Posts by Daniel Mauritz

    Uns wurden bis jetzt drei Fälle gemeldet, alle von österreichischen Partnern, dass die Clouds nicht erreichbar sind.


    In den Fällen war die Web-GUI entweder vom Endkunden oder vom Partner aus nicht erreichbar. Von unserem Büro aus sind die Clouds alle erreichbar und auch von Diensten wie https://www.seitedown.de/ sind sie erreichbar.


    Bitte prüfe doch mal zuerst, ob die Anlage von einem anderen Standort oder via Smartphone (nur LTE, kein WLAN) aus erreichbar ist. Wenn ja, ist auch ein Blick in die Blacklist sinnvoll. Es könnte sein, dass die eigene IP versehentlich auf der Blacklist gelandet ist.


    In unserem Monitoring werden alle gemeldeten Clouds auch als laufend angezeigt. Daher können wir derzeit ein Problem im STARFACE Rechenzentrum ausschließen.


    Ergänzung:


    Der gemeinsame Nenner der Meldungen scheint der Internet Provider A1 Telekom Austria zu sein. Wie es scheint, kommt es in dessen Netz zu Verbindungsabbrüchen beim Versuch die Clouds zu erreichen. Bitte auch mal mit einem anderen Provider gegenprüfen.

    Unsere Webseite starface.de zurzeit nicht erreichbar ist. Dadurch können Partner das Partnerportal nicht nutzen.


    Folgende Dienste sind ebenfalls eingeschränkt:

    • Partnershop
    • Ticket erstellen
    • Service-Center
    • Cloud-Portal
    • Lizenzmanagement Portal
    • Feedbackseite von Neon
    • Partner werden

    Die STARFACE Clouds an sich laufen alle und sind, nach ersten Tests, auch erreichbar.


    Bei uns wurde derzeit telefonisch auch noch keine Tickets dazu eröffnet. Sollten Probleme auftauchen, ist der Support telefonisch erreichbar.

    gglanzer


    Auch die anderen genannten Mitbewerber unterstützen nicht alle Telefone, sondern nur bestimmte Serien. Auch dort wird es, nach einer gewissen Zeit, mit einer großen Wahrscheinlichkeit, zu Abkündigungen kommen.


    Der Speicherplatz ist bei einigen Anlagen mit vielen Aufzeichnungen oder Backups womöglich auch ein Argument, die Firmware mal aufzuräumen. Aber nicht das vorrangige. Das ist, wie schon erwähnt, der Aufwand bei der Pflege der Endgeräte und deren Firmware und das Testen der Integrationen bei jedem Release. Daran würde auch ein zentraler Firmware-Server nichts ändern.


    Insofern muss ich dich leider enttäuschen: Nein, bei den abgekündigten Endgeräten wird es keim Umdenken geben. Als Unternehmen müssen wir auch wirtschaftlich handeln und den Umfang der unterstützten und supporteten Endgeräte regelmäßig prüfen.


    Aber ich kann dir versichern, dass wir jede Abkündigung sorgfältig prüfen werden.


    Dass sowohl die alten Appliances als auch die abgekündigten Endgeräte noch funktionieren, ist auch kein Wunder. Wir stellen uns ja nicht bewusst gegen deren Nutzung und wir wollen ja auch keinen Elektroschrott produzieren. Bei alten Appliances kann es natürlich mal passieren, dass z. B. der RAM nicht mehr ausreicht, wenn aktuelle PBX-Versionen höhere Anforderungen stellen. Bei Endgeräten, die als SIP-Geräte angebunden werden können, entscheidet deren Langlebigkeit über die Dauer des Einsatzes.


    Die Entscheidung ob ein Einsatz sinnvoll ist oder nicht, ggf. auch aus Sicherheitsgründen bei sehr alten Geräten im Netzwerk, obliegt dann dem Partner bzw. der IT-Abteilung des Endkunden.


    Und die Community im Forum ist auch sehr hilfsbereit, wenn es Fragen zur Anbindung an die STARFACE PBX gibt. Von unserer Seite können wir die Geräte aber nicht mehr aktiv supporten.


    Die Anbindung eines Aastra-Endgerätes funktioniert ab der 7.3 nicht mehr so, wie du es beschrieben hast, da der Firmware-Pfad auf der Anlage nicht mehr existiert. Das Gerät muss nun als SIP-Gerät angebunden werden. Hinweise wie das funktioniert, findest du in unserem Knowledge auf folgender Seite:


    Detaildaten eines Telefons/Endgeräts - STARFACE WIKI (Deutsch) - STARFACE WIKI


    Und bevor du nun Endkunden auf der 7.2 einfrierst, sprich doch bitte mal mit deinem Account-Manager welche Hardware-Alternativen in Frage kommen könnten.

    Sie bzw. Ihre Kund*innen nutzen aktiv die STARFACE MS Teams Integration?

    In den letzten Monaten haben wir eine eigene STARFACE Infrastruktur für die STARFACE MS Teams Integration aufgebaut. Diese sorgt für eine noch stabilere Nutzung. Zusätzlich haben wir dabei einige der gewünschten Features umgesetzt und Bugs behoben. Dazu zählen:

    • Präsenzstatusabgleich zwischen STARFACE und MS Teams für ausgehende Anrufe
    • Überarbeitete Darstellung der iQueue Diagramme und Legenden
    • Suche interner Kontakte & Funktionstasten direkt über die MS Teams Integration
    • Verbesserte Konfiguration der iFMC-Einstellungen
    • Vereinfachte Modulupdates via STARFACE-Modulmanager


    Die bisherige Fluxpunkt Infrastruktur wird zum 28.02.2023 offiziell abgeschaltet.


    Damit Sie und Ihre Kund*innen die STARFACE MS Teams Integration weiterhin nutzen können, haben wir einen Migrationspfad vorbereitet. Die Migration können Sie ab sofort in wenigen Schritten durchlaufen. Nach Abschluss der Migration sind die neuen Features direkt nutzbar. Den Migrationspfad finden Sie hier im Community Forum. Allgemeine Informationen zur STARFACE MS Teams Integration finden Sie in unserer Knowledge Base.


    Wichtig: Wenn die Migration nicht durchgeführt wird, kann die STARFACE MS Teams Integration nicht mehr wie gewohnt genutzt werden.

    Sie bzw. Ihre Kund*innen nutzen die STARFACE MS Teams Integration bereits unter STARFACE 7.3?

    Dann sind Sie bereits auf der neuen Infrastruktur und müssen die Migration nicht mehr durchlaufen.

    Nochmal die Frage in die Runde: Nutzt Ihr das iOS Feature iCloud Private Relay?


    Wir hatten einige Meldungen, bei denen es als Ursache für Verbindungsprobleme identifiziert werden konnte. Auf der Apple-Seite findet Ihr weitere Informationen dazu und auch Infos wie man es bei Bedarf deaktivieren kann:


    Informationen zu iCloud Privat-Relay
    Erfahre, wie iCloud Privat-Relay, das im iCloud+-Abonnement enthalten ist, dir hilft, deine Privatsphäre beim Surfen mit Safari zu schützen.
    support.apple.com

    Hallo Damian,


    du hattest ja schon ein Ticket erstellt und ich habe gerade mit dem zuständigen Kollegen gesprochen. Wir prüfen den Fall gerade intern mit dem Development und PM und melden uns schnellstmöglich bei dir.


    Ein generelles Problem ist uns derzeit nicht bekannt (wir haben aktuell auch nur dein Ticket dazu) und in der letzten Zeit haben wir sehr viel Aufwand in die Stabilität der iOS App gesteckt. Da wollen wir natürlich auch zügig herausfinden woran das liegt.


    Frage am Rande: Nutzt du iCloud Private Relay? Das ist uns in der letzten Zeit schon häufiger aufgefallen und Ursache für verschiedene Verbindungsprobleme. Wenn ja, deaktiviere das doch bitte mal und beobachte das Verhalten weiter.

    Hallo roady1969,


    die STARFACE CLOUD wird in einem professionellem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben


    Details zur Redundanz sind im „Partnervertrag für den Cloud-Telefonanlagen-Service, Stand: Mai 2022" in der Anlage 2 "Leistungsbeschreibung" ab Seite 18 beschrieben.


    Aufgrund des Wachstums prüfen wir kontinuierlich welche Optimierungen erforderlich sind. Nach den jüngsten Ereignisse analysieren wir umfassend alle relevanten Prozesse und Dienstleister, um Maßnahmen zur Risikoverteilung zu implementieren und das Ausfallsrisiko der Dienste in Zukunft zu minimieren.

    Hallo zusammen,


    es ist richtig, dass wir die Firmware und Unterstützung der genannten Telefone bewusst aus der Anlage entfernt haben. Jedes Softwarepaket und jede Integration zieht einen nicht unerheblichen Testaufwand nach sich. Auch dann, wenn die Geräte nicht mehr aktiv supported werden.


    Die betroffenen Telefone werden mit STARFACE 7.3 somit nicht mehr autoprovisioniert. ABER: Sie funktionieren weiterhin!


    Es liegt uns fern Elektroschrott zu produzieren und die Verwendung der genannten Telefone gänzlich zu verhindern:


    • Nach einem Update auf STARFACE 7.3 können die Telefone als Standard SIP-Geräte weiter genutzt werden, es fehlen jedoch einige zuvor vorhandene Features wie z. B. STARFACE Menüs.
    • Nach einem Reset der Telefone auf Werkseinstellungen verhalten sie sich allerdings wie andere, nicht provisionierte SIP-Telefone und müssen manuell angebunden werden.


    Durch die Abkündigung von Endgeräten und deren Ausbau aus der Anlage werden Kapazitäten frei, mit denen wir den Anspruch von STARFACE verfolgen können:


    Wir wollen unseren Kunden mit Autoprovisionierung, Adressbuchintegration und STARFACE Menüs Features an die Hand geben, die sich in derselben Mimik in unseren Clients finden. An dieser Stelle entsteht ein überaus hoher Aufwand für die weitere Pflege und die Tests mit neuen STARFACE-Versionen.


    Es ist somit zwingend erforderlich, in regelmäßigen Abständen zu prüfen welche Endgeräte wir noch unterstützen und wenn nötig auch Endgeräte abzukündigen / auszubauen. Bei einem solchen Schritt stehen wir auch in einem engen Kontakt mit Partnern, die große Mengen betroffener Telefone abgesetzt haben und stimmen uns mit ihnen ab. Das ist auch in diesem Fall geschehen.


    Zu den Geräten sei noch erwähnt, dass es die VoIP-Sparte von Panasonic nicht mehr gibt, Mitel und unify demnächst mergen und Produkte eliminieren werden und die ausgebauten snom Telefone sind bereits drei Generationen älter als aktuelle snom-Linien.


    Die betreffenden Geräte wurden letztmals vor über 7 Jahren verkauft und waren schon damals seitens der Hersteller EoL. Wir können nicht beurteilen, ob manche Partner solche Geräte noch zu späteren Zeitpunkten bei STARFACE Kunden platziert haben, gehen aber nicht davon aus.


    Aufgrund der nur noch sehr geringen Verbreitung, des doch recht langen Unterstützungszeitraums, den Vorteilen der nun freiwerdenden Kapazitäten und nicht zuletzt auch der Tatsache, dass die Geräte noch immer als SIP-Geräte genutzt werden können, werden wir an der Abkündigung / dem Ausbau festhalten.

    Hallo mloc


    das war eine etwas unglückliche Formulierung, denn der Prozess tut das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. :)


    Alle starface-cloud.com Wildcard-Zertifikate werden vor Ablauf automatisch von uns erneuert. Allerdings kann es vereinzelt Fälle geben, in denen das nicht geschieht, beispielsweise wenn die Cloud bewusst heruntergefahren wurde.


    Für eine Prüfung und eine manuell angestoßene Erneuerung der Zertifikate brauchen wir dann natürlich die Namen der betroffenen Clouds. Ich weiß nicht um welches Ticket es sich handelt, sonst hätte ich nachgesehen ob wir die schon haben. Also gerne nochmal zusenden, dann schauen wir uns das direkt an.

    Hallo EinAlex,


    wie in anderen Threads schon beschrieben, handelt es sich hier NICHT um eine STARFACE Störung, sondern um eine der Deutschen Telekom und anderer Provider die das Netz teilweise oder in Gänze nutzen (Reseller).


    Bitte an dieser Stelle zukünftig genauer differenzieren: Wir sind sicher selbstkritisch genug eigene Fehler hier einzugestehen und melden diese auch aktiv im Störungsbereich. Aber einen Fehler, auf den wir keinen EInfluss haben, wider besseren Wissens als Fehler der STARFACE Clouds zu bezeichnen sollte hier im Forum nicht passieren.


    Bezüglich des beschriebenen Bugs: Ja, diesen gibt es und wir weisen darauf auch in den Known Issues hin. Und er wird mit dem nächsten Service-Release gefixt.


    Den Thread schließe ich hiermit auch.

    Es sind auch andere Provider betroffen, die auf das Netz der Deutschen Telekom angewiesen sind:


    Große Störung im Telekom-Netz: Telefon und Internet ausgefallen - wer ist noch betroffen?
    Seit Mittwochmorgen werden in fast ganz Deutschland Störungen im Netz der Telekom gemeldet. Aber auch bei anderen Anbietern scheint es Probleme zu geben.
    www.infranken.de


    Aus der Statusmeldung von Netcup:


    "Ersten Erkenntnissen zufolge tritt der Paketverlust nicht innerhalb unseres Netzwerks auf, sondern bereits im Netzwerk der betroffenen Internet-Service-Provider."


    Das führt auch leider dazu, dass sich z. B. ein UCC-Client, der sich mit einer Cloud verbinden will, keine Verbindung herstellen kann wenn einer der Provider auf dem Weg betroffen ist. Leider haben wir darauf auch keinen Einfluss.

    Auch hier wieder Probleme und keinerlei Infos sowie ewige Warterei in der Support Hotline. Sorry aber Starface verkommt echt zum Wohnzimmerprovider anstatt einem seriösen Business, egal ob nun für Endkunden oder für Partner (die genauso im Regen stehen gelassen werden).


    Hier hängen immer wieder Geschäftsprozesse an denen auch Geld hängt aber außer einem "shit happens" kommt wie immer nix.

    Hallo Alex,


    glaub mir, wir prüfen alle Meldungen sehr intensiv. Und seit den ersten Meldungen prüfen wir natürlich auch ob es Fehler an unserer Infrastruktur vorliegt. Anastasia Raevski hat gerade auch eine Meldung im Störungsbereich aufgemacht um unsere Partner zu informieren.


    Nach aktuellem Stand liegt es aber an Störungen im Netz der Deutschen Telekom, und wie andere hier schon geschrieben haben, ist das nicht mal eben so schnell umgestellt, zumal davon auch weitere Provider betroffen sein können:


    Große Störung im Telekom-Netz: Telefon und Internet ausgefallen - wer ist noch betroffen?
    Seit Mittwochmorgen werden in fast ganz Deutschland Störungen im Netz der Telekom gemeldet. Aber auch bei anderen Anbietern scheint es Probleme zu geben.
    www.infranken.de


    Aus dem Beitrag von der Netcup:


    "Ersten Erkenntnissen zufolge tritt der Paketverlust nicht innerhalb unseres Netzwerks auf, sondern bereits im Netzwerk der betroffenen Internet-Service-Provider."


    Und was die "Warterei" am der Hotline angeht: Das ist dann leider so, da uns auch nicht unbegrenzt Mitarbeiter zur Verfügung stehen, die wir dann in die Queue schicken können. Die anderen Themen laufen ja auch weiter.

    Derzeit ist das Anlegen neuer Clouds gestört. Man erhält im Cloud-Management trotz vorheriger positiver Prüfung die Meldung, dass die URL bereits vergeben sei.


    Davon betroffen ist auch das Update auf Version 7.3 via Partner-Portal.


    Bitte nehmt derzeit Abstand vom Anlegen neuer Clouds bzw. Updates auf 7.3.


    Das Cloud-Team arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung des Problems. Sobald es gelöst ist, werden wir dies hier kommunizieren.

    Hallo zusammen,


    bitte erstellt zu dem Problem auf jeden Fall Tickets bei uns, damit wir die betroffenen Clouds prüfen können. Das Team ist informiert, damit die Tickets direkt gebündelt werden können.


    Ich habe Beiträge zu diesem Thema aus dem Thread "Cloudanlagen frieren ein" hierher verschoben, damit sich die Themen nicht vermischen.


    Sander


    Die Ressourcenanpassung sehe ich eher in diesem Thema, daher hier nochmal die Bitte auch dazu ein Ticket aufzumachen.

    Das Problem wurde auf den betreffenden Concentrator-Servern behoben, die Clouds sollten nun wieder erreichbar sein und uneingeschränkt funktionieren.


    Entgegen erster Vermutungen bzw. Hinweise handelte es sich nicht um ein Datenbankproblem, sondern um eine fehlerhafte Konfiguration die HTTP, HTTPS und XMPP betraf. Tischtelefone sollten in der Zeit weiterhin funktioniert haben.


    Falls es noch Ausfallerscheinungen gibt, teilt uns dies bitte per Ticket mit damit wir den Fall prüfen können. An die bereits gemeldeten Tickets haben wir auch eine Rückmeldung gesendet.

    Aktuell bestehen Datenbankprobleme bei einigen neueren Concentrator-Servern.


    Dies kann bei den darauf laufenden Clouds unter anderem zu folgenden Problemen führen:


    - Der Aufruf der Web-GUI ist nicht mehr möglich (Umleitung nach starface.com/at)

    - Telefone können nicht neu angemeldet weden

    - Die Neuverbindung von Endgeräten kann fehlschlagen


    Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten die euch dadurch entstehen, unser Cloud-Team arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung des Problems.


    Wir informieren an dieser Stelle, sobald die Störung behoben ist.

    Die Firma Woltlab hat uns darüber informiert, dass sie vom 26.09. bis zum 30.09. Wartungsarbeiten durchführt und die Software der Woltlab-Suite aktualisiert:

    Im o. g. Zeitraum kann es daher vorkommen, dass das Forum zum Zeitpunkt der Aktualisierung für 30 - 45 Minuten nicht erreichbar ist. Ein genauer Termin liegt uns leider nicht vor.