Posts by ddolezal

    Made my day - vielen Dank für die Programmierung und Bereitstellung dieses Moduls!


    Das hat mir wirklich geholfen.


    FabianZ Danke!!

    Noch eine Frage am Rande: Kann man bei der Userliste den Export ggf. nach irgendeiner Spalte sortieren?

    Bisher hab ich da noch kein System dahinter entdeckt....


    Dieter

    Dass ich die Kennworte nicht auslesen kann, verstehe ich noch.


    Aber ich bräuchte eine Liste, in der die Nutzernamen, die Mailadrdressen, die LoginIDs enthalten sind, damit ich diese in unser Passwort-Tool einlesen, dort Kennworte vergeben und diese dann an die Nutzer freigeben kann.


    Aktuell muss ich für jeden User den User öffnen, die Informationen kopieren und einfügen, den user schließen, .....


    Das ist aufwändig!


    D.

    Moin zusammen,


    ich habe gerade versucht, eine Vorlage mit allen Mitarbeitern im Funktionstastenbereich "anzureichern".
    Im normalen User kann man ja bei der Anlage eines BLF mehrere User auswählen - und dann werden diese auch als BLF-Tastenfelder erzeugt.

    In der Vorlage geht das leider nicht - hier müsste ich 70 oder 80 User händisch anlegen.
    Alternativ wäre eine Funktion toll, in der ich beim Anlegen einer Vorlage eine User auswählen könnte, dessen BLF-Belegungen (sofern vorlagenverträglich) kopiert werden....


    Aber aktuell ist das etwas "hölzern" gelöst.
    Wie legt ihr eure Vorlagen an - oder verwendet ihr das Tool garnicht?


    D.

    Moin zusammen,


    ich knüpfe hier einmal an:
    Wir würden gerne unsere User einmal aus der Anlage exportieren - nach Möglichkeit sogar mit der Login-ID, damit wir diese zusammen mit einem Kennwort in unserem firmenweiten Passwortsafe einmal einlesen können.
    Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, ggf. auch ein Modul, das uns dabei helfen könnte?


    An die Datenbank traue ich mich aktuell nicht dran....

    D.

    Moin zusammen,


    wir verwenden eine Starface 7.3.0.10 zusammen mit einem SF Client 7.3.0.1.

    Mac OS ist dei 12.6.2


    Wir haben das Eine oder andere Mal Probleme beim Faxen, insbesondere dass Faxe nicht immer erfolgreich versendet werden.
    Obwohl ich mehrfach den SF-Client upgedatet habe, hat der Drucker, der von der Starface angelegt wird, immer noch die 7.0.0.0 als Version.

    Ist das korrekt - oder müsste da nicht eine neuere Version erscheinen, die der des Clients entspricht?


    Herzlichst,


    Dieter

    Ich habe ein ähnliches Problem mit einem SIPT57W mit einer EXP50-Erweiterung: Ich kann im entsprechenden User nur 4 Spalten mit 10 Zeilen konfigurieren. Mehr kann ich einfach nicht erweitern, bzw. bekomme ich, wenn ich sage 5 Spalten dann nur noch 8 Zeilen.


    Somit kann ich an der EXP nur die ersten 6 Zeilen verwenden - alles drunter ist "out of Order"....


    Oder gibt es einen Trick wie man die Tasten dazu bringt, mehr Einträge zuzulassen, auch wenn die ersten 28 nicht genutzt werden sollen?

    Moin zusammen,


    wir bekommen von Vodafone unsere alte Telefonnummer, die aktuell über eine alte Astra-Telefonanlage mittels ISDN-Anlagenanschluss bespielt wird, auf unseren Vodafone SIP umgestellt.

    Vodafone meinte, dass wir in der Leitungskonfiguration einfach die Nummer ändern müssen.


    Frage: Ändern sich damit alle den Usern zugewiesenen externen Nummern automatisch mit, oder müssen wir jeden User nochmals anfassen und die neue externe Nummer mit Durchwahl zuweisen?


    Danke!

    Moin zusammen,

    nachdem ich mich hier im Forum und im Wiki eingelesen habe, habe ich heute früh am Morgen das Update gewagt.
    Starface Update helper Modul installiert (v33), instanziert, gestartet.

    Nach knapp 45 Minuten konnte ich mich mit der GUI wieder einloggen - allerdings:
    Es ist die Version 7.0.1.8 installiert. Ich war davon ausgegangen, dass immer die neuste Version installiert wird, wenn man über das Helper-Modul geht.....


    Muss ich jetzt schrittweise weiter hochpatchen??


    Danke schon jetzt für eure Hilfe.
    Dieter

    Kann es sein, dass dieser Bug im Starface UCC-Client immer noch nicht repariert ist?
    Ich habe eine SF 6.7.3.11, einen UCC-Client 6.7.3.0 und ich bekomme weder einen Blind Transfer in einem laufenden Gespräch hin, noch habe ich, wenn ich die Rückfrage initiiere, das im Handbuch abgebildete Symbol (raute mit Pfeil) im Gespräch mit dem "rückfragepartner" um ihm den Anruf zu übergeben.
    1.) Wie ist der Status auf diesem Bug?
    2.) Gibt es einen Workaround??
    Der Hinweis, das Ganze im Webclient zu machen ist witzig: Ich hab ein Softphone (und zwar nur dieses) und wenn ich den UCC-Client zu mache, habe ich das nicht mehr.




    Etwas desillusioniert,


    Dieter Dolezal

    Moin zusammen,


    ich habe einen Fragenkomplex:
    Wir haben uns mit einer befreundeten Firma zusammengeschlossen und wollen IT-Infrastruktur synergetisieren.


    Wir nutzen aktuell eine Appliance mit einem SipTrunk - unser Partner hat noch eine alte Gigaset mit einem 4er Anlagenanschluss. Unsere Starface hat aber noch eine Sirrix-Karte, die momentan unbenutzt ist.


    Wir haben als DECT-Infrastruktur 2 x RFP 42 von Mitel mit OMM 1.7 auf einem RFP im Haus 1
    Im Haus 2 sind die RFP32 direkt an die Anlage angebunden - hier ist eine Ablösung durch RFP 47 geplant.


    Frage 1: Kann eine Starface mit 2 OMMs in zwei komplett verschiedenen DECT-Wolken kommunizieren, die auch unterschiedliche IPs haben?
    Frage 2: Ist es möglich, nachträglich die beiden DECT-Wolken ggf. zusammenzulegen, ohne dass ich in der Starface alle Telefone und Nutzer neu machen muss?


    Herzlichen Dank schon jetzt für eure Hilfe!



    Dieter

    Ich würde mich gerne an diesen Thread anhängen, weil wir ähnliche Probleme haben.


    Bei uns tritt der Fehler, dass nach 10-15 Minuten ein Sprachkanal der Verbindung verloren geht, auf. Verbindung bleibt intakt - unser Mitarbeiter kann den anderen Teilnehmer hören, aber der andere Teilnehmer kann den Mitarbeiter nicht hören.


    Wir haben eine Checkpoint im Einsatz – bisher waren hier keine Anpassungen nötig.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind waren die besten Lösungen eine Anpassung des Profils:
    - Ausschalten der Verschlüsselung (würde ich ungern)
    - Anpassung des Protokolls auf TCP
    - Anpassung des Qualify auf Yes
    - SessionTimer = refuse


    Noch eine Frage am Rande: Wurden die Profile im neusten Release der Starface schon entsprechend verändert, oder sind dort immer noch dieselben Parameter hinterlegt wie 2019?
    (wir fahren im Moment noch eine Version 6.7.2.2.)


    Dieter