clouds zu geben und wir sind gerade dabei es zu analysieren.
Ja, die Support-Hotline ist dadurch gerade überlastet und es kommen nicht alle Anrufe durch. An der Hotline informieren wir gerade auch mit einer Ansage.
Sobald das Problem gelöst ist, werden wir per Ansage, hier im Forum und in den Tickets darüber informieren.
Gruß
Daniel
Alles klar, danke.
Bei uns sind nur 5 Anlagen ausgefallen, zum Glück.
Mittlerweile sind die wieder online -> die Status Seite von Starface ist aber leider für sowas nicht zu gebrauchen....
Lt. Netcup (DIE haben eine Satusseite) ist der Fehler behoben ..
https://www.netcup-status.de/2021/10/netzwerkstoerung-5/
Viele Grüße,
Torsten
Ich musste die Dienste neustarten obwohl die Anlagen wieder online waren und alles auf grün stand...
Hallo zusammen,
kurzes Zwischenupdate: Die Ursache des Problems lag allem Anschein nach beim Vordienstleister Netcup. Durch eine Netzwerkstörung waren einige Dienste, in diesem Fall unter anderem unsere Clouds, nicht erreichbar. Die Störung ist behoben und ein Großteil der betroffenen Clouds sind wieder erreichbar. Das Support-Team hat eine entsprechende Rückmeldung auf jedes Ticket geschickt.
Leider gibt es immer noch ein gutes Dutzend Clouds, die immer noch nicht erreichbar sind. Wir arbeiten derzeit daran, die Clouds zu prüfen und den Grund zu ermitteln warum sie noch nicht erreichbar sind.
Ich halte euch hierzu auf dem Laufenden.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
habt ihr mal andere RZ-Dienstleister ins Auge gefasst? Netcup hat doch recht häufig solche "Problemchen". Wir hatten das auch schon in einem anderen Thread diskutiert. Meine Kollegen und ich nutzen für private Dienste auch netcup, daher kriegen wir es auch hier immer wieder mit. Für den geschäftlichen Gebrauch finden wir es allerdings wirklich ungeeignet.
Die Idee hatte ich auch schon...
Mal eine andere Frage: Gab es gestern auch schon solche Ausfälle?
Das würde mir einiges erklären...
Hallo zusammen,
die Probleme sind nun gelöst, auch die restlichen Clouds sind wieder erreichbar und die Partner über die Tickets informiert worden.
Der Grund für die Nicht-Erreichbarkeit der restlichen Clouds war, dass auch ein DHCP-Server ausgefallen ist, die Clouds während des Ausfalls aber im Partner-Portal neugestartet wurden. Nach dem Neustart haben diesen Clouds keine IP mehr beziehen können.
Simon: Dazu kann ich dir keine Auskunft geben, leite die Frage aber gerne an das Produktmanagement weiter.
Dirk: Gestern sind uns solche Ausfälle nicht gemeldet worden, was aber nicht bedeutet dass es nicht irgendwo auf dem Weg zwischen Anwender und Cloud mal einen "Schluckauf" in irgendeinem Netzwerksegment gegeben haben könnte.
Gruß
Daniel
Dann lag ich ja richtig, die Cloud besser nicht neuzustarten...
Zu "und die Partner über die Tickets informiert worden.": Das bedeutet, es wurden die informiert, die es bemerkt haben...?
Schöner wäre, wenn man proaktiv eine Mail von STARFACE bekäme (ausgelöst von einem Monitoring oder was auch immer).
Mich rufen manche Kunden schon gar nicht mehr an bei Ausfällen. Und kündigen dann irgendwann oder wollen das Geld zurück oder Schadenersatz.
Bei denen wüsste ich jetzt auch gerne, ob die womöglich betroffen waren. Fragen will ich die aber nicht, empfinde das als peinlich.
Ich hatte gestern bei einem Kunden immer wieder Probleme mit Telefonen, die die Registrierung verloren.
Eigentlich war ein Techniker vor Ort wegen der SOPHOS, der kurz was machen sollte.
Er war dann über vier Stunden dort und ich eben solange bzw. länger aktiv.
Wer das zahlt weiß ich noch nicht. Abgesehen vom Imageverlust.
Hatte das noch jemand heute oder gestern?
Ausfall des DHCP kam auf jeden Fall nicht das erste Mal vor....letztes Mal war dann eine Cloud einfach 36 h offline. War natürlich dann übers Wochenende.support...
Kann die Ansicht teilen von Dirk. Hoffen wir Mal, dass sich da was demnächst tut. Vorallem wenn gesagt wird, dass jede zweite Anlage mittlerweile eine Cloud ist.
Ausfall des DHCP kam auf jeden Fall nicht das erste Mal vor....letztes Mal war dann eine Cloud einfach 36 h offline. War natürlich dann übers Wochenende.support...
Kann die Ansicht teilen von Dirk. Hoffen wir Mal, dass sich da was demnächst tut. Vorallem wenn gesagt wird, dass jede zweite Anlage mittlerweile eine Cloud ist.
Ist das echt so?
Wahnsinn. Hätte gedacht, dass die Leute gerade bei sowas kritischem wie TK Anlagen eher nicht in die Cloud gehen.
Naja, zumindest ne VM sollte man dann doch als Ausfallsicherung bereit halten.
Das ist immer relativ, wenn beim Kunden vor Ort mal wieder die Internetleitungen angebaggert wurden oder was auch immer, dann kann man immerhin auf der STARFACE beispielsweise mittels iFMC noch umleiten.
Wenn die STARFACE down ist kann man immerhin noch den SIP-Trunk-Anbieter so einstellen, dass alles oder nur die Zentrale auf ein Mobiltelefon umgeleitet wird.
Gut, das geht bei der Telekom und lokaler Anlage auch.
für mich gehört eine Telefon Anlage IMMER on premise !!!
das ist nur meine persönliche Meinung.
Meine Kunden haben bis zu 50 Standorte in Deutschland oder arbeiten in Mali im Container. Bei mir nicht.
Aber lass uns das bitte nicht vertiefen, zu offtopic...
Ist das echt so?
Wahnsinn. Hätte gedacht, dass die Leute gerade bei sowas kritischem wie TK Anlagen eher nicht in die Cloud gehen.
Naja, zumindest ne VM sollte man dann doch als Ausfallsicherung bereit halten.
Warum sollte man TK-Anlagen nicht mit Blick auf Erreichbarkeit und Überwachungstechniken, nicht in Rechenzentren hosten? Ich würde sagen: man ist eher flexibler und kann kaputte Installationen auch noch superschnell wiederherstellen ...
Wir machen das hier seit Jahren fast ausschliesslich mit allen neuen Anlagen unserer Kunden auf eigenen Hosts im Rechenzentrum so - mit großem Erfolg und eigentlich eher bester Ausfallsicherheit. Was halt entscheidend ist: es muss einen 24/7-Service geben, der auch gewährleistet ist - in meinen Augen ohne Extra-Vertrag oder Aufpreis. Hier ist das so und funktioniert dann auch - ergo: gerade für bestimmte Szenarien oder auch spezielle Fälle hat sich das Hosten im RZ absolut bewährt und war gerade in Corona-Zeiten für das flexible Wechseln ins Homeoffice ohne irgendwelche Zusatzaufwendungen für einige Kunden regelrecht überlebensnotwendig.
Grundsätzlich ist das Hosten im RZ jedenfalls nicht schlechter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!