Posts by sd-tele.com

    ...zwar schon Uralt der Thread, aber immer noch aktuell - nach Update snom 360 schaltet sich anstatt des Lautsprechers / Freisprechens das Headset bei Wahl ab PC ein.


    Abhilfe folgendermaßen:


    snom Webinterface
    -> Einrichtung
    --> Präferenzen
    ---> Automatische Annahme
    ----> Art der Annahme: Freisprechen (Standard Einstellung: Headset)


    Alternativ auch über das Telefonmenü zu erreichen.



    hth
    Eric

    [Update]


    Konnte das Verhalten mit einem Softphone (SJPhone 1.65) nachvollziehen / reproduzieren - wenn ich im Softphone die Übermittlung einer CallerID einschalte und als CallerID die passende ID mitsende funktionieren abgehende Anrufe - schalte ich diese aus wird die Verbindung abgebrochen.


    Fragen:
    Kann ich über die manuelle Konfiguration der starface beibringen, eine CallerID zu übermitteln?
    Wenn ja, wie?
    Kollidiert die Einstellung mit "fromuser" wie in folgendem Link beschrieben?


    http://gsmblog.com/post/How-to…-via-SIP-in-Asterisk.aspx

    Hallo zusammen,


    ich versuche mich an der Anbindung eines GSM Gateway com.sat IP BASIC ISDN an die starface.


    Registriere ich mich direkt an dem Gateway mit einem snom 360 kann ich ein- und ausgehende Gespräche führen.
    Mit der starface erreiche ich bisher nur eingehende Anrufe - abgehende Anrufe funktionieren nicht.


    Provider Einstellungen - bei NAT, CANREINVITE und FROMUSER habe ich schon alle möglichen Möglichkeiten ausgetestet - ohne Erfolg:


    logs auszugsweise unten - wenns mehr / andere braucht bitte kurz Bescheid geben.


    Der einzige relevante Unterschied der mit bisher auffällt ist das beim snom hier der Name der Indentität eingesetzt wird, bei der starface immer "anonymous" - in beiden logs taucht auch ein "401 Unauthorized" auf - trotzdem funktioniert die Verbindung mit dem snom :confused:


    Code
    From: "comsat" <sip:555@192.168.1.3>;tag=okxl7toc8m
    To: "comsat" <sip:555@192.168.1.3>


    Code
    From: "anonymous" <sip:5762@192.168.1.3>;tag=as64e4dcff
    To: <sip:01701234567@192.168.1.3>


    Bitte nicht irritieren lassen wegen 555 und 5762 - ich habe testweise auf dem com.sat zwei SIP Accounts (für snom und starface) angelegt beide sind identisch und auch über Kreuz ist das Verhalten identisch.
    Forum, Netz und meine Literatur habe ich schon durchsucht, allerdings ohne Ergebnis ob dieser Punkt überhaupt relevant ist.




    Grüße
    Eric


    starface



    snom

    Folgenden workaround habe ich aktuell um das Problem zu umgehen:


    - die "unnötige" MSN in der Starface Leitungskonfiguration eintragen
    - MSN keinem keinem Benutzer / Endgerät zugeordnet
    - Abwurfplatz "keiner" in der Leitungskonfiguration


    ...das ist auch der Punkt warum es keine Lösung ist - den Abwurf hätte ich gerne wieder in Betrieb.

    Hallo zusammen,


    folgendes Szenario:


    T-Com ISDN Mehrgeräteanschluß mit fünf MSN, am NTBA angeschlossen Starface und klassische Tk-Anlage für Telefax und DECT.


    Bisher hat - so wie es sein sollte - die Starface Anrufe signalisiert die auf die drei MSN gingen die programmiert sind.
    Aktuell ist es so, das die Starface Anrufe auf die zwei MSN die auf der klassischen Tk-Anlage eingerichtet sind auch annimmt und dann eine Ansage kommt: "Diesem Telefon ist kein Benutzer zugeordnet. Sie können nur interne und Notrufnummern erreichen."


    Der Fehler besteht vermutlich seit Update auf 4.1.0.0 - bin mir nicht ganz sicher, da die klassische Anlage eigentlich nur abgehend und zu Testzwecken genutzt wird.


    Lässt sich das Verhalten der Starface bei nichtkonfigurierten MSN irgendwo einstellen?



    Grüße
    Eric


    -------- und noch das Callmanager Log



    [2010-06-01 16:58:11,443] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager newChannelEventRsrvd: channel:Zap/2-1,callerid:<unknown>
    [2010-06-01 16:58:14,600] INFO de.vertico.starface.pbx.SignManager state Event for channel: Zap/2-1 -> Ring
    [2010-06-01 16:58:14,600] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager newStateEvent: channel:Zap/2-1,callerid:<unknown>,calleridName:CID withheld,state:Ring
    [2010-06-01 16:58:14,600] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager Chan: Zap/2-1, Ring, -1, : (->), : (->), -1, false->d:, l:, -1,
    [2010-06-01 16:58:14,600] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager --##-- Output of all Calls --##--
    [2010-06-01 16:58:14,601] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----- originates -----

    [2010-06-01 16:58:14,601] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----- redials -----

    [2010-06-01 16:58:14,672] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager newCallerIdEvent: Zap/2-1, 0, anonymous, asterisk-3571-1275404291.51
    [2010-06-01 16:58:14,677] INFO de.vertico.starface.pbx.SignManager state Event for channel: Zap/2-1 -> Up
    [2010-06-01 16:58:14,677] INFO de.vertico.starface.pbx.SignManager Inhalt SignManagerMappings:
    1. activeChannels:
    -->Zap/2-1 acc: null
    2. ringingChannels:
    3. activeGroupCalls:
    4. ringingGroupCalls:
    5. CallManagerToldChannel2GroupId:
    6. sideEffectedAccounts:
    -------------------------

    [2010-06-01 16:58:14,678] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager newStateEvent: channel:Zap/2-1,callerid:0,calleridName:anonymous,state:Up
    [2010-06-01 16:58:14,678] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager Chan: Zap/2-1, Up, 1, : (->anonymous), anonymous: (->), -1, false->d:, l:, -1,
    [2010-06-01 16:58:14,678] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager --##-- Output of all Calls --##--
    [2010-06-01 16:58:14,678] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----callInfo: 0----anonymous----
    Chan: Up, Zap/2-1, -1/-1, asterisk-3571-1275404291.51 <-> , -1, false
    --------------------------------------------
    [2010-06-01 16:58:14,678] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----- originates -----

    [2010-06-01 16:58:14,678] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----- redials -----

    [2010-06-01 16:58:16,770] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager handling hangup for chan: Chan: Zap/2-1, Up, 1, : (->anonymous), anonymous: (->), -1, false->d:, l:, -1,
    [2010-06-01 16:58:16,772] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager --##-- Output of all Calls --##--
    [2010-06-01 16:58:16,772] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----- originates -----

    [2010-06-01 16:58:16,772] INFO de.vertico.starface.pbx.CallManager ----- redials -----

    [2010-06-01 16:58:16,772] INFO de.vertico.starface.pbx.SignManager hangup Event for channel: Zap/2-1 -> remove from active
    [2010-06-01 16:58:16,772] INFO de.vertico.starface.pbx.SignManager Inhalt SignManagerMappings:
    1. activeChannels:
    2. ringingChannels:
    3. activeGroupCalls:
    4. ringingGroupCalls:
    5. CallManagerToldChannel2GroupId:
    6. sideEffectedAccounts:
    -------------------------

    ...tja ich hätte den gleichen Fehler zu bieten - dummerweise habe ich heute ein Update gemacht - ein kleiner Warn-Hinweis in der Update-Beschreibung hätte mir einiges an Fehlersucherei erspart :(


    Gibt es eine Möglichkeit ein Update wieder rückgängig zu machen?

    Danke erstmal für die prompte Antwort.


    Kannst du genauere Infos zu deinem Szenario liefern?
    Welche ISDN-Karten sind verbaut (intern sowie extern)?


    nur eine - mit internem S0 meine ich den internen der vorgeschalteten PBX - und das ist eine AVM A1 die am T-Com Mehrgeräteanschluß auch wunderbar funktioniert.


    Quote

    Lt deinem Logfile hast du versucht einen externen Call aufzubauen, was aber deinem Post nach funktioniert, richtig?


    Ja abgehend funktioniert wunderbar - nur ankommend nicht.
    Die MSN etc. der vogeschalteten Anlage ist auch korrekt - zur Not kann ich einen Trace von einem Argus ISDN Tester schicken ;)


    Quote

    Kannst du bitte die manuelle Leitungskonfiguration der externen Leitung (Tab 'Erweitert') hier posten?


    Hier bitte - wurde von mir nicht verändert


    Code
    [ISDN-incoming]
    exten => _X.,1,Set(channelname=ISDN-incoming)
    exten => _X.,2,Goto(incoming,${EXTEN},1)
    
    
    exten => _+X.,1,Set(channelname=ISDN-incoming)
    exten => _+X.,2,Goto(incoming,${EXTEN:1},1)


    Quote

    Der Call wird erst gar nicht akzeptiert, wahrscheinlich liegt es an der kurzen MSN...


    War auch meine Vermutung - erwartet das Pattern _X. / _+X. minimal zwei Stellen?
    Das ist mir als Anfänger momentan noch etwas zu hoch.


    Quote

    Generell werden nur Calls auf den Abwurfplatz geroutet, die an eine im System konfigurierte aber nicht zugewiesene externe Rufnummer gehen.


    Aha - gut zu wissen.




    Grüße
    Eric

    Hallo zusammen,


    ich habe versucht meine Starface Testinstallation als Unteranlage an einer bestehenden ISDN-PBX am internen S0 zu betreiben.
    Abgehende Verbindungen über die S0-Schnittstelle funktionieren, ankommende Gespräche werden abgewiesen.


    Soweit ich als Starface Anfänger das beurteilen kann ist die MSN zu kurz - unten ein Auszug von einer abgehenden und einer ankommenden Verbindung.


    Fragen:
    Wenn es an der einstelligen MSN liegt: Kann man einstellen das die einstelligen MSN akzeptiert werden?
    Warum wird die Ankommende Verbindung nicht auf den Abwurfplatz geroutet (für mich eine unvollständige Wahl)?




    Danke für die Hilfe
    Eric



    Danke für den Tip mit der Gruppe - das mit dem Missbrauch leuchtet ein.
    Das ist auch ein Punkt der mir momentan noch nicht ganz klar ist - jeder Benutzer kann relativ viel an der Anlage und Telefonen selbst konfigurieren was zu "Missbrauch" und Störungen führt - meiner Meinung nach fehlt eine Möglichkeit zur Einschränkung der Benutzer - dazu werde ich wenn ich etwas weiter in der Materie bin nochmal getrennt nachfragen.


    Übrigens war die Gruppennummer bei den Benutzern nicht auswählbar - ich musste erst die ISDN Leitung komplett löschen und neu einrichten (evt. hätte auch das löschen aller Nummern gereicht?) danach tauchte die Nummer in der Auswahlliste auf.
    Auslöser war das ich an dem Testsystem mehrfach die MSN des ext. ISDN geändert habe (durch einfaches überschreiben der Nummer in der Leitungskonfiguration) aufgefallen ist mir irgendwann das ich in der Rufnummernauswahl bei den Benutzern eine MSN hatte die an der Leitung nicht mehr programmiert war.

    Hallo zusammen,


    bin z.Zt. am testen einer Starface Installation und finde die Applikation bisher recht gelungen - auch wenn mir einige Funktionen gegenüber der klassischen PBX fehlen - dafür sind andere Möglichkeiten wieder äußerst elegant gelöst.


    Mir stellt sich z.Zt. eine (Anfänger?)Frage zur gehende Rufnummerübermittlung:


    Die abgehend übermittelte Rufnummer eines Benutzers lässt sich ja im Admin-Menu einstellen - zur Auswahl stehen dort jedoch nur "unterdrückt" oder die direkt dem Benutzer zugeordneten Rufnummern.


    Ich würde jetzt gerne eine ext. ISDN Rufnummer übermitteln die ankommend einer Gruppe zugewiesen ist (Benutzer ist Mitglied) oder in anderen Fällen eine ganz "fremde" Nummer z.B. DuWa der Zentrale.
    Geht das?


    Hintergrund:
    Eine Gruppe mehrerer Benutzer wird über eine Sammelnummer erreicht z.B. Vertriebsabteilung und der Angerufene soll auch diese Nummer sehen, die einzelnen Benutzer sind trotzdem über direkte Durchwahlen zu erreichen.
    oder:
    Chef / Sekretär - wenn der Chef abgehend telefoniert wird die Nummer des Sekretär angezeigt ankommend sind beide über getrennte Nummern zu erreichen.



    Grüße
    sd-tele.com

    Hallo zusammen,


    als Asterisk/Starface Newbie und alter Fernmelder bin ich der gleichen Meinung wie lerchr



    da wir als anbieter davon aber nicht ausgehen koennen halte ich es fuer sehr unwahrscheinlich dass wir das so defaultmaessig ausliefern duerfen weil wir da mit in der haftung sind.


    aber ueber dieses feature muss dann letzten endes die "rechtsabteilung" urteilen.


    diese Aussage finde ich etwas "uninformiert" über klassische Tk-Technik.
    Eine Zentrale hat relativ weitgehende Berechtigungen und jede professionelle Tk-Anlage hat die Möglichkeit eine Zentrale einzurichten - insofern halte ich hier die Aussage "Hersteller in Haftung" für unsinnig.


    Beispiel:
    Mitarbeiter A telefoniert intern mit Mitarbeiter B - ein wichtiges Externgespräch für A wird von der Zentrale angenommen und soll verbunden werden.
    Die Zentrale sieht auf ihrem Besetztlampenfeld den Status der Nst. von Mitarbeiter A und entscheidet der ext. Anruf hat Priorität gegenüber dem "Kaffeekränzchen" - schaltet sich auf die interne Verbindung auf und kündigt das externe Gespräch an und verbindet es anschliesend zu Mitarbeiter A.


    Sehr beliebte Funktion bei allen Zentralen von mittleren bis großen Anlagen.




    Mfg
    sd-tele.com