Posts by Christoph (PM)

    slu Die Tabelle habe ich erstellt, um hier in dem Thread das etwas übersichtlicher zu gestalten.

    Es ist tatsächlich so, dass Unternehmen, die nur Linux-Clients verwenden derzeit kein NEON-Meeting starten können, da dies im Web-Client fehlt. In diesen Fällen können STARFACE-Partner die Vorstellung übernehmen. In Deinem Fall machen wir das aber auch gerne selbst. Mehr per PM.

    Wir prüfen außerdem, ob wir mit dem nächsten Server-Release den Web-Client um diese Funktion erweitern.


    bytegetter Ich hätte es etwas anders formuliert, aber ich bin Deiner Meinung.

    Ok, Danke für das Feedback dann müssen wir nochmal ein wenig in der Kommunikation nachschärfen. Ich versuch's mal so:


    STARFACE Desktop App (Windows oder Mac)
    STARFACE Webclientnur Browser
    (= kein STARFACE-Nutzer)

    STARFACE NEON Basisversion
    Meeting starten, planen, teilnehmenam Meeting teilnehmen
    am Meeting teilnehmen
    STARFACE NEON Vollversion
    Meeting starten, planen, teilnehmenMeeting starten, planen, teilnehmenam Meeting teilnehmen

    Teams / Skype gibts auch als Gratisversion.

    Der Punkt von dem ganzen war, dass jeder Automatisch die Premium Variante von einem Produkt erhält, auch wenn er sie nicht benötigt, und dafür auch Zahlen muss.

    Klar gibt es auch Teams / Skype als Gratisversion, aber eben nicht als in eine PBX integrierte Lösung. Sowas wie Statusabgleich, automatischen DND bekommt damit halt nur über Zusatzmodule hin. ;)


    Die Aussage, "dass jeder automatisch die Premium Variante von einem Produkt erhält" ist - bezogen auf STARFACE falsch. Die Premium-Variante muss extra gebucht werden. Die kostenlose Basisvariante ist immer dabei.

    FabianZ: STARFACE NEON ist in der Basisversion vollkommen kostenlos und bereits aktiv. Jeder STARFACE Nutzer mit einer Desktop-App kann kostenlos Videokonferenzen führen. Das bieten nicht so viele andere PBX-Anbieter. Das ist echt ein Fall für das Kartellamt!!!


    Der monatliche Preis für die Premium-Version mit bis zu 40 PBX-Nutzer liegt ja bei 59,90 € pro Monat. Wenn nur 10 Nutzer die Premium-Version von wirklich NEON brauchen, wären das noch 5,99 € pro Nutzer.

    slu : wenn du mir sagt, welchen Alternativanbieter du für weniger als 5,99 € pro Nutzer und Monat in Betracht ziehst, dann lass uns reden.


    Videomeetings
    Videokonferenzen und Meetings für bis zu 40 Teilnehmer direkt aus der App mit STARFACE NEON. Jetzt kostenlos testen!
    starface.com

    1. STARFACE Connect auf der Anlage aktivieren (30 Tage inkl. 500 Freiminuten kostenlos - ClipNoScreening ist automatisch aktiviert

    2. Dummy-Leitung mit den Netphone-Nummern anlegen - Authentifizierung deaktivieren

    3. alle Nutzer auf der STARFACE Cloud mit den Netphone-Nummern anlegen

    4. Am Stichtag dann den Netphone-Trunk auf der STARFACE Cloud aktivieren und Rufnummern von der Dummy-Leitung umziehen (Anleitung im Knowledge)

    5. Dummy-Leitung löschen und ggfs. Routingregeln anpassen.


    Du kannst so übrigens auch deinen Kunden auch abteilungsweise umstellen. In dem Fall über STARFACE Connect ein paar Nummern hinzubuchen und den Nutzern zusätzlich zuweisen. Dann auf der alten Anlage für die Teams am Stichtag eine Weiterleitung auf die Connect-Nummer aktivieren. Diese Nutzer können dann schon uneingeschränkt auf der STARFACE Cloud arbeiten.

    "Dein Vergleich ist nicht korrekt, denn es handelt sich hier um zwei Leitungen, bei Toplink-Xpress sind es vier Leitungen."

    Bei Connect Allnet-Flats bucht man immer die Anzahl der Outbound-Channels. Insg. stehen allen Connect-Kunden 60 Kanäle zur Verfügung.

    In dem Beispiel sind es also 2 Kanäle für ausgehende Gespräche und 58 für eingehende, in Summe sind also 60 parallele Gespräche, möglich. Bei Toplink sind es insg. 4 für ein- und ausgehende Gespräche.

    Das muss man also im Einzelfall betrachten, wie häufig parallele ausgehende Gespräche erforderlich sind.


    Die Allnet-Flat haben wir schon ein paar Jahre im Angebot - da müssen wir wohl noch an unserer Kommunikation arbeiten ;)

    "Für den anderen SIP Provider ist das mitunter eine ungültige Wahl und er lehnt den Ruf ab."

    Das passiert nach unseren Erfahrungen nur, wenn die verlängerten Rufnummern dann mehr als 15 Ziffern haben. "Nach der Empfehlung E.164 sollen Rufnummern im internationalen Format, d. h. einschließlich der Länderkennzahl aus maximal 15 Ziffern bestehen. Nationale Rufnummern sollen demnach in Deutschland aus maximal 13 Ziffern bestehen."


    Häufiger ist das Missverständnis, dass eine Rufnummernverlängerung nicht gleibedeutend mit einer Rufnummernerweiterung ist. Es kommt immer wieder vor, dass bei einem Nummernblock wie z.B. 0721-123456 [00-29] dann die Nummern [30-99] hinzugefügt werden sollen. Das geht aber natürlich nicht, da es ja eine andere Nummerngasse ist. Eine Verlängerung im Sinne von [000-299] funktioniert in der Regel schon. Aber da es keine registrierten Nummern sind, gibt es dafür keine 100% Garantie.

    STARFACE Connect ist schon auf Deiner Anlage vorkonfiguriert und bietet ebenfalls Flats an. Der vergleichbare Preis zu toplink liegt inkl. Festnetz-Flat bei 49,80 € (bei o.g. Anbieter wären es inkl. Festnetz 44,70 €). Es gibt derzeit außerdem eine Spezialaktion, die über STARFACE Partner gebucht werden kann.

    Genau genommen handelt es sich um eine fest dedizierte IP-Adresse, die nicht mit anderen Clouds geteilt wird.

    Wir können nicht sagen , wie andere SIP-Trunk-Anbieter reagieren, wenn sich mehrere Accounts von einer IP-Adresse anmelden bzw. was passiert, wenn sich diese ggfs. mit falschen Angaben anmelden. Wir empfehlen deshalb dringend bei der Verwendung von Drittprovidern die Buchung einer festen IP, die sofort beim Start der Cloud zugeordnet wird. Ein nachträgliches Hinzubuchen ist zwar möglich, aber mit Umstellungen verbunden.

    Alternativ kann STARFACE Connect verwendet werden. Hier ist keine feste IP notwendig.

    Wir haben uns bewußt dafür entschieden, die Nutzung der Apps nicht auf bestimmte Gerätetypen oder OS-Versionen einzuschränken. Das würde nur zu Unmut führen. Stattdessen führen wir im STARFACE Partnerportal auf, welche Geräte und OS-Versionen von unseren Nutzern verwendet werden. Daran orientieren wir unsere Weiterentwicklung und Testszenarien. So könnt Ihr sehen, welche Hersteller und Geräte wir im Blick haben. So war bspw. Huawei lange im Fokus, ist aber inzwischen durch Xiaomi ersetzt worden. Es kommen einfach keine neuen Huawei-Geräte mehr dazu.


    Die Infos sind hier: https://starface.de/portal/de/value/starface_mobile_apps.php


    roady1969 - Wenn Du Dir die Bewertungen bei Apple genauer anschaust, erkennt man, dass leider auch 5 Jahre alte Bewertungen teilweise sehr prominent platziert sind. Grundsätzlich wird bei den Kritiken natürlich auch nicht differenziert, was die technischen Ursachen sind. Wir gucken uns die alle an und sehr häufig sind es eben auch Ursachen, die überhaupt nichts mit der App zu tun haben.

    Wir haben die iOS-App im letzten Herbst gründlich überarbeitet und bekommen seit dem sehr viele sehr positive Rückmeldungen von Partnern und Kunden.

    ThomasR Du hast Recht, eine iQueue kann von einem Light User nicht verwendet werden. Das steht tatsächlich nicht so eindeutig im Knowledge. Das müssen wir besser beschreiben.


    Deine Interpretation ist jedefnalls korrekt:

    "In Bezug auf Gruppen habe ich folgendes gefunden:

    "Gruppenanrufe empfangen per Klingelstrategie Ring all, Call Hunting oder Broadcast"


    Jetzt könnte man daraus schließen, dass iQueue nicht möglich ist."