Bleiben noch "UserTemplate PRO" und das Funktionstasten Clon-Modul von SI-solutions
Posts by Nero990
-
-
d i r k Klar, wenn es nur einen Rufnummernblock gibt, kannst du auch einfach * eingeben und ggf unter ausnahmen noch das fax angeben
sonst kommen die auch nicht durch, wenn vorhanden & genutzt.
-
Olli Ja kann sein das es so ein anwendungsfall ist, aber immer die Korrekte Ansage abzuspielen ist dann eben doch nicht so easy, es sei denn, man hätte für alle Fälle die eintreten können, bereits ansagen vorgefertigt, und würde ansage vor melden in mehreren instanzen anlegen mit der jeweiligen ansage, und das entsprechende modul dann im fall X aktivieren
-
Moin,
Also ich bin mir nicht sicher was genau du meinst. wenn es eine Ansage sein soll, kannst du ja "Ansage vor Melden" nehmen und es per Taste ein oder ausschalten. aber ne mailbox, wäre dann ja einfach eine umleitung via taste.
man könnte auch mehrere ansagen oder mailboxen einstellen und bei bedarf auf die ensprechende umleiten (entsprechend beschriftet) aber so ganz klar ist mir sonst nicht was du meinst
-
Hallo Sigma,
zum aktuellen Stand: Generell ist es möglich mit der STARFACE App für Android mit einem verbundenen Bluetooth Headset zu telefonieren. Bei unseren Tests u.a. mit Jabra Evolve 75 sowie Samsung Galaxy Buds Pro in Verbindung mit einem Samsung Galaxy S22 und S22 Ultra, die zu den meist genutzten Geräten unserer Nutzer gehören, funktionieren sowohl Audio als auch Mikrofon des verbundenen Bluetooth Headsets einwandfrei nach erfolgreichem Koppeln des Bluetooth Headsets mit dem Smartphone. Dies habe ich gerade auch nochmal erfolgreich überprüft mit Samsung Galaxy S22 in Verbindung mit den den Bluetooth Headsets Jabra Evolve 75 und Samsung Galaxy Buds Pro - mit SF PBX Version 7.3.x und der aktuell veröffentlichten App-Version 7.3.0. Ebenso mit der gerade im Rollout befindlichen neuen App-Version 7.3.1.
Die genannte Android Einstellung "Seperater App-Ton" in den Einstellungen unter "Töne und Vibration" ist dabei deaktiviert. Ebenso kann ein normaler Anruf aus der nativen Telefonie-App erfolgreich mit dem verbundenen Headset geführt werden.
Ich habe leider keine Idee, was das Problem in deinem Fall sein könnte. Vielleicht hat die Community dazu Ideen?
Gruß
Jan
Also bei Android Kann ich nur raten auch mal einen genaueren Blick in die Berechtigungen der Apps zu werfen lohnt sich oftmals. da einfach sehr viele möglichkeiten bestehen eine app zum versagen zu bringen in dem man ihr rechte nimmt.
-
Der Knopf selbst wir über die Akuvox X933H gekoppelt.
Und die Akuvox soll dann mit der Starface gekoppelt werden.Aber bisher klappt die Anbindung von Akuvox und Notrufknopf nicht
Na immerhin Soll das X933H laut Technischen Unterlagen SIP v1 (RFC2543), SIP v2 (RFC3261) Beherrschen. so müsste man das ding doch wenigstens als Simples SIP-Endgerät anbinden können
-
Kann der denn SIP zimi ? ich denke damit hat hier noch keiner gearbeitet.gibt es screenshots vom interface? oder sowas wie ne installationsanleitung ?
-
Herry64 man kann das natürlich auch anders aufbauen... was zu sperren ist einfach mit unsinnigen vor-vorwahlen versehen
das sollte auch gut klappen
-
Es sind wohl eher Probleme in der SIP-Kommunikation und nicht in der eigentlichen Provisionierung... (401, 408 etc) soviel wissen wir schon.
-
Der fwolf ist ja auch nicht "Angreifbar"
der weiß was er kann, und was das wert ist. und wenn ich mir User Template Pro so anschaue ist das Tool schon "ewig" auf dem markt und wird auch gut gepflegt, dafür kann man schon ein paar €uronen verlangen. (habe es persönlich noch nicht nutzen dürfen) habe aber auch noch nichts negatives gehört.
-
Pascal Schwarz besser ganz zensieren
die Url ist ja noch "aussagekräftig"
-
Mittlerweile hat sich sogar der SF-Support bei mir gemeldet, das mit mir zusammen geprüft... und ist genau so ratlos warum es nicht mehr funktioniert
aber es wird nun intern geprüft.
-
Habe schon lange kein System davon mehr in Betrieb genommen, aber war es nicht bei Cloudanlagen so, dass die N670 und N870 immer nur grau waren? Die Mobilteile im separaten Reiter sind grün gewesen.
Moin, also bei einer meiner on Prem anlagen ist es tatsächlich so dass die N870 Rot ist, die Einzelnen Telefone aber Grün sind. bei dem Aktuellen fall ist allerdings gar nichts Grün
-
Moin, ich habe einen Ähnlichen Fall. Allerdings Trägt sich bei mir die MAC ganz normal in der Cloud ein, die Geräte werden gelistet, ich kann handsets via starface hinzufügen, und diese werden im Sender auch (nach erneutem klick auf Provisionierung starten in der Gigaset Weboberfläche) erkannt. allerdings kommt dann keine SIP Verbindung zustande. Und Der N870 wird auch im Telefon-Reiter nicht Grün (verbunden) im Trace den ich gezogen habe, kann man sehen dass das gerät sich korrekt meldet, aber von der Starface ein 401 Unauthorised zurück bekommt. weshalb der Vorgang nicht korrekt läuft. selbstverständlich sind die Mac, und Ip-filter und die Blacklist hierfür ausgeschaltet.
ich habe dafür nun ein Ticket eröffnet, da das verhalten nicht normal ist, und es vor einem Upgrade-Versuch auf Serverversion 7.3 welcher durch SF abgebrochen wurde, funktioniert hat. (Call#7692973)
-
Ich perönlich glaube erst dass die Störung durch ist, wenn ich den Thread abgeschlossen sehe
-
In der kommenden Version von (User Template; bald "Admin") PRO gibt es administrative Buttons, u.a. um eine Reregistrierung zu erzwingen.
fwolf Wunderbar! immer am Zahn der Zeit
-
Also nur mal pauschal in die Runde geworfen. Wir arbeiten immer mit A/B Wandlern (Grandstream HT802) die Provisionieren sich quasi out of the box (sofern sie die Cloud-Adresse kennen) da muss dann im Regelfall nur das Keep-Alive häkchen gesetzt werden, und auf T.38 gestellt werden auf dem jeweiligen Port, und dann funktioniert es in 99% der fälle auch.
zumindest hat es das bei uns immer
PS: wenn faxe rein, aber nicht raus kommen, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an T.38
-
DanielH Backups aus 7.2 scheinen ebenfalls nicht kompatibel mit 7.3
würde ich zumindest behaupten nach meiner Upgrade-misere.
-
Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben gibt es hier teilweise Probleme. Meine eigene Anlage war nach dem Upgrade komplett leer. Danach mit Rollback zerschossen und mittlerweile musste ich mir ne neue anlegen. Auch das Backup ist nicht kompatibel und kann nicht verwendet werden. Würde stark empfehlen noch die nächste Version abzuwarten bis das Problem gelöst ist.
Grüße
Andi
ich kann Andi nur beipflichten. warte mit dem Upgrade bloß, bis das alles im Griff ist. ich hatte auch eine Leere Anlage nach dem Upgrade, und ein Backup lässt sich auch hier nicht einspielen. lediglich der Rollback über den Support hat bisher geholfen. (aktuell ist der support dran, das upgrade von denen aus auszuführen, wie viel Erfolg das verspricht, weiß man aktuell noch nicht)
-
KingArtus Hast du schon mal eine pcap gezogen wenn es auftritt? du könntest die datei mit zeitstempel, A-TN & B-TN hochladen. das würde allerdings IP-adressen und Rufnummern Exposen. sieht mir verdammt nach Routing Problemen oder nicht korrekt konfigurierten Vlans aus