Super, dass es die Version nun offiziell gibt.
Direktlink fürs Update: http://profile.gigaset.net/device/42/merkur049_42.bin
Super, dass es die Version nun offiziell gibt.
Direktlink fürs Update: http://profile.gigaset.net/device/42/merkur049_42.bin
Hallo csh,
es geht voran, aktuell befindet sich eine Neue Firmware für die N510 im Test bei Gigaset - und auch bei uns.
..ist unterwegs.
Hallo,
dafür gibt es noch keine Lösung.
Es ist aber auf jeden Fall als Modul relalisierbar.
Hallo,
den Status anderer Modulinstanzen herauszufinden und zu ändern ist leider aus den Modulfunktionen nicht möglich.
(und das wird auch nicht in der DB gespeichert - also auch kein Workaround möglich)
..das hatte ich schon
Die Test SW löst meines Wissens nur die neustart-Probleme.
PM heisst "Private Message" übers Forum
Dafür gibt es leider keinen Hack, wir schreiben den Betreff komplett aus eigenen Informationen.
Hallo pyco,
Mit STARFACE 5 wirst Du Deine Anforderung lösen könnnen....mehr wird aber noch nicht verraten
Hallo,
der Fehler wird mit der nächsten major-Version behoben sein.
Hallo dezet,
siehe PM.
Hört sich eigentlich gut an, wenn danach neugestartet wurde.
Falls der Fehler bleibt, versuchs mal mit einem "umkonfigurieren" des Adressbuchs, d,h. Ornder dazu oder layout ändern.
Hallo,
wann die offizielle Version kommen wird, kann ich bisher nicht sagen.
Wir haben vor die aktualisierte Version mit STARFACE 5 auszuliefern, welche wir gerade entwickeln
Hast Du das Modul konfiguriert?
Anbei ein Modul, welches das Problem behebt: AdressbuchNPEFix_v1.sfm.
Hochladen, konfigurieren, PBX neustarten.
Danach kann das Modul gelöscht werden.
Ja, faxe, voicemails sind auch dabei.
Davon gehe ich auch aus - ausserdem scheint die Testfirmware das Problem ja behoben zu haben.
Hallo Mensch und Mouse,
ich antworte mal hier, vielleicht braucht das ja nochmal jemand
(natürlich mache ich Deine Rufnummern unkenntlich):
Zum Thema Routing-Prio Statisch: Dieses Routing ist lediglich dazu gedacht, dann man überhaupt raustelefonieren kann, wenn man die Anlage gerade eingerichtet hat (und üblicherweise noch kein COR) - es wird die erste Leitung genommen und fertig -> Bitte nicht mit mehr als einer Leitung verwenden.
Also: Wichtig ist, dass die QSC-Leitung richtig konfiguriert ist, sonst wirds nix mit No Screening:
http://wiki.starface.de/index.php/QSC_IPfonie_extended
Ausserdem: Bitte darauf achten, dass entweder keine manuelle Leitungsconfig aktiv ist, oder diese von der aktuellen Version erstellt wurde.
Sowas muss darin z.B. auftauchen, dann ists OK:
Quote
exten => _X.,3,Set(var_to=${SIP_HEADER(P-Called-Party-ID)})
Zu Deinem Trace:
Quote
SIPAddHeader) Options: (P-Asserted-Identity: <sip:06131@sip.qsc.de>)
Hier stimmt irgendwas nicht, hier muss eigentlich Deine Rufnummer drinstehen, und zwar vollständig.
Welche Rufnummer signalisiert denn der User nach aussen, der die Weiterleitung geschaltet hat?
Hallo,
ich sag mal "eigentlich nicht" -> wenn das richtige Provider-Profil ausgewählt ist.
Hallo Nili1968 und slu,
ich will nicht zuviel verraten, aber sowohl das Faxprotokoll als auch den Passwortschutz für Telefone habe ich hier im Testbetrieb bereits am laufen.
..und beides haben wir nur deshalb eingebaut, weil es im Uservoice gewünscht wurde.