Posts by ddolezal

    Ich muss den Thread nochmals aufgreifen: gestern wollten wir nach entsprechenden Tests der IP-DECT Bridge und der SNOM 870 mit einer neuen Starface-Version auf einer anderen Anlage die Festplatte meiner Starface Advanced klonen.


    Dabei fiel auf, dass dieses Teil überhaupt keine Festplatte mehr hat - zumindest keine mit SATA-Anschluss.
    Weiß jemand von euch, welcher Festplattentyp verbaut ist und ob man irgendeine Chance hat, diese zu klonen (und wenn ja, mit welchem Hardware/ Softwaretool)???




    Liebe Grüße,


    Dieter

    Hallo Tom,


    leider bei mir nicht.
    Ich teile die Zeit im Netzwerk - ich hoffe, das ist das korrekte Setting (siehe Screen) - und meine basic.xml im Verzeichnis
    /opt/tomcat/webapps/localhost/starface/WEB-INF/filetemplates/snomConfig


    sieht so aus (siehe Text)


    Kannst du mir jetzt verraten wie ich das rebootsicher mache?


    Liebe Grüße,


    Dieter






    root@Starface2 snomConfig]# less basic.xml.old
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
    <!--
    Perm Flags:
    ! = Only set if still default value
    & = ReadOnly
    $ = Saved until next reboot
    -->
    <settings>
    <phone-settings e="2">
    <subscribe_config perm="$">on</subscribe_config>
    <!-- ntp-server -->
    <timezone perm="$">#TIMEZONE-NAME#</timezone>
    <time_24_format perm="$">#24HOURS#</time_24_format>
    <date_us_format perm="$">#US-FORMAT#</date_us_format>
    <network_id_port perm="!">5060</network_id_port>
    <user_phone perm="">off</user_phone>
    <challenge_response perm="">off</challenge_response>
    <refer_brackets perm="">off</refer_brackets>
    <cmc_feature perm="">off</cmc_feature>
    <filter_registrar perm="">off</filter_registrar>
    <aoc_amount_display perm="">charged</aoc_amount_display>
    <aoc_pulse_currency perm="!">€</aoc_pulse_currency>
    <rtp_port_start perm="$">10000</rtp_port_start>
    <rtp_port_end perm="$">20000</rtp_port_end>
    <dnd_mode perm="$">off</dnd_mode>
    <privacy_in perm="">off</privacy_in>
    <privacy_out perm="">off</privacy_out>
    <http_user>#HTTP-USER#</http_user>
    <http_pass>#HTTP-PASS#</http_pass>
    <http_scheme>#HTTP-SCHEME#</http_scheme>
    <admin_mode_password perm="">#ADMIN-MODE-PW#</admin_mode_password>
    <admin_mode perm="">#ADMIN-MODE#</admin_mode>
    <use_hidden_tags>on</use_hidden_tags>
    <webserver_type>https</webserver_type>
    <auto_connect_indication perm="">#AUTO-CONNECT-INDICATION#</auto_connect_indication>
    <tone_scheme perm="!">GER</tone_scheme>
    <vol_speaker perm="!">3</vol_speaker>
    <vol_ringer perm="!">5</vol_ringer>
    <log_level perm="!">5</log_level>
    <logon_wizard perm="">off</logon_wizard>
    <alert_internal_ring_sound perm="">Ringer9</alert_internal_ring_sound>
    <publish_presence perm="">off</publish_presence>
    <edit_alpha_mode perm="">123</edit_alpha_mode>
    <update_policy perm="">auto_update</update_policy>
    <transfer_on_hangup perm="">on</transfer_on_hangup>
    <transfer_on_hangup_non_pots perm="">on</transfer_on_hangup_non_pots>
    <subscribe_config perm="">on</subscribe_config>
    <call_completion perm="&">off</call_completion>
    <intercom_enabled perm="!">on</intercom_enabled>
    <answer_after_policy perm="!">idle</answer_after_policy>
    <keyboard_lock perm="!">off</keyboard_lock>
    <peer_to_peer_cc perm="">off</peer_to_peer_cc>
    <ignore_security_warning perm="">on</ignore_security_warning>
    <advertisement perm="&">off</advertisement>
    <user_mailbox idx="1" perm="&">pbxvm</user_mailbox>
    <user_srtp idx="1" perm="">off</user_srtp>
    <user_symmetrical_rtp idx="1" perm="">on</user_symmetrical_rtp>
    <user_dp_exp idx="1" perm="" />
    <user_ringer idx="1" perm="!">Ringer1</user_ringer>
    <internal_ringer_text idx="0" perm="">alert-silent</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="1" perm="">alert-ringer1</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="2" perm="">alert-ringer2</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="3" perm="">alert-ringer3</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="4" perm="">alert-ringer4</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="5" perm="">alert-ringer5</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="6" perm="">alert-ringer6</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="7" perm="">alert-ringer7</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="8" perm="">alert-ringer8</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="9" perm="">alert-ringer9</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_text idx="10" perm="">alert-ringer10</internal_ringer_text>
    <internal_ringer_file idx="0" perm="">silent</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="1" perm="">Ringer1</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="2" perm="">Ringer2</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="3" perm="">Ringer3</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="4" perm="">Ringer4</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="5" perm="">Ringer5</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="6" perm="">Ringer6</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="7" perm="">Ringer7</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="8" perm="">Ringer8</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="9" perm="">Ringer9</internal_ringer_file>
    <internal_ringer_file idx="10" perm="">Ringer10</internal_ringer_file>
    <ringing_time perm="$">260</ringing_time>
    <subscription_delay perm="">60</subscription_delay>
    <redirect_number perm="&" />
    <redirect_busy_number perm="&" />
    <redirect_time_number perm="&" />
    <redirect_allways perm="&">off</redirect_allways>
    <redirect_on_busy perm="&">off</redirect_on_busy>
    <redirect_on_timeout perm="&">off</redirect_on_timeout>
    <redirect_ringing perm="&">off</redirect_ringing>
    <firmware_status perm="$">#PROTOCOL#://#SERVER-IP##PORT#/ap/snom/#PHONE-MAC-ADDRESS#-firmware.xml</firmware_status>
    <setting_server perm="$">#PROTOCOL#://#SERVER-IP##PORT#/ap/snom/{mac}.xml</setting_server>
    <firmware_interval perm="&">1440</firmware_interval>
    <language perm="$">#LANGUAGE#</language>
    <web_language perm="$">#LANGUAGE#</web_language>
    <user_realname idx="1" perm="$">#PHONELABEL#</user_realname>
    <user_idle_text idx="1" perm="$">#PHONELABEL#</user_idle_text>
    <auto_reboot_on_setting_change perm="">on</auto_reboot_on_setting_change>
    <!-- Primary internal phonenumber: #PHONEINTERNALNUMBER# -->
    <!-- Primary internal phonenumber: #PHONEEXTERNALNUMBER# -->

    <user_xml_screen_url idx="1" perm="$">#IDLESCREEN_URL#</user_xml_screen_url>
    </phone-settings>
    <!-- functionkeys -->
    </settings>
    [root@Starface2 snomConfig]# pwd
    /opt/tomcat/webapps/localhost/starface/WEB-INF/filetemplates/snomConfig
    [root@Starface2 snomConfig]#



    Bildschirmfoto 2018-06-15 um 15.20.40.jpg

    Hallo Ulf,


    ich habe das Problem gelöst.


    Man trägt einfach in der basic.xml /opt/tomcat/webapps/localhost/starface/WEB-INF/filetemplates/snomConfig/basic.xml
    in der dritten Zeile
    <ntp_server perm="RW">10.1.0.3</ntp_server>
    ein.


    In der von Starface mitgegebenen basic.xml steht nämlich
    <!-- ntp-server -->
    Das ist meines Wissens ein Kommentar. Warum und weshalb das Starface so macht, frag ich mich - aber "ours is not to reason why...."


    Liebe Grüße und nochmals danke für deine Hinweise,
    ich hab viel gelernt.


    Dieter

    Hallo Ulf,


    vielen Dank - aber irgendwie lassen sich meine Snoms seit einigen Jahren schon nicht mit dem Webinterface aufrufen. Ich weiß nicht warum - ich habe das immer auf die modernen Browser geschoben, die mit den webservern der Snoms nicht klarkommen.


    Und ich habe halt Sorge, dass ich das Telefon komplett "bricke", wenn ich es jetzt auf Werkseinstellungen zurücksetze. Ich habe definitiv keine neu FW aufgespielt - und die Starface lief auch seit anderhalb Jahren durch, und die Snoms hatten das korrekte Datum.
    Ich hatte mir irgendwo einen Vermerk gemacht, dass man im


    vi /opt/tomcat/webapps/localhost/starface/WEB-INF/filetemplates/snomConfig/phone.xml
    <ntp_server perm="RW">10.1.0.3</ntp_server>
    eintragen muss - allerdings gibt es diese Datei auf der 6er Starface nicht mehr. Da gibt es nur basic.xml und dann die telefonspezifischen xmls, alle ohne NTP eintrag.
    Ich frag mich halt, wie es bisher funktioniert hatte.....


    Wenn das so weitergeht schmeiss ich die Snoms weg und kauf mir billige yealinks oder so - die fancy Bedienoberfläche mit Touchscreen der 870er braucht eh kein Mensch, der einen Starface Client auf dem Mac hat.


    Vielleicht schaff ich den Reset von einem wenig benutzten Telefon heute nachmittag oder montag früh.


    Liebe Grüße,
    Dieter

    Moin zusammen,


    in Vorbereitung eines Updates habe ich heute nach langer Zeit meine Starface neu gestartet.
    Nach dem Neustart haben alle meine SNOM 870 die falsche Uhrzeit.


    Kann es sein, dass da der lokale ntp-Server von der Starface irgendwie nicht an die Telefone gesendet wird?


    Und nein - ich kann bei keinem der Snoms auf die Weboberfläche gehen - das funktioniert seit Jahren schon nicht mehr.


    Ich finde in /opt/tomcat/webapps/localhost/starface/WEB-INF/filetemplates/snomConfig/
    eine basic.xml - allerdings ist dort der NTP-Server nicht eingetragen.....



    Liebe Grüße,


    Dieter

    @all: Herzlichen Dank für eure Hilfe - ich denke, langsam kristallisiert sich ein Plan heraus.


    Zuerst auch danke für den Hinweis mit dem Archivmodul - nachdem ich dieses habe laufen lassen haben meine Backups keine 290mb mehr sondern nur noch 12.
    Das ist schon mal sehr gut.


    Hinsichtlich der Fallbackmöglichkeiten:
    Ich werde die Anlage neu starten, dann herunterfahren und von der Platte mit einem Duplizierer einen Klon herstellen.
    Von dem werde ich dann booten - und ihn Schritt für Schritt updaten, und bei jedem Update schauen, ob meine Snoms und meine AAstra RFP 42 mit OMM 1.7.12 noch tun.
    Wenn das ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr der Fall ist, weiß ich, dass ich das Ende meines Updatepfades auf die Hardware bezogen erreicht habe.
    Dann werden die Karten sowieso neu gemischt.


    Und in der Zwischenzeit werde ich mich nach günstigen Ersatzgeräten für die SNOMs umsehen. Ulf hat ja dankenswerterweise schon auf die yealinks verwiesen - wer eine andere günstige Variante kennt: ich freu mich auf einen Hinweis.


    Ulf, dir nochmals vielen Dank für das Angebot: ich komm vielleicht darauf zurück.


    Liebe Grüße,
    Dieter

    Hallo Ulf,


    herzlichen dank für die ausführliche Antwort.
    Das mit den SNOM-Telefonen hört sich ja nicht so gut an - gottseidank haben wir davon nur 5 im Einsatz.


    Hast du noch einen Tip, wie ich die Altdaten (Mailboxen und Faxe) auf der Anlage bereinigen kann?
    Geht das ggf. über die Kommandozeile?


    Mein Starface-Partner in HH ist mir leider abhanden gekommen, ich muss mir erstmal einen neuen suchen.


    Herzlichst,


    Dieter

    Moin zusammen,


    ich habe hier eine Starface Appliance Advanced mit
    - 6.0.2.11
    - 3x Anlagenanschluss Telekom
    - aastra Basis
    - 20 Aastra 620/622 DECT
    - 5 Snom 870


    Nun möchte ich diese auf die neueste Version updaten.


    Frage: Mache ich das schrittweise, oder kann ich gleich von der 6.0 auf die 6.5 gehen?
    Frage: Wie macht ihr das mit der Datensicherung - dupliziert ihr euch die Festplatte der Starface? Wenn ja, wie?


    Herzlichen Dank schon jetzt für eure Hilfe,


    Dieter

    Ich habe auch gerade ein Update von der 5.8 auf die 6.0 hinter mir. Seit heute morgen können die Anwender nicht mehr aus ihrem MAC-Adressbuch wählen, weil der Starface 1.7 und UCI Client oder die Anlage ein komplett anderes Verhalten zeigt als noch gestern mit der 5.8.
    Da war es so:
    Ich konnte im Starface Client ohne Orts- und Ländervorwahl wählen, wenn ich eine Nummer in Hamburg erreichen wollte. Ich konnte auch nur mit Ortsvorwahl von Hamburg wählen. Oder ich konnte mit +4940Nummer wählen. Alles wurde korrekt umgesetzt.
    Bei Ferngesprächen genügte die Angabe der Vorwahl - also 030-30192499 zum Beispiel, um eine Verbindung zu bekommen.
    Mit der 6 ist es so, dass im Client zwingend mit +4930301xxx gewählt werden muss - das ist unglaublich. Müssen jetzt alle Mitarbeiter alle ihre Adressbücher mit tausenden von Telefonnummern auf die +49-Variante umstellen?? Wer überlegt sich sowas?
    Und kann ich irgendwie das alte Verhalten wiederbekommen?


    Liebe Grüße,


    Dieter

    Hallo Philipp,


    hat tatsächlich prima funktioniert!
    (Was ggf im Wiki nochmals dokumentiert werden könnte: Wie ersetze ich die 8gb-Platte in einer Pro durch eine neue, größere SSD. Das ist ohne Wissen um Formatierung, Bootloader, Partitionen usw echt nervig...)


    Dieter

    Fwolf,


    herzlichen Dank für die Ausführungen.
    Diese haben zumindest mir schon ein Stück weitergeholfen - allerdings auch neue Fragen ausgelöst:


    - kann ein Starface Backup auch auf eine neuere Version eingespielt werden? Also: Ich habe eine 4.5 und möchte auf die aktuelle 5 updaten - kann ich das BU im Fall dass das Update nicht funktioniert auch in eine 5.3 erfolgreich einspielen?


    - NFS-Boot: Würde das bedeuten, dass man ggf sogar von einem NetApp-NFS-Share booten kann? Hat das schon mal jemand probiert?


    Liebe Grüße,
    Dieter

    Moin,


    ich möchte dieses Posting aufgreifen, da ich etwas ähnliches vor habe:
    Ich würde gerne bei meiner Appliance PRO eine neue SSD einbauen.
    Frage: Wie ist das Procedere?


    Da wir gleichzeitig von einer Softwareversion4 auf die aktuelle 5 wollen stellt sich auch die Frage, ob man nicht gleich auf der neuen SSD eine aktuelle Software installiert und dann vom Backup die Konfiguration einspielen.
    Würde das gehen?


    Vielen Dank für alle Tips,


    Dieter Dolezal

    Moin,


    ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass mein Starface Client exzessive Meldungen an die Konsole schickt.
    Das ist insoferne unschön, als man in dem Wust an Informationen wichtige Dinge (von anderen Programmen oder vom System) nicht mehr findet.


    Die Einträge kommen in einer Frequenz von 20-30 Sekunden.


    Sie kommen vom UCIAgent.


    Ich bin mir sicher, dass ich den Debugmodus (Command-Click im Client) ausgeschaltet habe - trotzdem müllen mir die Starfacemeldungen weiter die Konsole zu.


    Hat irgenjemand eine Idee, wo man das sonst noch abstellen kann?
    Irgendeine .plist?



    Herzlichen Dank und liebe Grüße,


    Dieter Dolezal

    Auch wir haben mit den nichtvorhandenen Mailbenachrichtigungen in Gruppen grosse Probleme, da produktionsrelevante Faxe eben erst nach Stunden entdeckt werden.


    Wir würden uns eine Möglichkeit der Benachrichtigung analog der Benachrichtigung bei Gruppenvoicemailboxen wünschen - dort kann man für jedes Gruppenmitglied auswählen, ob es beim Eingang einer Voicemailnachricht benachrichtigt werden soll.



    Dieter Dolezal

    Hallo,


    wir haben im Unternehmen 6 870er Snoms, vor allem deshalb, weil wir unsere IMacs an die eingebauten Switches anbinden wollten.
    Gerade die 870er sollen ja angeblich einen Gigabit-Switch installiert haben.


    Leider verspricht hier das Marketing zu viel - weder an unserem Catalyst 2960 als auch an unserem Catalyst 4500 kann man die Portgeschwindigkeit auf Gigabit hochsetzen, ohne dass das Telefon den Link zum Switch verliert.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?



    Liebe Grüße,


    Dieter Dolezal