Posts by joerg.leidig

    In wiefern meinst Du "die URL entsprechend anpassen"?
    ich kann bei der TFE nur eine Bild-URL eintragen. Am Ende kommt am Telefon eine Doorline-URL-an, die auf die Anlage zeigt.
    Ich gehe also davon aus, dass die Anlage das Bild von der Kamera abruft und dann dem/den Telefon/en zur Verfügung stellt. Kann mich da aber auch täuschen...

    VG JL

    Moin,

    ein Kunde hat sich mit T58W-Telefonen eingedeckt. Bei den kleineren Telefonen (T46S/u / T54W) wird bei Anruf einer als Türsprechstelle definierten Nebenstelle das eingetragene Kamerabild angezeigt. Beim T58W nicht. Denke ich hier irgendwie falsch, aber dieses Gerät wäre doch geradezu prädestiniert dafür....


    Hat das schonmal jemand probiert?


    VG JL :/

    Hallo,

    ab und an kommt man in die Bedrängnis, dass man KEINEN Zugriff auf die Appliance beim Kunden hat, aber dem Kunden Infos geben soll - eben "mal eben kurz" prüfen wie das Kundensystem so programmiert ist.
    Bei vielen klassischen TK-Anlage nimmt man in einem solchen Fall dann den Datensatz und öffnet den in der/m vom Hersteller bereitgestellten Software/Simulator (panasonic, Unify (Mgr. E), Auerswald, Agfeo, etc...). So eine Möglichkeit fehlt mir bei der Starface, oder ich habe noch keinen passablen Weg dazu gefunden.
    Ja, man könnte eine nackte VM nehmen und den Datensatz darin öffnen. ABER: Das Ding geht dann auch gleich Live, heißt die SIP-Registrierungen werden ins Netz gejagt, was dem ein oder anderen Provider nicht so recht schmeckt. Auch hier: ja, man könnte die VM abschotten, aber... so ganz "rund" erscheint mir der Weg einfach nicht.


    Natürlich wäre ein Live-Zugriff besser, aber es gibt den ein oder anderen Kunden, der dies eben nicht zulässt, sei es aus Sicherheits-, technischen- oder auch menschlichen Gründen.


    Wie würdet ihr das lösen?


    Viele Grüße

    Jörg

    Habe es gerade mal kurz angetestet.
    Mit CoFlex und aktivem Klingelton-Modul erfolgten interne und externe Umleitungen. Natürlich gibts da noch divereseste andere Variablen, aber so ist nichts direkt erkennbar.

    Die Alert-Info bleibt beim abgehenden Ruf zum Umleitungsziel drin.


    VG JL

    Vielen Dank für die Info.
    Was ich da jetzt so gar nicht nachvollziehen kann ist: was hat das Klingelton-Modul mit den Umleitungen zu tun?! Das setzt doch nur (korrigiert mich) im SIP-Invite "hier hast Du den Klingelton xxx". Merkwürdig.

    VG JL

    Hast Du im Telefon nur die Zeit geändert oder auch die Keep-Alive-Art auf "Benachrichtigen" gesetzt?
    Ich meine gelesen / gesehen zu haben, dass die Dinger bei "default" nix machen, egal was für eine Zeit eingetragen ist. Kann es aber nicht mehr beschwören.

    VG JL

    Warum sollte es mit der Zeitgesteuerten Umleitung nicht auch nach Tagen gehen?
    z.B. "Mo 10:00-12:00" klappt in der Regel (V7 & V8).
    So wie das klingt brauchst Du dann 4 zeitgesteuerte Umleitungen, für jedes Team eines, in dem dann jeweils die Zeiten der einzelnen Teams geregelt werden.

    Annahme: wir reden über Tischgeräte Yealink / Snom.

    Als ganz blöde Idee - je nach Anlagengröße zwar relativ aufwändig zu bauen, aber wenn es so schmerzlich vermisst wird...
    Man nehme das Modul Klingeltöne (kostenlos). Modus Klingelton nach Filter, Klingelton "One Tone", Filter: die Nummern, die es betreffen soll (für jeden Benutzer braucht es dann ein Modul). In der Ausführungsreihenfolger der Module nach NACH den regulären Klingeltönen (wenn überhaupt genutzt).
    Der Benutzer erhält die Berechtigung Module zu schalten und eine Taste, das eben erstellte Klingelton-Modul für den Benutzer zu schalten.
    Wenn das Modul aktiviert wird meldet sich dann das Telefon mit "one Tone", sonst halt wie gewohnt.

    One Tone: ein seichtes: "Bong" alle 8 Sekunden.


    Wäre eine reine Fleißarbeit....


    Gruppenarufe würden aber so weiter "normal" klingeln - da sollte man sich also ausloggen.

    Dann ggf. mal ins Call-Log vom Lancom schauen, wo der kommende Ruf vom Lancom aus hingeleitet werden soll:

    https://LANCOM.IP/config/1/53/5/


    Gern genommener Fehler ist in den Call-Routen ist eine # im falschen Feld, oder weitere Call-Routen, die irgendwo andershin zeigen:

    pasted-from-clipboard.png


    Das besagt an sich, das ALLES, was über die T-Leitung reinkommt stumpf zur PBX weitergeschoben wird.
    Hier greift aber zuvor noch das SIP-Mapping -> siehe VCM -> Leitungen -> SIP-Mapping


    VG JL

    Moin,


    "Probleme mit dem Trunk pure" ist etwas unspezifisch, Wenn Du einen Lancom davor hast hilft vielleicht das Thema UDP&TCP-Aging auf dem Lancom und "Qualify" auf der Starface. imho ist das standardmäßig im Profil aus - nicht förderlich.



    Den Trunk im Lancom einrichten ist ja, wie Du schon schreibst kein Thema, Wizard sei Dank.


    Quick & Dirty:

    Die Starface als SIP-PBX-Leitung anlegen:
    pasted-from-clipboard.png


    und dann stumpf 2 Call-Routen setzen, alle anderen entfernen:
    pasted-from-clipboard.png


    Die Leitung in der Starface mit dem Profil versehen:

    pasted-from-clipboard.png

    Auf die Authentifizierung hab ich mal verzichtet....

    pasted-from-clipboard.png


    Wie gesagt: ist nur Quick & Dirty, aber funktioniert.


    VG JL

    Hallo Andreas,

    wir nutzen das Modul gern und mit der 273 hatten wir bisher auch keine Probleme mehr mit den Hintergrundbildern. Schlussendlich setzen wir aber eh nur schwarze Hintergrundbilder, denn bei nahezu allen Kunden setzen wir features.config_dsskey_length 1 - heißt die "größeren" Tasten. Da wär eine Checkbox/Dropdown geradezu genial.
    Was man vielleicht auch andenken könnte wären Themen wie die Bildschirmtimeouts - wird auch gern von den Kunden angefragt.

    Ansonsten: mit der Handset-Provisionierung haben wir noch nicht gespielt, aber die SUOTA-Aktivierung hilft schonmal unheimlich.

    An dieser Stelle noch einmal ein dickes DANKE!!!! für dieses Modul.

    VG JL

    Nochmal zum Thema Hintergrundbilder:


    Folgendes wird (bei einer anderen Anlage) provisioniert:


    [T46U]wallpaper_upload.url = http://:50080/ap/fw/da99313c-0c59-403e-87da-515b3319650b/itfabrik-t46u.png

    [T46U]phone_setting.backgrounds = Config:itfabrik-t46u.png


    In der URL ist keine IP/Name/whatever, somit kann sich das Telefon ja auch nix holen. Hast Du da noch einen Tip? ;)

    leider nicht. So wie es aussieht wird keiner der Parameter auf das Telefon geschoben.


    Aber da der Tag eh "gebraucht" ist: Zeit fürs Wochenende! :)


    Nachtrag: Gigaset wird wohl beliefert.

    Nachtrag 2: Wenn die automatische Firmwareupdaterei deaktiviert ist kommt es zu dem Fehler. kaum aktiviert man diese wieder wird die Konfig ausgeliefert. Inklusive Hintergrundbild. verrückt.

    Inhalt der itfabrik-t4xs.cfg


    Das deckt sich mit den Einstellungen im Modul, wie es in der 7.2 auch noch an die Telefone ausgeliefert wurde.

    Nur als Idee: RE: STARFACE 7.3.0.5 (Major Release) - Beta online


    Beim Aufruf der URLs für das Hintergrundbild erhalte ich "HTTP Status 400 – Bad Request".

    Moin,

    zuerst vielen Dank für das Modul, es hilft an vielen Stellen schnell weiter.

    In der aktuellen Beta scheint es aber (noch) nicht funktionsfähig zu sein, oder täuscht das?
    2022-10-14T16:37:45,687] [DEBUG] [] [FirmwareServlet] 10.11.12.157 requested /ap/fw/1b860998-ad37-4bb2-9ee8-9a312a06af19/itfabrik-t4xs.cfg

    [2022-10-14T16:37:45,687] [ERROR] [] [FirmwareServlet] java.lang.IllegalArgumentException: The FirmwareVersion /ap/fw/1b860998-ad37-4bb2-9ee8-9a312a06af19/itfabrik-t4xs.cfg could not be parsed.



    Auch ich habe (in den vorherigen Versionen) über das Modul noch kein Hintergrundbild, egal ob png oder jpg, auf ein yealink-Gerät (46S und 46U) verteilt bekommen, aber wenn die Provisionierung des Hintergund-Bildes aktiviert war wurde aber zumindest das Starface-Hintergrund-Bild nicht mehr ausgeliefert. Die Frage ist ja hier: wer kommt zuerst bei der Provisionierung: kommt erst das Modul oder erst die Starface-eigene Provisionierung? Nicht, dass die beiden sich da gegenseitig versuchen zu überschreiben?



    Viele Grüße


    Jörg