Posts by merylen

    Hallo,


    seit 2013 müssen Warteschlangen bei Sonderrufnummern ja kostenfrei sein, sowohl vor der ersten Kontaktaufnahme als auch während des Gesprächs.
    Mich würde mal interessieren wie ihr das realisiert habt?
    Welche Dienste verwendet ihr um die Wartezeit vor dem ersten Abheben kostenfrei zu halten und gibt es eine Möglichkeit das auch in der Starface zu machen?


    Wäre über etwas Input erfreut. Ich versuche das gerade richtig zu verstehen und ein Konzept zu entwerfen.


    Danke

    Hallo,
    ich weiß nicht ob ich gerade ein Verständnisproblem habe oder ob hier ein Fehler vorliegt.


    Ich habe 2 Testtelefone


    *snom370
    *Yealink T46G


    Ich verwende auf meinem Mac oder alternativ auch unter Windows, den UCC-Client in der 6.1.0.1 Version in der Premium Edition.
    SF ist auf Version 6.1


    Ich habe das Yealink oder das snom als primäres Telefon ausgewählt.


    Fall 1) Softphone ist installiert aber nicht das primäre Telefon.


    Ein Anruf kommt rein und ich bekomme eine Anzeige über den eingehenden Anruf. Und klicke auf das "Grüne" Feld um den Anruf anzunehmen.
    ==> Der Anruf wird im Softphone angenommen.


    Fall 2) Softphone wurde deaktivert.
    Ein Anruf kommt rein und ich bekomme eine Anzeige über den eingehenden Anruf. Ich bekomme keine Möglichkeit angezeigt den Anruf anzunehmen.


    Nun meine Frage:
    Sollte ich nicht im Client die Möglichkeit haben mein Snom bzw. mein Yealink fernzusteuern und darüber den Anruf anzunehmen? Oder bin ich hier gerade komplett falsch?
    Ich zweifel gerade echt an mir weil ich gedacht habe das es genau so schon mal funktioniert hat.


    Vielleicht kann mich ja einer aufschlauen.


    Danke

    Hallo,


    ich hab vor kurzen in einem Webinar zur Version 6.1 gehört, dass es in der Starface DB eine Möglichkeit geben soll den LDAP-Timeout anzupassen.
    Leider bin ich bis jetzt nicht fündig geworden. Hat jemand einen Tip für mich in welcher Tabelle und bei welchem Wert ich da suchen muss?


    Danke


    merylen

    Also ich bin gerade auch am Teste mit Weiterleitungen. Mir geht es dabei aber hauptsächlich darum darum das ich bei:


    * A leitet auf Gruppe weitere, Gruppe sieht das es ein weitergeleiteter Anruf von A ist.
    und
    * A leitet auf B um ohne Rücksprache.


    sowas angezeigt bekomme wie "Weiterleitung von A: ...." oder "WL-<Durchwahl>: ...."


    Wobei ich der Meinung bin das lediglich eine Ebene betrachtet werden muss. Wenn über 5 Ebenen weiter geleitet wird, dann stimmt was in der Firma nicht meiner Meinung nach.


    Aktuell konnte ich das nicht nachvollziehen ob das geht.

    Hi, also was ich meine ist folgendes:
    Die "frühere" full hatte dieses Format und man konnte immer schön sehen welche Module durchlaufen, wie die Präsentation aufgebaut wird, ...




    Danke! Das hilft schon etwas.
    Was ich eigentlich suche sind die Log-Informationen die ich z.B. habe wenn ich asterisk -rvvvv laufen lasse. Das war ja früher im full Logfile.
    Kann man das ggf. irgendwie wieder in nen Logfile schrieben lassen?

    Hallo,


    da ich immer wieder gerne mal auf die Logfiles des SF zurückgreife ist mir aufgefallen, dass seit dem Update auf die Verison 6 sich das Logverhalten und auch das Logformat der SF massiv verändert hat. Gerade die full Logfile vom Asterisk ist mit dem Event-Logging nicht mehr lesbar und verwendbar. Gibt es irgendwelche Tips oder Tools um dieses Logifle wieder gescheit zu verwenden?


    Früher konnte man den Anruf von Anfang bis ende nachverfolgen und auch welche Module angesprochen werden etc. Kann ich das irgendwie wiederherstellen.
    Zum Debuggen ist das unverzichtbar.


    Bin für jeden Tip dankbar.


    merylen

    Hallo ich hab aktuell ein seltsamens Phänomen.


    Wenn Fax aufgrund von Fehlern nicht versand werden können. Bekomme ich eine Fehlermeldung. Diese wird aber versucht an:
    root@localhost zu schicken.


    siehe:


    Von: <fax@pbx1.noris.net[/email]>
    Datum: 11. Dezember 2015 um 11:16:57 MEZ
    An: <root@localhost.noris.net[/email]>
    Betreff: facsimile job 36 to 36 failed



    Your facsimile job to 36 failed because:
    No carrier detected



    ---- Unsent job status ----



    Destination: 36
    Sender: root
    Mailaddr: root@localhost
    Quality: Fine
    Page Width: 210 (mm)
    Page Length: 297 (mm)
    Signal Rate: 14400 bit/s
    Data Format: 2-D MMR
    Dialogs: 0 (exchanges with remote device)
    Dials: 1 (consecutive failed calls to destination)
    Modem:
    Status: No carrier detected
    Submitted From: localhost
    JobID: 36
    GroupID: 36
    CommID: c000006193



    Processing time was 0:00:35.



    ---- Documents submitted for transmission ----



    The following documents were submitted for transmission and are
    available on the server for reuse until they are automatically
    purged when this job is removed. Documents may also be manually
    removed using the faxrm command; consult faxrm(1) for information.



    Filename Size Type
    docq/14918.tif 663104 TIFF



    Additional information:



    No carrier detected



    ---- Transcript of session follows ----



    Dec 11 11:16:31.20: [83057]: SESSION BEGIN 000006193 36
    Dec 11 11:16:31.20: [83057]: HylaFAX (tm) Version 5.5.2
    Dec 11 11:16:31.20: [83057]: SEND FAX: JOB 36 DEST 36 COMMID 000006193 DEVICE '/dev/ttyIAX5' FROM 'root <root@localhost>' USER root
    Dec 11 11:16:55.48: [83057]: SEND FAILED: JOB 36 DEST 36 ERR No carrier detected {E002}
    Dec 11 11:16:56.48: [83057]: SESSION END



    Wie kommt dieses localhost.kunde.net zustande? Also Domain des Servers ist kunde.net und hostname pbx1.


    Gruß

    Ohoh,


    bei uns steht auch eine Migration von ISDN->SIP an und wenn ich das hier lese bekomme ich Angst. Ich habe fast 250 Nebenstellen. Das ist nicht machbar, dass ich bei allen, alle Nummer wieder vergeben muss.

    Noch eine Frage, werden diese Anpassungen dann auch im Telefon angezeigt? Ich hab hier SNOM 370 im Einsatz und was ich aktuell ohne Modul beobachten kann ist:


    Snom 370:
    Anruf auf Gruppe --> Ich bekomme nur die Anrufernummer unter Listen (verpasst) angezeigt, nicht aber das es ein Anruf auf eine Gruppe war.


    Ein YearLink T46G zeigt mit in der "Historie" die Gruppennummer vor der Rufnummer.


    Kann jemand bestätigen das es ein "Problem" der Snom telefone ist?

    Hallo in die Runde,


    ich hab aktuell ein komisches Verhalten bei einem User das nich nicht nachvollziehen kann. Vielleicht habt ihr ja einen Idee.


    Der User öffnet morgens seine Webgui auf die SF und verwendet diese dann um über das Adressbuch seine Anrufe zu machen. Seit dem Update auf 6.0.2.11 hat er nun aber das Verhalten das er nach einer Zeit X (Genaue Zeit konnte er mich nicht nennen) aus der Webgui ausgeloggt wird.
    Weiß jemand ob es da einen Timeout gibt der mit der 6er Version rein gekommen ist? Vorher bei der 5.8. gab es dieses Verhalten nicht.


    Wenn es einen Timeout gibt, kann ich den deaktivieren? Wo ggf.?


    Danke für Eure Hilfe


    merylen

    Also ich würde da sagen: "Works as Designed".


    Ich persönlich würde genau das erwarten, dass nach allem das ein "g" im Namen hat gesucht wird.
    Ist wie bei Google, wenn ich da nach "Papier" suche finde ich auch alles und eben nicht nur Papierservietten.


    Ich versteh den Punkt es dem Kunden einfach machen zu wollen, aber hier muss sich meiner Meinung nach der Kunde etwas an die Technik anpassen und dann ggf. eben "Gie" eingeben um zu suchen.


    Gruß

    Hi fwolf,


    Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was du mir damit sagen willst.


    Wegen dem Thema neues Passwort vergeben;
    Voraussetzung dazu ist ja, dass das Telefon gegen die Anlage registriert ist. Das waren die Telefone aber nicht.
    Die SF hatte in den Logs Meldungen darüber, dass die Telefone sich mit "WRONG Passwort" versuchen zu registrieren. Folglich hätte mir das neu setzen des Passworts nicht gebracht da die SF die Telefone nicht hätte ansprechen können.


    Wegen dem Thema BLF:
    Ich habe gerade einen Telefon ein neues Passwort gegeben und es hat sich neu gestartet, dass BLF-Problem besteht aber weiterhin. Mein Kollege kann nicht mittels BLF eine Anruf heranholen. Erst wenn ich die Taste neu übertragen lasse geht es wieder.

    Hallo,


    nach dem Update auf die Version 6.0.2.11 hatten wir bei uns ein paar Probleme mit den SNOM Telefonen.


    1) Die Telefone hatten nach dem Update entweder Passwörter vergessen oder sie hatten falsche.
    Wir mussten uns auf jedes Telefon einloggen und das Passwort neu setzen.


    2) Die BLF der Telefone funktionieren nicht mehr. Ein heranholen der Anrufe ist nicht möglich.
    Wenn man die Tasten neu übertragen lässt auf die Telefone, dann geht es danach wieder.
    Kennt jemand vielleicht einen Tip wie ich das gescriptet machen kann, so das ich noch alle User durchgehen muss?


    Ist das evtl. bekannt?


    Gruß