Bin Hörakustiker. Kannst mir gern ne PN schreiben.
Posts by Andi_162
-
-
Ich machs mit Rechtsklick auf die PDF. Dann Senden an, Starface Fax.
Bei Windows 11 muss man vorher im Menü noch auf "mehr" oder so gehen bis das "Senden an" kommt.
-
Außerdem ist Spaten und Zeilen tatsächlich egal. Es geht nur um die Reihenfolge. Dann kommen auch mehr leere Tasten zum neu belegen.
-
Ebenfalls
-
Nur im Client oder auch in der Weboberfläche? Hatte es auch mal das der Client sich das nicht mehr geholt hatte. Daten unter "AppData" löschen und dann ging es wieder.
-
Du kannst ihm eine Taste anlegen. Da kann er vor dem Ruf wählen mit welcher er rausrufen soll.
Kannst vorher unter Rufnummern, Signalisier ung die Nummern wählen welche dann per Taste gewählt werden können. Unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit.
-
Hi Fabian,
Super vielen Dank dafür!
Wenn du noch eine Zeitverzögerung mit einbauen kannst. Weiß nicht wie aufwändig das ist. Dann hat man die Chance doch noch ans Telefon zu gehen bevor das Modul greift.
Grüße
Andi
-
Feedback:
Finde das Modul genial!
Nutze es hauptsächlich um das Blinken bei verpassten Rufen zu deaktivieren und die Bilder auf Adaptiv zu setzen.
Außerdem im Advanced Setup:
- Tastentöne aktivieren: features.key_tone 1
- Längen der Tasten etwas größer: features.config_dsskey_length 2
- Seit 7.3 um das Scrollen beim Auflegen zu verhindern: features.acoustic_shield.mode 0
- Raute als Senden Taste (das ist aber spinnerei von mir): features.key_as_send 1
Zu allem anderen kann ich leider nichts sagen da ich es noch nicht getestet habe.
-
Vielen Dank!
-
Servus, hab seit der 7.3 das Problem das ich mit iOS Geräten nicht mehr das Softphone aktivieren kann.
Is auch bei nem Kunden so...
Jemand ne Idee?
-
Hab ich auch. Generell gibt es mit den Tasten teilweise Probleme. Manchmal geht es nicht per App, dann wieder nur in der Weboberfläche. Sehr merkwürdig.
-
Autsch, das tönt aber gar nicht gut.
Ich dachte die Probleme seien seit den Anfängen alle behoben.
Frage:
Ist es WIRKLICH so dass ein Backup einer Anlage unter 6.7.2.33 NICHT kompatibel ist mit einer Anlage unter 7.3?
Ne das Backup war nur bei mir nicht kompatibel.
Scheinbar ein Datenbankfehler...
-
Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben gibt es hier teilweise Probleme. Meine eigene Anlage war nach dem Upgrade komplett leer. Danach mit Rollback zerschossen und mittlerweile musste ich mir ne neue anlegen. Auch das Backup ist nicht kompatibel und kann nicht verwendet werden. Würde stark empfehlen noch die nächste Version abzuwarten bis das Problem gelöst ist.
Grüße
Andi
support.starface.de/forum/thread/10741/ -
Du kannst in der Weboberfläche auf das Fragezeichen gehen. Dann siehst du die Parameter und danach die möglichen Werte.
Anschließen beim Advanced Setup die Werte eintragen und es läuft.
In deinem Fall (innerhalb der Bürozeit denke ich): features.power_saving.office_hour.idle_timeout
-
Das Problem habe ich seit heute auch bei 6 Clouds…
Über das Cloud Management starten bringt nichts, vermutlich muss man die Anlgen über die Anlage selbst (Administration -> Server -> Status Neu starten) neu starten?
Vorsicht. So hats bei mir angefangen. Jetzt is meine Cloud hinüber. Irreparabel.
-
Ich hänge mich mal hier mit rein, da mein Thema möglicherweise etwas mit der "Problemlösung" zu tun hat.....
Wir haben die Updates von 7.2 auf 7.3 im Cloudmanager angestoßen .. jetzt sind schon bei 2 Anlagen die Konfigurationen mindestens 2 Wochen alt..
Das fällt z.B. dadurch auf, dass User fehlen, die in den letzten 2 Wochen angelegt wurden.. Und Ruflisten leer sind.
Das ist doch wohl eher gleichzeitig ein Umzug auf neue Hosts mit Einspielen eines Backups (veraltet) ..
Hat das Thema noch jemand ?
Da hattet ihr ja noch Glück das "nur" ein paar Nutzer fehlten. Meine Anlage war nach dem Update komplett leer. Und mittlerweile die Datenbank so beschädigt das sie nicht mal der Support zum hochfahren bekommt. Musste mir eine neue Anlegen.
Starface ist aber an dem Problem dran was es mit dem Datenbankfehler der 7.3 auf sich hat.
-
Servus zusammen,
hab nen Artikel zum Thema Sicherheitsbedenken bei Yealink Geräten gelesen.
Dort steht das die Geräte die Möglichkeit haben alles "nach Hause" zu schicken. Die Frage wäre ob man dem Glauben schenken kann?
Bin selbst eigentlich überzeugter Yealink Nutzer.
Schließt Starface solche Lücken softwareseiteig?
Hab demnächst ein Kundenprojekt bei dem Sicherheit sehr wichtig ist. Sollte man lieber auf das deutsche Pendant von Snom setzen? Und ja die produzieren auch im Ausland aber entwickeln wenigstens vor Ort und sind daher "greifbarer".
Wie ist eure Meinung dazu?
Danke und Grüße
Andi
-
Wennst noch eine hast würd ichs nehmen.
-
Danke, hatte mich nur noch ned getraut da ich noch durch das V7 Update traumatisiert bin.
-
Servus,
wie sieht es mit 7.3 Kompatibilität aus?
Grüße
Andi