Posts by dwosnek

    Trotz Workaround: gibts hier irgendwas Neues?

    Der Bug existiert ja erst seit 3 Monaten....


    Hallo Zusammen,


    wie Fabian schon richtig vermutet hat, wird der Bugfix in der STARFACE 8.1 enthalten sein, die wir demnächst als Beta veröffentlichen werden.

    Wir haben hier das gleiche Problem. App mehrfach neu installiert, Server-Updates durchgeführt. Problem besteht seit Version 7.3.1.7.


    Starface 8.0.0.12
    APP Version 8.0.2

    JaHo

    Ich habe gerade gesehen, dass ich im Juli ein Ticket aufgemacht hatte zu dem Thema (7868848) aber im Partnerportal gar keinen Status dazu sehe oder eine Rückmeldung bekommen habe.


    Werde zu dem Ticket noch mal nachhaken und ansonsten ein neues aufmachen, danke für den Hinweis, dass das Problem bei euch so noch nicht bekannt ist, dann ist es hoffentlich kein großes Problem ;)

    Hallo starjoe, wavezrider,


    leider fehlte dem Support die Uhrzeit und die Rufnummer zu dem Fehlerfall.

    Ohne diese Daten war eine Analyse der Logs bisher leider nicht möglich.


    starjoe bitte reicht diese Infomationen bei Support nach oder reproduziere das Problem erneut und schicke dann die aktuellen Dazten (Logs der App, Logs der SF, genaue Uhrzeit und die beteiligten Rufnummern an das Ticket Call#7868848.


    Vielen Dank!

    Hallo Partner und Community,


    die Anruf-Information (Rufnummer des initial Angerufenen) wird nur bei folgenden Rahmenbedingungen angezeigt:

    1. wenn der der ursprüngliche Angerufene und der Weiterleitende B: derselbe Benutzer sind. (A: Anrufer > B: Angerufener/Weiterleitender > C: Benutzer an den weitergeleitet wird)
    2. Wenn noch ein dritter oder mehr Benutzer in der Anrufkette involviert sind ( A: Anrufer > B: Angerufener/ Weiterleitung an C: > C: Angerufener/Weiterleitung an D: > D: Angerufener), kann die Rufnummer und der Name des ursprünglich Angerufenen B: nicht dargestellt werden.
    3. Weiterhin wird diese Information wird nur angezeigt, wenn in der ID-Anzeige "Rufweitergabe Vor- und Nachname" sowie "Rufweitergabe-Nummer" für die Gruppen- bzw. die Benutzerweiterleitung eingestellt sind.

    Hallo liebe Partner und Community,


    wir haben den Fall als Know Issue erfasst.

    Wir sind uns bewusst, dass dieser Umstand für einige von euch eine Herausforderung darstellt, und ich möchte euch versichern, dass wir bereits aktiv daran arbeiten.

    Unser Team hat den Fall gründlich analysiert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet, um eine Lösung zu finden.

    Obwohl wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine endgültige Lösung präsentieren können, könnt ihr euch sicher sein, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, um das Problem zu beheben.

    Wir werden euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten und euch rechtzeitig über alle Entwicklungen informieren.

    Bitte habt Verständnis dafür, dass solche Angelegenheiten Zeit in Anspruch nehmen können, da wir sicherstellen möchten, dass die Lösung nachhaltig und zuverlässig ist.

    In der Zwischenzeit stehen wir euch selbstverständlich gerne zur Seite, um eure Fragen zu beantworten und euch bestmöglich zu unterstützen.

    Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis.


    Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an unser Support-Team wenden oder euch hier im Thread austauschen.

    Hallo Zusammen,


    bei STARFACE 7 (Windows App) konnte man über eine CustomForcedUser.config im Pfad C:\Program Files\STARFACE\App Einstellungen beim Start erzwingen. Gerade auf Terminal Server ist das sehr interessant. Bei der Windows App Starface 8 scheint das in der neuesten Version nicht zu gehen.


    Gibt es hierzu eine Alternative bzw. wie setzt man das hier um?

    Hallo Meinard,


    das von dir gemeldete Problem ist bereits durch die Entwicklung gefixt worden und wird in der kommenden Version der Windows App enthalten sein.

    Hallo Fabian,


    nach dem Bugfix werden alle Systemmeldungen wieder im Adminpanel angezeigt.

    Somit auch, wie von dir gemeldet, die E-Mail Reports über fehlgeschlagene E-Mails.

    Der Bugfix wird in der Herbst-Release der STARFACE enthalten sein.

    Hallo FabianZ,


    danke fürs Melden.

    Ich leite das weiter an die Entwicklung.

    Hallo Fabian,


    ich habe auch schon festgestellt, dass der Mikrofon Pegel in der Sound-Systemsteuerung von Windows sich ohne ersichtlichen Grund auf +9db stellt.

    Dann hatte ich das gleiche Phänomen mit dem übersteuerten Mikrofon, allerdings sowohl bei internen als auch bei externen Calls.


    Bildschirmfoto 2023-07-06 um 15.12.04.png

    Hallo Partner und Community,


    aktuell haben wir unsere Lösung so gestaltet, dass sie der größten Schnittmenge aus den Anforderungen am Markt gerecht wird.

    Unabhängig davon, ob ihr ISDN- oder SIP-Provider nutzt, welche Firewall dazwischen hängt oder sogar mehrere STARFACE-Anlagen hinter einer Firewall verwendet werden.

    Wir haben bewusst diese Herangehensweise gewählt, um sicherzustellen, dass unsere Lösung flexibel genug ist, um mit verschiedenen Technologien und Firewall-Einstellungen zu funktionieren.

    Hallo A-Orange,


    hier im Wiki haben wir zusammengefasst, welche Einstellungen in den "Sicherheitseinstellungen für die Telefone auf der STARFACE" sich wie auswirken.

    Hallo Partner und Community,


    da in diesem Thread unterschiedliche Interpretationen zum Verhalten der Rufliste gepostet wurden, möchte ich bezugnehmend auf meinen Post noch einmal aufzeigen, mit welcher Logik wir die Darstellung der Anrufe in der Rufliste in die STARFACE implementiert haben.


    Seit der STARFACE 7.3 wird die Rufliste wie folgt generiert:


    1. Bei allen Benutzern der Ring All Gruppe, die aktiv in der Gruppe angemeldet sind, wird der Call als angenommen in der Rufliste gekennzeichnet, wenn ein angemeldeter Benutzer den Call angenommen hat.

    2. Wird der Call von einem Benutzer angenommen, der zwar Mitglied der Gruppe ist, jedoch zum Zeitpunkt des Gruppencalls nicht in der Gruppe angemeldet war, wird der Call in der Gruppe als angenommen angezeigt. (Hinweis: Änderung gegenüber dem Post vom 05.10.2021)

    3. Wird der Call von einem Benutzer außerhalb der Gruppe gepickt, wird der Call für alle Mitglieder der Gruppe als verpasst gekennzeichnet und bei dem Benutzer, der den Anruf gepickt hat, als angenommen.

    Diese Logik bezieht sich auf alle Anruflisten eines Benutzers, unabhängig von der Art seines Endgerätes. Das bedeutet, die Rufliste wird in der oben genannten Logik sowohl auf Tisch-Telefonen als auch auf den mobile- und Desktop-Apps so dargestellt.


    Zusätzlich steht bei den Desktop-Apps in der Spalte “Angenommen von” der entsprechende Teilnehmer.


    WICHTIG: Wenn das Verhalten bei Euren Installationen von dem oben beschriebenen Verhalten abweicht, ist das so nicht von uns vorgesehen.


    Meldet diese Fälle bitte als Ticket an den Support, damit wir jeden Fall individuell analysieren können.

    Vielen Dank!

    Hallo Hans2019,


    da auf Tischtelefonen und in den mobilen Apps die Info "übernommen von" nicht verfügbar ist, war bei einem verpassten Gruppen-Anruf für diese Benutzer nicht ersichtlich ob ein Rückruf erforderlich ist oder nicht, wenn ein Gruppenanruf von einem anderen Mitglied der Gruppe angenommen wurde.

    Wenn der Gruppen-Anruf von einem Gruppenmitglied angenommen und geführt wurde, ist das die relevante Information für alle weiteren Mitglieder der Gruppe.

    Daher wird ein angenommener Gruppen-Anruf ab der SF 8.0.0.11 auch bei allen Mitgliedern der Gruppe als "angenommen" gekennzeichnet.

    Dabei ist unerheblich, ob das Mitglied der Gruppe in der Gruppe angemeldet ist oder nicht.